Ein Synology-Laufwerk auf Windows 11 zu verbinden ist kein Hexenwerk – sondern macht das Leben deutlich einfacher, wenn du schnell Zugriff auf deine NAS-Files brauchst, ohne ständig durch Netzwerkordner zu klicken. Im Prinzip verbindest du dein NAS wie eine externe Festplatte, was mega praktisch ist, wenn du regelmäßig mit vielen Dateien arbeitest oder schnell was verschieben möchtest. Klar, manchmal kann die Einrichtung etwas knifflig sein – vor allem nach Windows-Updates oder bei Netzwerkkram –, aber wenn’s einmal läuft, ist es echt entspannt.
So läuft’s: Synology-Laufwerk in Windows 11 verbinden
Hier die gängigen Schritte. Zuerst solltest du checken, ob dein NAS eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist – sonst findet Windows es natürlich nicht. Außerdem: Stelle sicher, dass das SMB-Protokoll (Server Message Block) auf deiner Synology aktiviert ist. Das nervt manchmal, weil Windows das leider zu gerne extra kompliziert macht. Regelmäßig findest du das unter Systemsteuerung > File Services > SMB/AFP/NFS > SMB aktivieren.
Schritt 1: Öffne den Datei-Explorer
Klicke auf das Ordnersymbol in der Taskleiste oder drücke Windows + E. Dann navigierst du zu dem Bereich, wo du neue Netzlaufwerke hinzufügen kannst.
Schritt 2: Klick auf „Dieser PC“
Auf der linken Seite wählst du „Dieser PC“ – das ist deine Übersicht für lokale und Netzwerk-Laufwerke. Hier kannst du ein neues Laufwerk mappen.
Schritt 3: Wähle „Netzlaufwerk verbinden“
Oben in der Toolbar findest du die Option „Netzlaufwerk verbinden“. Mal ist sie direkt sichtbar, mal in einem Menü versteckt. Ein Klick öffnet ein kleines Fenster.
Schritt 4: Laufwerksbuchstaben auswählen
Wähle einen Buchstaben, der zu dir passt – Z:, X:, was auch immer. Wenn du öfter mehrere Laufwerke anlegst, behalte die Ordnung – so behältst du schnell den Überblick. Das Laufwerks-Icon sorgt dafür, dass dein NAS immer schnell im Explorer sichtbar ist.
Schritt 5: Pfad des NAS eingeben & User-Daten
Hier kann’s manchmal tricky werden. Im Feld Ordner trägst du den Share-Pfad ein, meistens so: \\DEIN-NAS-ADDRESS\SHARENAME
. Beispiel: \\192.168.1.100\Musik
oder \\Servername\GemeinsamerOrdner
. Schau in deiner Synology über Systemsteuerung > Gemeinsamer Ordner, was du genau hast.
Wenn du User eingerichtet hast, gib die Zugangsdaten bei Bedarf ein. Oft merkt Windows sich das automatisch, aber besser, du hast alles parat, falls was nicht klappt. Tipp: Falls die Verbindung nicht klappt, prüfe, ob dein NAS SMB erlaubt (unter Systemsteuerung > Dateidienste > SMB aktivieren), und ob PC und NAS im selben Netzwerksegment sind. Bei Fernzugriff lohnt sich meist eine VPN-Verbindung oder QuickConnect, je nach Sicherheitsbedarf.
Sobald alles eingetragen ist und du auf Fertig stellen klickst, versucht Windows, die Verbindung herzustellen. Manchmal dauert’s einen Moment, manchmal hilft ein Neustart – vor allem, wenn Windows mal wieder zickt oder du nach einem Update am Start bist.
Tipps zum Verbinden deines Synology-Drives in Windows 11
- Check, ob SMB bei NAS und Windows aktiviert ist. Das machst du unter Systemsteuerung > Programme > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren > SMB 1.0/CIFS File Sharing Support.
- Wenn der Drive nicht auftaucht, kannst du im CMD-Fenster mal
ping 192.168.1.100
eingeben, um zu checken, ob das NAS antwortet. - Der Synology Assistant ist auch super hilfreich, falls du nicht genau weißt, welche IP dein NAS hat oder wie es heißt. Das Tool scannt dein Netzwerk spontan.
- Stell sicher, dass deine Windows-Anmeldedaten die nötigen Rechte haben. Falls nicht, kannst du die Zugriffsrechte direkt im DSM anpassen.
- Für den Remote-Zugriff: Die SMB-Verbindung solltest du besser nicht direkt ins Internet stellen. Nutze VPNs oder QuickConnect für mehr Sicherheit.
Häufige Fragen
Kann ich mehrere Ordner vom NAS direkt verbinden?
Na klar. Einfach die Schritte wiederholen – jeder Ordner bekommt dann seinen eigenen Laufwerksbuchstaben.
Was, wenn mein NAS in „Dieser PC“ nicht sichtbar ist?
Schau zuerst, ob dein Netzwerk richtig läuft, SMB aktiviert ist und du den genauen Pfad eingetragen hast. Ein Blick in die Web-GUI deines NAS kann auch helfen, um sicherzustellen, dass alles erreichbar ist.
Warum brauche ich einen Laufwerksbuchstaben?
Das macht’s viel einfacher: Du kannst das NAS-Laufwerk wie eine externe Festplatte ansprechen, per Drag & Drop oder einfach so. Kein ständiges Tippen des Netzwerkpfads.
Kann ich das auch auf dem Mac machen?
Ja, aber das funktioniert etwas anders – per „Mit Server verbinden“ im Finder (Cmd + K) und SMB. Ist nicht ganz so nahtlos, funktioniert aber auch.
Brauche ich Admin-Rechte, um das Laufwerk zu verbinden?
Meist schon, vor allem wenn dein Netzwerk restriktiv ist. Für den Notfall: Als Administrator anmelden und es sollte klappen.
Kurzfassung
- Öffne den Datei-Explorer
- Klick auf „Dieser PC“
- Wähle „Netzlaufwerk verbinden“
- Gib einen passenden Laufwerksbuchstaben ein
- Gib IP oder Pfad des NAS samt Zugangsdaten ein
Hoffe, das spart dem ein oder anderen nerviges Rumprobieren. Das Verbinden von Synology und Windows 11 ist echt eine Game-Changer-Geschichte – kein endloses Netzwerk-Gedöns mehr. Manchmal braucht Windows einen Moment, um die Verbindung zu stabilisieren oder du musst das Laufwerk erneut verbinden – aber grundsätzlich ist das alles ziemlich easy, wenn einmal klar ist, wie’s geht. Ich drück die Daumen, dass’s bei euch genauso funktioniert!