Ein scrolling Screenshot in Windows 11 zu erstellen, kann richtig praktisch sein – vor allem, wenn du etwa eine komplette Webseite, ein langes Dokument oder einen Chatverlauf festhalten willst, der auf dem Bildschirm nie auf einmal passt. Leider bietet Windows dafür keine richtig native Lösung (komisch, aber wahr), also musst du auf Umwege oder Drittanbieter-Tools setzen. Die gute Nachricht? Es gibt solide Apps, die zuverlässig funktionieren, ohne dein System allzu sehr zu bremsen oder dich mit komplizierten Einstellungen zu nerven. Sobald du die richtige App eingerichtet hast, sind nur noch ein paar Klicks nötig, um alles festzuhalten. Am Anfang kann das alles ein bisschen umständlich sein, aber das Ergebnis – lange, durchgehende Screenshots – spart dir viel Zeit und Gefummel mit mehreren kleinen Bildern.
So machst du scrolling Screenshots in Windows 11
Das Ding ist: Da Windows noch immer keinen offiziellen Weg für automatische scrolling Screenshots anbietet, brauchst du ein Drittanbieter-Tool. Nicht alle Apps sind gleich gut – manche sind frustrierend buggy oder fangen früh an, Probleme zu machen. Ziel ist es, eine App zu finden, die stabil läuft, einfach zu bedienen ist und nicht permanent abstürzt. Wenn alles klappt, ist das richtig cool – dann hast du im Handumdrehen ein langes Bild. Manchmal braucht’s ein bisschen Geduld, weil die Apps beim ersten Mal nicht gleich perfekt funktionieren oder dein Rechner einen Neustart braucht. Aber mit der Zeit findest du das passende Tool. Hier die wichtigsten Schritte:
Method 1: Eine passende Drittanbieter-App installieren
- Wähle eine App, die scrolling Screenshots unterstützt. Empfehlungen sind zum Beispiel ShareX (kostenlos, open source) oder Snagit. Snagit ist teuer, aber sehr ausgereift. ShareX ist kostenlos und bietet eine Menge Funktionen – für die meisten reicht das voll aus und es läuft ressourcenschonend.
- Downloaden und installieren – einfach den Installer starten und die Standardoptionen übernehmen, es sei denn, du weißt genau, was du tust. Im Einstellmenü kannst du auch die Funktion „scrollendes Fenster erfassen“ aktivieren – das ist manchmal versteckt, lohnt sich aber auf jeden Fall.
- Nach der Installation öffnest du die App. Bei ShareX findest du im Systemtray das Icon. Dort gehst du auf „Capture“, dann wählst du „Scrolling capture“ (oder eine ähnliche Bezeichnung). Das ist meistens in den Capture-Optionen oder bei benutzerdefinierten Aufgaben versteckt.
Method 2: Mit der App zum Screenshot
- Gehe auf die Webseite oder in das Dokument, das du festhalten willst. Sicherstellen, dass alles vollständig geladen ist – keine halbfertigen Seiten, sonst wird dein Screenshot unvollständig.
- In der App wählst du „Scrolling capture“. Die App wird dich meist auffordern, das Fenster zu klicken oder auszuwählen, das gescrollt werden soll – also beispielsweise deinen Browser oder eine App.
- Starten den Aufnahmeprozess. Die meisten Apps geben dir eine Art Anleitung, z.B. „Klick hier zum Starten“ und dann manuell scrollen oder automatisch scrollen lassen. Bei manchen Tools scrollt die App selbst das komplette Fenster eigenständig durch.
- Bei ShareX klickst du auf „Start“ nach der Auswahl, dann kannst du manuell nach unten scrollen. Bei anderen Tools läuft das alles automatisch.
Method 3: Ergebnis speichern und bearbeiten
- Wenn die App fertig ist, bekommst du meist ein durchgehendes Bild. Das kannst du direkt speichern oder noch in der Bearbeitung anpassen – etwa Notizen ergänzen, Crops machen oder Farben korrigieren.
- Hinweis: Manchmal kommt es vor, dass die Aufzeichnung nicht perfekt verläuft oder die automatischen Abläufe streiken. Deshalb solltest du das fertige Screenshot immer noch mal genau anschauen, vor allem bei langen oder komplexen Inhalten.
Am Ende hast du dann ein langes, nahtloses Bild gespeichert – entweder im Standard-Ordner oder an einem Ort deiner Wahl. Es ist nicht immer perfekt, aber meistens funktioniert’s gut. Wichtig: Manchmal stürzen Apps ab oder brauchen einen Neustart, vor allem bei instabilen Systemen oder Browsern. Trotzdem lohnt sich das meistens – für lange Seiten ist das eine riesige Arbeitserleichterung.
Tipps für bessere scrolling Screenshots in Windows 11
- Check vorher, ob deine gewählte App mit den Webseiten oder Programmen, die du erfassen willst, kompatibel ist – nicht jede App funktioniert überall gleich gut.
- Schließ unnötige Hintergrund-Apps, die dein System ausbremsen könnten. Windows läuft flüssiger, wenn nicht zu viel gleichzeitig im Hintergrund läuft.
- Mach vor dem endgültigen Speichern eine kurze Vorschau – so vermeidest du unschöne Schnipsel oder unleserliche Stellen.
- Wenn der erste Versuch nicht klappt, keine Panik. Manchmal hilft ein Neustart des Programms oder des PC’s.
- Probiere verschiedene Apps aus, falls eine regelmäßig abstürzt oder Probleme macht – zum Beispiel Winhance oder andere Tools, die dir über den Weg laufen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich scrolling Screenshots auch ohne Drittanbieter-Apps machen?
Leider nein. Windows 11 hat keinen offiziellen Weg, um scrolling Screenshots direkt zu erstellen. Du brauchst immer ein extra Tool, sei es eine App oder eine Browser-Erweiterung.
Sind Gratis-Tools wirklich ausreichend?
Ja, auf jeden Fall. ShareX zum Beispiel ist kostenlos, stabil und macht seinen Job echt gut. Für noch mehr Komfort und Profi-Funktionen lohnt sich manchmal eine Investition in kostenpflichtige Apps wie Snagit – aber für den Alltag reichen die kostenlosen Alternativen meistens aus.
Gibt’s Tastenkombinationen dafür?
Nein, standardmäßig nicht. Windows hat keinen Shortcut für scrolling Screenshots. Du musst die Funktionen der App nutzen oder Hotkeys zuweisen, falls die App das unterstützt.
Langsam wird mein PC dadurch?
In der Regel nicht, vor allem, wenn du keine alten Kisten hast. Die meisten Apps sind ziemlich ressourcenschonend. Wenn du gerade allerdings schwere Programme laufen hast, merkt man’s vielleicht doch ein bisschen.
Sind diese Apps sicher zum Herunterladen?
Wenn du sie von den offiziellen Seiten oder bekannten Quellen holst, solltest du auf der sicheren Seite sein. Sei vorsichtig bei dubiosen Downloads, um Schadsoftware zu vermeiden.
Kurzfassung
- Wähle eine zuverlässige App für scrolling Screenshots (z.B. ShareX, Snagit).
- Installieren, öffnen, loslegen.
- Zur Webseite oder ins Dokument gehen, dann in der App den Aufnahmeprozess starten.
- Scrollen lassen oder manuell nach unten—hoffentlich läuft alles glatt.
- Ergebnis prüfen, speichern und bei Bedarf noch bearbeiten.
Fazit
Ein kompletter, langer Screenshot in Windows 11 ist ohne zusätzliche Tools nicht wirklich einfach. Aber wenn du erstmal das passende Programm gefunden hast, braucht’s nur noch wenige Klicks. Am Anfang kann das alles noch ein bisschen holprig sein, vor allem wenn die App abstürzt oder die Menüs sich richtig verstecken. Aber meist lohnt sich der Aufwand. Probier einfach verschiedene Tools aus, bis eins für dich passt. Für mich hat sich das Ganze ungemein gelohnt – so kannst du die komplette Seite auf einmal festhalten, statt mehrere kleine Bilder zusammenzusetzen. Ich hoffe, das hilft dir auch weiter!