So machst du einen Screenshot unter Windows 11: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Screenshot in Windows 11 zu machen, ist gar nicht so kompliziert, wie es erstmal klingt. Aber irgendwie ist’s schon seltsam, wie viele Wege es dafür gibt. Jedes Tastenkürzel öffnet eine andere Methode, um dein Display festzuhalten – das kann ganz schön verwirren, wenn du nur mal eben schnell einen Schnappschuss brauchst. Hier trotzdem die gängigsten Wege, die ich persönlich nutze — und die alle ihre kleinen Eigenheiten haben, aber ihren Zweck erfüllen.

So machst du einen Screenshot in Windows 11

Windows 11 hat ja eine ganze Reihe an integrierten Tools, und je nachdem, was du gerade brauchst, ist die eine oder andere Methode praktischer. Hier ein kurzer Überblick über die, die für mich am besten funktioniert haben – oder die ich immer wieder vergesse auszuprobieren.

Method 1: Mit der PrtScn-Taste

Drück einfach die Print Screen-Taste (manchmal auch als PrtScn oder ähnlich beschriftet). Das kopiert den kompletten Bildschirm in die Zwischenablage. Kein Popup, keine Meldung — einfach nur der Screenshot. Dann kannst du ihn z.B. in Paint, Word oder anderen Programmen mit Strg + V einfügen.

Das ist super praktisch, wenn du schnell etwas festhalten willst, ohne gleich eine Datei zu erzeugen. Einfach kopieren und später in einem Programm speichern.

Heads up: Bei manchen Tastaturen brauchst du bei PrtScn noch eine zusätzliche Taste, etwa Fn, um die Funktion zu aktivieren. Das hängt vom Notebook oder der Tastatur ab.

Method 2: Windows + Shift + S

Mit diesem Shortcut öffnet sich das Snipping-Tool als Overlay, bei dem du einen Bereich per Drag auswählst. Das, was du ausgewählt hast, landet direkt in deiner Zwischenablage, sodass du es gleich einkleben kannst—ohne vorher speichern zu müssen. Ideal, um nur einen kleinen Ausschnitt zu kopieren.

Hinweis: Bei manchen Systemen kann’s sein, dass das Overlay erst nach einem Neustart flüssiger läuft oder manchmal kurz verzögert erscheint. Einfach mal probieren oder den Rechner neustarten, falls es hakt. Damit kannst du richtig präzise den Bereich festhalten.

Method 3: Mit dem Snipping-Tool

Einfach im Startmenü nach „Snipping Tool“ suchen und starten. Das Tool ist noch immer da, auch wenn Windows sagt, es sei durch „Snip & Sketch“ ersetzt worden. Für mich ist’s trotzdem nützlich. Damit kannst du Rechteck-, Freihand-, Fenster- oder Vollbild-Schnipsel machen. Es gibt sogar eine Verzögerungsfunktion, um Menüs oder kurzlebige Infos einzufangen.

Das Snipping-Tool ist super flexibel und einfach zu bedienen. Es bietet gerade für unterschiedliche Schnipselarten mehr Optionen – und du kannst vorher auch eine Verzögerung einstellen, damit alles perfekt sitzt.

Method 4: Windows + PrtScn

Wenn du mehrere Screenshots machen willst, ist diese Methode genial: Sie speichert sofort eine Bilddatei im Ordner Pictures > Screenshots. Die Dateien heißen automatisch z.B. Screenshot (1).png. Kein umständliches Pasten in ein Programm – alles läuft automatisch.

Hinweis: Bei einigen Rechnern macht der Bildschirm einen kurzen Flackern, oder es dauert eine Sekunde, bis der Screenshot gespeichert ist. Falls dein Screenshot im Ordner nicht sofort erscheint, einfach mal kurz aktualisieren.

Method 5: Mit der Game Bar

Drück Windows + G und schon öffnet sich die Xbox Game Bar. Zwar ist die eigentlich fürs Zocken gedacht, aber für Screenshots ist sie auch super praktisch. Dort klickst du auf das Kamera-Icon oder drückst Windows + Alt + PrtScn. Das Bild landet dann im Ordner Videos > Captures.

Die Game Bar wirkt manchmal ein bisschen overkill für einfache Schnappschüsse, aber wenn du während eines Spiels oder beim Streamen eine schnelle Aufnahme brauchst, ist das eine zuverlässige Lösung. Tipp: Wenn die Tastenkombination nicht funktioniert, prüfe in den Einstellungen unter Settings > Gaming > Xbox Game Bar, ob alles aktiviert ist.

Wenn du mit diesen Methoden experimentierst, fällt dir bestimmt auf, dass jede ihren Platz hat — kurze Snippets für schnelle Weitergabe, automatische Speichern für größere Sammlungen oder erweiterte Schnitte mit dem Tool zum Bearbeiten.

Tipps zum Screenshot machen in Windows 11

  • Verschiedene Snip-Typen ausprobieren: Das Snipping-Tool bietet unterschiedliche Optionen wie Rechteck, Fenster oder Freihand. Damit kannst du gezielt bestimmte Bereiche oder Formen erfassen.
  • Verzögerung nutzen: Wenn du Menüs oder kurzlebige Elemente aufnehmen willst, setzt im Snipping-Tool eine Verzögerung von ein paar Sekunden. Funktioniert meist prima.
  • Ordnung halten: Der Standard-Ordner für Screenshots wächst schnell. Macht es zum Brauch, den Screenshots-Ordner regelmäßig aufzuräumen, vor allem nach einem Projekt.
  • Vor dem Speichern noch bearbeiten: Mit Paint oder Paint.NET kannst du Bilder schnell anpassen – z.B. Bereiche markieren, blurren oder Notizen ergänzen. Für schnelle Korrekturen reicht das allemal.
  • Tastenbefehle lernen: Je mehr Shortcuts du im Kopf hast, desto schneller bist du. Besonders praktisch: Alt + PrtScn nimmt nur das aktive Fenster auf.

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich meine Screenshots nach der Aufnahme?

Wenn du Windows + PrtScn benutzt hast, landen sie in Pictures > Screenshots. Nutzt du nur die Zwischenablage, kannst du sie in Paint, Word oder anderen Programmen einfügen. Falls der Ordner nicht sofort aktualisiert wird, einfach nochmal aktualisieren.

Kann ich Screenshots in Windows 11 auch bearbeiten?

Klar! Nach dem Einfügen in Paint oder Snip & Sketch kannst du alles nachjustieren – zuschneiden, markieren, Kommentare hinzufügen. Windows hat zwar keinen vollumfänglichen Editor, aber für schnelle Änderungen ist’s super.

Gibt’s eine Möglichkeit, nur das eine Fenster zu fotografieren?

Ja, einfach Alt + PrtScn drücken. Das kopiert nur das aktive Fenster in die Zwischenablage, ideal, wenn du nicht den ganzen Desktop brauchst. Danach einfach einfügen und speichern.

Gibt’s Tools von Drittanbietern für bessere Screenshots?

Auf jeden Fall. Programme wie Greenshot oder Winhance bieten dir mehr Features, Annotations, einfache Freigaben – mehr Kontrolle für echte Power-User.

Kann ich einen Screenshot per Sprachbefehl machen?

Wenn du Sprachsteuerung oder Cortana aktiviert hast, kannst du wohl sagen: „Hey Cortana, mach einen Screenshot.“ Funktioniert manchmal, ist aber noch nicht ganz so zuverlässig wie Tastenkombinationen. Probier’s mal aus, wenn du die Hände frei hast.

Kurzfassung

  • PrtScn kopiert den ganzen Bildschirm in die Zwischenablage – fix und einfach.
  • Windows + Shift + S ist perfekt, um genau den Bereich zu fangen, den du brauchst.
  • Das Snipping-Tool bietet mehr Kontrolle und Zusatzoptionen.
  • Windows + PrtScn speichert den Screenshot automatisch im Ordner.
  • Die Game Bar ist genial für schnelle Aufnahmen beim Zocken oder bei Vollbild-Apps.

Ich hoffe, das spart dir jetzt ein bisschen Zeit. Das Sammelsurium an Screenshot-Methoden in Windows 11 ist zwar etwas unübersichtlich, aber wenn man einmal den Dreh raus hat, macht’s echt Spaß. Manchmal braucht’s ein bisschen Tüfteln, weil nicht alles beim ersten Mal sofort klappt – aber mit Geduld landet alles an der richtigen Stelle.