Eigentlich klingt es so simpel, aber auf Windows 11 ist das mit den Screenshots manchmal doch etwas tricky. Es gibt diverse Wege, je nachdem, was genau du brauchst und wie fix alles gehen soll. Hier mein Überblick, was bei mir funktioniert hat – inklusive ein paar Tipps, falls eine Methode mal nicht so will, wie du willst.
So machst du einen Screenshot in Windows 11
Auf den Punkt gebracht: Screenshots zu machen ist mega praktisch – egal ob zum Teilen, Speichern oder einfach, um später zu checken, was du da gerade gemacht hast. Wichtig ist nur, den richtigen Shortcut für den jeweiligen Einsatz zu kennen — vollbild, Fenster oder ein bestimmter Bereich. Falls eine Methode mal nicht klappt, hilft meist eine andere.
Schritt 1: Drück die PrtScn-Taste
Der Klassiker: Einfach die PrtScn-Taste drücken. Das kopiert den ganzen Bildschirm in die Zwischenablage. Dann öffnest du ein Programm wie Paint (Microsoft Paint) und fügst ein (Strg + V) ein. Gar nicht so schwer, aber manchmal nervig, wenn du das ständig machst – vor allem, weil es je nach Setup nicht immer gleich automatisch gespeichert wird, sondern nur in die Zwischenablage koppt.
Schritt 2: Windows + Shift + S
Mein Favorit für schnelle Schnipsel: Windows + Shift + S. Das ruft den Snipping Tool Overlay auf. Der Bildschirm wird kurz gedimmt, und oben erscheint eine Leiste mit Auswahloptionen: rechteckig, freihändig, Fenster oder Vollbild. Anfangs ist das etwas ungewohnt – manchmal verschwindet das Menü, wenn du wegklickst. Dann musst du’s halt nochmal versuchen. Bei einigen PCs braucht’s einen Neustart, damit’s wieder läuft – Windows macht’s einem manchmal echt nicht leicht.
Schritt 3: Windows + PrtScn
Mit Windows + PrtScn speicherst du direkt eine komplette Bilddatei in deinem Pictures > Screenshots-Ordner. Das Fenster flackert kurz – und zack, da ist dein Screenshot. Wenn du mehrere Monitore hast, wird alles zusammen aufgenommen. Für schnelle, automatische Speicherungen super, aber manchmal funktioniert es erst nach einem Neustart wieder. Kompliziert, Windows…
Schritt 4: Nutze das Snipping Tool
Das Snipping Tool kannst du im Startmenü öffnen (Offizielle Anleitung). Damit hast du mehr Kontrolle: Verzögerte Aufnahmen, Annotationen und direktes Speichern. Für alle, die regelmäßig Screenshots brauchen, lohnt es sich, das Tool ans Dock zu pinnen. Manchmal crasht es aber – besonders bei älteren Windows-Versionen – also nicht wundern, wenn’s mal hängen bleibt.
Schritt 5: Alternativ: Alt + PrtScn
Nur das aktive Fenster grabben? Dann ist Alt + PrtScn dein Freund. Das kopiert das aktuelle Fenster in die Zwischenablage. Einfach in ein Bild-Programm einfügen (Strg + V) und fertig. Sehr praktisch, wenn du mehrere Fenster offen hast und schnell nur eins brauchst. Manchmal klappt das nicht sofort, vor allem, wenn das Fenster nicht im Fokus ist – Geduld ist hier gefragt.
So, nach diesen Tipps hast du die wichtigsten Methoden am Start. Windows versteckt die manchmal ganz schön knifflig, aber wenn du die Shortcuts kennst, ist das alles kein Hexenwerk. Nur nicht vergessen: Manche Methoden kopieren nur in die Zwischenablage, du musst also noch speichern, oder sie speichern automatisch, aber nur an bestimmten Stellen. Und manchmal braucht’s eben einen Neustart, damit alles wieder rund läuft.
Tipps für bessere Screenshots in Windows 11
- Verwende das Snipping Tool für verzögerte Aufnahmen, Anmerkungen oder mehr Kontrolle.
- Lerne die wichtigsten Shortcuts wie Windows + Shift + S oder Windows + PrtScn – spart Zeit.
- Wenn du OneDrive nutzt, schalte das automatische Hochladen für Screenshots ein – spart dir Klicks.
- In den Einstellungen > Personalisierung > Snipping-Bereich kannst du Shortcuts oder Default-Settings anpassen, falls nötig.
Häufig gestellte Fragen
Wo finde ich meine Screenshots nach dem Schießen?
Wenn du Windows + PrtScn benutzt hast, sind die Bilder in Pictures > Screenshots gespeichert. Bei den Clipboard-Methoden musst du sie noch einfügen und abspeichern.
Kann ich den Speicherort für Screenshots ändern?
Klar, das geht. Rechtsklick auf den Screenshots-Ordner, dann auf Eigenschaften und den Reiter Ort. Dort kannst du einen neuen Ordner wählen. Windows fragt dich, ob du die bestehenden Dateien verschieben willst – mach das, um alles an einem Ort zu haben. Typisch Windows halt.
Gibt’s eine Verzögerungsfunktion?
Ja, im Snipping Tool kannst du eine Verzögerung (z.B. 3 oder 10 Sekunden) einstellen. Das ist super, wenn du Menüs oder Hover-Elemente aufnehmen willst, die erst nach kurzer Zeit sichtbar sind.
Wie schneide ich nur einen Teil meines Bildschirms aus?
Einfach Windows + Shift + S drücken und den gewünschten Bereich ziehen.geht deutlich schneller als nachträglich zu croppen, und ist auch genauer.
Kann ich meine Screenshots direkt in Windows bearbeiten?
Definitiv. Das Snipping Tool bietet einfache Bearbeitungsfunktionen: Stift, Textmarker, Radierer. Du kannst auch zuschneiden oder zeichnen, bevor du abspeicherst. Für schnelle Anmerkungen reicht das allemal, Photoshop ist nicht nötig.
Kurzfassung
- PrtScn drückt, um alles zu kopieren – dann in dein Bildprogramm einfügen.
- Win + Shift + S macht schnelle, gezielte Schnipsel.
- Win + PrtScn speichert direkt in deinem Screenshot-Ordner.
- Mit dem Snipping Tool hast du alle Extras parat.
- Alt + PrtScn für nur das aktive Fenster.
Hoffe, das spart dem einen oder anderen ein bisschen Zeit. Wenn du die Shortcuts erstmal drauf hast, ist das ganze Bildschirm-Schießen echt easy – auch wenn Windows manchmal bisschen launisch ist und dir Steine in den Weg legt.