Screenshots auf einem Gateway Laptop mit Windows 11 zu machen, ist eigentlich kein Hexenwerk. Trotzdem fühlt es sich manchmal so an, als würde Windows einem das Leben unnötig schwer machen. Der Standardweg ist ja ganz einfach: Windows-Taste + Print Screen drücken, und schon ist dein ganzer Bildschirm festgehalten und automatisch in deinem Bilder-Ordner unter Screenshots gespeichert. Funktioniert in der Regel super, aber manchmal hakt es eben doch – sei es, weil dein Shortcut nicht klappt oder die Tastenkombinationen irgendwie durcheinander geraten sind. Deshalb hier ein paar Tipps, die bei mir zuverlässig funktionieren – vielleicht auch bei dir.
Method 1: Der klassische Win + PrtSc Shortcut
Das ist die schnellste Methode, vorausgesetzt, sie funktioniert bei dir. Windows erkennt meist, wann du Win + PrtSc drückst, und speichert das Bild automatisch ab. Das coole daran? Es macht einen Schnappschuss vom gesamten Bildschirm und legt die PNG-Datei in Pictures > Screenshots. Einfach mal in den Ordner schauen, wenn du dein Bild suchst.
Warum es hilft: Es ist flott, Standard und meistens zuverlässig… wenn es klappt.
Wann es hapert: Wenn du die Tasten drückst, aber nichts passiert oder das Bild nicht gespeichert wird – dann könnte dein Shortcut gestört sein oder ein Treiber-Problem vorliegen.
Was du erwarten kannst: Eine PNG-Datei namens „Screenshot (#)“ in Pictures > Screenshots. Die genauen Pfade können natürlich bei dir etwas anders sein, je nachdem, wie dein Windows konfiguriert ist.
Mögliche Stolperfallen: Manchmal ist die PrtSc-Taste deaktiviert, weil sie umprogrammiert oder durch eine Software blockiert wird. In solchen Fällen einfach mal Alt + PrtSc probieren, um nur das aktive Fenster zu schnappen. Das Bild kannst du dann in Paint oder einem anderen Bearbeitungsprogramm einfügen.
Method 2: Mit dem Snipping Tool oder Snip & Sketch
Wenn der erste Trick bei dir nicht klappt, greif zu den praktischen Snipping-Tools. Denn mal ehrlich – die integrierten Tastenkombis in Windows sind manchmal etwas unzuverlässig, vor allem wenn du eine merkwürdige Tastatur benutzt oder im Hintergrund Programme laufen, die dazwischenfunken.
Warum es hilft: Damit kannst du genau den Teil des Bildschirms auswählen, den du brauchst. Ideal, wenn du nur einen Ausschnitt einer Anwendung oder einen kleinen Bereich sichern willst, statt gleich den ganzen Desktop.
Wann es Sinn macht: Wenn deine Tastenkombis nicht reagieren oder du nur einen bestimmten Bereich festhalten möchtest.
Was du erwarten kannst: Nach Drücken von Windows + Shift + S wird dein Bildschirm leicht abgedunkelt, und du kannst per Klick und Drag den Bereich festlegen. Das Bild landet dann temporär in deiner Zwischenablage – eine Benachrichtigung zeigt dir, dass du es noch bearbeiten oder speichern kannst.
Pro-Tip: Du kannst den Speicherort für Screenshots anpassen oder sie direkt in andere Apps wie Paint oder Word einfügen. Das ist super praktisch, wenn’s schnell gehen muss.
Warum es hilft: Es ist flexibler, meistens zuverlässiger und du hast eine Vorschau, bevor du die Bilddatei endgültig abspeicherst.
Wann es sinnvoll ist: Wenn deine PrtSc-Taste streikt oder du nur einen bestimmten Ausschnitt benötigst.
Was du erwarten kannst: Eine präzise, schnelle Aufnahme, die du direkt weiterverarbeiten kannst.
Und weil Windows ja gern für Verwirrung sorgt, hier noch ein paar Extra-Tipps aus der Praxis:
- Schau nach, ob die PrtSc-Taste auf deiner Tastatur wirklich funktioniert. Bei manchen Laptops, vor allem bei Modellen aus dem Hause Beast oder Medion, ist sie oft nur durch Fn + PrtSc aktiv.
- Wenn dein Laptop eine Funktionstaste (Fn) hat, versuch’s mal mit Fn + PrtSc. Einfach ein kurzer Test, ob das die Screenshot-Funktion auslöst.
- In den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit > Tastatur kannst du nachschauen, ob eine App Shortcut-Blockaden eingerichtet hat.
- In Windows 11 kannst du auch die Screenshot-Einstellungen anpassen, z.B. unter Einstellungen > Barrierefreiheit > Tastatur. Dort lassen sich verschiedene Shortcut-Optionen auf deine Bedürfnisse einstellen.
- Manchmal funktioniert die Shortcut-Kombination nur nach einem Neustart richtig, warum auch immer – ein kurzer Reset stellt meist alles wieder auf Anfang und die Tasten funktionieren wieder.
Falls du trotz aller Tipps nicht zum Ziel kommst, kannst du auch auf spezielle Screenshot-Tools wie Greenshot oder ShareX setzen. Die sind kostenlos, zuverlässig und bieten mehr Features – etwa verzögerte Aufnahmen, Annotationen oder eigene Formateinstellungen.
Und noch ein wichtiger Hinweis: Sei vorsichtig, denn Screenshots könnten sensible Daten enthalten. Vor dem Teilen besser nochmal checken!
Zusammenfassung
- Mit Windows key + Print Screen machst du einen Schnappschuss vom ganzen Bildschirm, und das Bild landet automatisch im Ordner Pictures > Screenshots.
- Falls das nicht klappt, hilft meistens Shift + Windows + S, um nur einen Bereich zu snappen.
- Bearbeite die Bilder direkt im Editor oder füge sie in eine App deiner Wahl ein, um zu schneiden oder Anmerkungen zu machen.
- Hinweis: Bei Laptops mit Fn-Tastatur könnte es sein, dass du zusätzlich die Fn-Taste drücken musst. Herzlichen Glückwunsch, probier einfach ein bisschen aus!
Hoffentlich spart dir das ein bisschen Nerven. Windows ist manchmal eine Zicke, aber meistens gibt’s einen Weg, um ans Ziel zu kommen. Viel Erfolg!