So machst du einen Screenshot auf deinem Dell Laptop mit Windows 11 – Einfach erklärt

Schon mal versucht, einen Screenshot auf deinem Dell mit Windows 11 zu machen? Kein Problem, das ist meistens ganz simpel – wenn man einmal den Dreh raus hat. Es gibt mehrere Wege, manche sind klarer, andere eher versteckte Kniffe. Je nachdem, was du genau brauchst, ist vielleicht eine Methode besser geeignet als die andere. Ich hab’ die meisten selbst getestet: Manche funktionieren gleich beim ersten Mal, andere brauchen ein kleines Umdenken, vor allem wenn du vorher noch mit älteren Windows-Versionen unterwegs warst. Kleiner Tipp vorweg: Windows macht’s manchmal ein bisschen komplizierter, als es auf Papier aussieht. Also keine Panik, falls mal was nicht gleich klappt – einfach nochmal versuchen oder kurz neustarten.

So machst du einen Screenshot auf deinem Dell mit Windows 11

Es gibt verschiedene Methoden, die je nach Situation mal besser oder schlechter passen. Ob du schnell alles erfassen willst oder nur ein bestimmtes Fenster: Hier sind die besten Tipps.

Schritt 1: Drück die PrtScn-Taste

Das ist der Klassiker. Auf den meisten Dell-Tastaturen findest du sie oben rechts, meist als PrtScn oder ähnlich. Einfach draufdrücken – das Ganze kopiert den Bildschirm in die Zwischenablage.

Warum das nützlich ist: Es ist super simpel, schnell und ohne viel Schnickschnack. Perfekt, wenn du dir den Screenshot gleich in Paint, Word oder ähnlichem einfügen willst – mit Ctrl + V. Das Bild wird dabei nicht automatisch gespeichert, du musst es also nach dem Einfügen noch abspeichern.

Manchmal kann es bei manchen Tastaturen, gerade bei kompakten oder Laptops, etwas tricky sein. Da ist die PrtScn-Taste vielleicht mit anderen Funktionen belegt oder du musst Fn + PrtScn drücken. Probier’s einfach aus, falls nichts passiert.

Schritt 2: Mit Windows + Shift + S einen Ausschnitt machen

Diese Tastenkombination öffnet direkt das Tool „Ausschneiden & Skizzieren“. Der Bildschirm wird leicht abgedunkelt, und oben erscheint eine kleine Leiste mit verschiedenen Schnapp-Optionen.

Warum das super ist: Damit kannst du nur einen bestimmten Bereich festhalten und später noch bearbeiten. Es funktioniert immer, wenn du mehr Kontrolle brauchst. Das Ergebnis landet direkt in der Zwischenablage, und du bekommst eine Benachrichtigung, um es sofort zu bearbeiten oder zu speichern.

Falls das nicht sofort funktioniert, warte einen Moment oder starte das Tool „Ausschneiden & Skizzieren“ nochmal im Startmenü neu.

Schritt 3: Windows + PrtScn für automatische Screenshots

Drück Windows + PrtScn. Kurz flackert dein Bildschirm vielleicht, und dann findest du das Bild im Ordner Bilder > Screenshots.

Warum das praktisch ist: Das Bild wird automatisch gespeichert, du kannst direkt weiterarbeiten. Ideal, wenn’s schnell gehen soll — beispielsweise wenn du gleich mehrere Screenshots machen willst und keinen Wert auf Nachbearbeitung legst. Nach dem Tastendruck findest du die Files im oben genannten Ordner. Bei manchen Laptops musst du vielleicht Fn + Windows + PrtScn drücken — probier’s einfach aus, wenn’s nicht gleich klappt.

Schritt 4: Mit «Ausschneiden & Skizzieren» (Snip & Sketch)

Öffne die App im Startmenü, indem du „Ausschneiden & Skizzieren“ eintippst. Dann klick auf „Neu“ und kannst auswählen, ob rechteckiger, freihändiger, Fenster- oder Vollbild-Ausschnitt. Damit kannst du super detailliert arbeiten.

Warum das gut ist: Für Feinheiten und Anmerkungen ist das perfekt. Wenn du mehr Kontrolle willst, anstatt nur eine schnelle Tastenkombination zu nutzen. Nach der Aufnahme öffnet sich direkt ein kleines Bearbeitungsfenster, mit dem du deine Screenshots noch markieren, hervorheben oder zuschneiden kannst.

Hinweis: Bei manchen Systemen musst du eventuell in den Einstellungen „Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur“ noch aktivieren, damit die Shortcut-Funktion reibungslos läuft.

Schritt 5: Mit dem klassischen Snipping Tool

Wenn du lieber den altbewährten Weg gehen willst, suche im Startmenü nach „Snipping Tool“. Das ist das alte Windows-Programm für Screenshots. Du kannst dir einen Modus aussuchen, z.B. rechteckig, frei, Fenster oder Vollbild.

Warum das praktisch ist: Wenn dir die neueren Methoden zu kompliziert sind oder nicht sofort funktionieren, ist das eine verlässliche Alternative. Besonders für Windows 10-Nutzer, die noch daran gewöhnt sind. Damit kannst du die Screenshots auch gleich noch bearbeiten, bevor du sie speicherst oder kopierst.

Profi-Tipp: Bei manchen Laptops ist das Snipping Tool nicht standardmäßig aktiviert. Schau in „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Apps & Funktionen“, ob du es installieren und aktivieren kannst. Manchmal verschwindet die Funktion auch, weil Microsoft auf die neuen App-Versionen umstellt – aber in den meisten Windows 11-Installationen ist es noch dabei.

So, nach diesen Methoden solltest du fit sein – die Screenshots landen entweder in der Zwischenablage, im Ordner, oder du kannst sie direkt in der Bearbeitung öffnen. Es braucht nur ein bisschen Ausprobieren, um herauszufinden, was dir am besten liegt, denn Windows und Dell-Laptops machen’s manchmal nicht ganz so einfach – aber mit diesen Tricks kommst du klar.

Tipps für gelungene Screenshots auf deinem Dell mit Windows 11

  • Für schnelle Einfügungen: Strg + V in Paint, Word, Discord & Co.
  • Gefunden? Dann schau im Bilder > Screenshots-Ordner nach. Manchmal verstecken sich die Dateien auch in anderen Unterordner, wenn du automatische Speicherung deaktiviert hast.
  • Willst du eine Anmerkung hinzufügen? Die Snip & Skizzieren-App macht’s leicht – zeichne, markiere oder highlight deine Screenshots im Handumdrehen.
  • Nutze die Verzögerungsfunktion, wenn du Menüs oder Tooltips aufnehmen willst, die nur kurz sichtbar sind.
  • Wenn deine Screenshots unscharf oder ausgewaschen aussehen, check mal die Display-Auflösung oder Helligkeit. Windows ist manchmal nicht sofort klar, was da schief läuft, kann aber helfen.

Frequently Asked Questions

Wie fotografiere ich nur ein Fenster?

Einfach Alt + PrtScn drücken. Das kopiert nur das aktive Fenster – super, wenn du nicht den ganzen Desktop brauchst.

Gibt’s eine Möglichkeit, einen Screenshot ohne Tastatur zu machen?

Klar! Du kannst das Tool „Ausschneiden & Skizzieren“ im Startmenü öffnen und mit der Maus den Bereich ziehen. Oder du legst dir eine Tastenkombination in den Windows-Einstellungen an, um’s noch bequemer zu machen.

Wo sind meine Screenshots gespeichert?

Wenn du Windows + PrtScn benutzt hast, liegen die Bilder im Ordner Bilder > Screenshots. Ansonsten hängt’s vom jeweiligen Tool ab – in der Zwischenablage oder an deinem vorher gewählten Speicherort.

Wie kann ich meine Screenshots bearbeiten oder kommentieren?

Einfach in die jeweiligen Apps, wie Snip & Skizzieren oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm, öffnen und loslegen. Zuschneiden, markieren, zeichnen – alles möglich.

Sind externe Tools sinnvoll?

Wenn du erweiterte Funktionen möchtest, lohnt sich der Blick auf Apps wie Lightshot oder Greenshot. Die bieten Uploads, bessere Bearbeitung und mehr Einstellungen – gut, wenn die Windows-Standardoptionen dir nicht ausreichen.

Kurz und knapp

  • PrtScn für schnellen Vollbild-Screenshot (einfügen in Paint/Word).
  • Windows + Shift + S für Ausschnitte und gezielten Schnitt.
  • Windows + PrtScn für automatische Vollbild-Speicherung.
  • Ausschneiden & Skizzieren für mehr Kontrolle und Nachbearbeitung.
  • Snipping Tool für den klassischen Workflow.

Mit diesen Tipps solltest du deine Screenshots im Griff haben. Windows auf Dell ist manchmal knifflig, aber mit ein wenig Übung klappt’s bald reibungslos. Viel Erfolg und happy Screenshotting!