Eine Diashow auf Windows 11 zu erstellen, ist keine Raketenwissenschaft, aber irgendwie ist’s komisch, wie viele Wege es gibt, es sich unnötig schwer zu machen. Wenn du nur schnell ein paar Fotos für die Familie oder für die Schule zusammenstellen willst, reichen die integrierten Tools wie Fotos oder PowerPoint völlig aus — manchmal laufen die aber nicht ganz so smooth, wie du es erwartest.
So machst du eine Diashow auf Windows 11
In dieser Anleitung geht’s um die Apps, die Windows 11 standardmäßig mitbringt. Die sind simpel, schnell und brauchen keine extra Installation — außer du willst fancy Effekte, dann ist PowerPoint dein Freund. Egal, ob Geburtstagsüberraschung, Bericht oder einfach nur süße Katzenfotos: Mit diesen Schritten hast du in wenigen Minuten eine ordentliche Diashow am Start, ohne dir die Haare zu raufen.
Schritt 1: Welches Tool soll’s sein?
Viele entscheiden sich zwischen Fotos für schnelle, unkomplizierte Slideshows oder PowerPoint, wenn sie mehr Kontrolle wollen, etwa Animationen, Text-Overlays oder coole Übergänge. Die Fotos-App ist super, wenn du’s simpel halten willst – aber PowerPoint ist besser, wenn du richtig aufdrehen möchtest.
Schritt 2: Programm öffnen
Klick auf Start und such dir die App in deinem Menü. Bei Fotos erkennst du sie am Blumen-Icon. PowerPoint ist Teil von Microsoft Office, das findest du im Office-Startmenü. Manchmal sind die Apps aber versteckt – entweder suchst du sie oder pinnt sie dir gleich auf die Taskleiste.
Schritt 3: Bilder importieren
In Fotos klickst du auf Erstellen > Benutzerdefiniertes Video mit Musik. Bei PowerPoint gehst du auf Einfügen > Fotoalbum. Genau, das ist der Punkt. Du sammelst all deine Fotos in einem Ordner – das Sortieren und Anordnen ist manchmal nervig, lohnt sich aber. Bei manchen Windows-Konfigurationen kann’s sein, dass die Fotos-App abstürzt oder nicht alle Bilder findet – speicher deshalb regelmäßig zwischendurch.
Schritt 4: Übergänge und Effekte hinzufügen
Hier geht’s ans Eingemachte – oder auch ans Verzweifeln, je nachdem, wie geduldig du bist. In Fotos kannst du Musik hinzufügen und die Dauer der Slides anpassen. PowerPoint ist da noch viel flexibler – wechsel auf die Registerkarte Übergänge und probiere Effekte wie Verblassen, Wischen oder 3D-Übergänge. Tipp: Spiel mit der Zeit – 1 bis 2 Sekunden pro Bild wirkt meist natürlich, aber das hängt natürlich vom Content ab.
Schritt 5: Speichern und teilen
Sobald alles passt, klick auf Exportieren oder Speichern unter. Bei Fotos bekommst du eine MP4-Videodatei, die du easy auf Social Media posten oder verschicken kannst. PowerPoint kann als Video exportiert werden oder du speicherst es als PPTX, um später noch nachzubessern. Manchmal macht Windows bei den Codecs Zicken oder exportiert in einem Format, das nicht überall funktioniert – also lieber eine kompatible Variante wählen. Auf manchen Rechnern hängt der Export auch mal – einfach den Rechner neu starten und nochmal versuchen. Typisch Windows halt.
Und da ist deine Diashow – alles in allem flüssiger Ablauf, nette Übergänge, vielleicht noch Musik – perfekte Voraussetzungen für eine schnelle Präsentation oder zum Teilen auf Instagram oder Facebook.
Tipps für eine gelungene Diashow auf Windows 11
- Probier unterschiedliche Übergänge aus – manchmal sind skurrile Effekte echt witzig oder auch peinlich, je nachdem, wer zusieht.
- Wähle deine Musik mit Bedacht. Zu laut oder nicht passend zum Thema? Dann lenkt’s nur ab. Halte es simpel, wenn du nicht den weltbesten DJ bist.
- Immer vorher Vorschau ansehen, bevor du alles endgültig speicherst. Was auf dem Bildschirm gut aussieht, wirkt am Ende manchmal anders.
- Timing ist alles. Nicht jede Folie braucht 5 Sekunden, manchmal reicht auch weniger.
- Speichern nicht nur einmal, sondern immer wieder – Windows liebt’s, wenn es kurz vorm Finish abstürzt.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Musik in die Fotos-Diashow integrieren?
Na klar, du kannst aus den vorinstallierten Tunes wählen oder deine eigenen hinzufügen. Bei der Bearbeitung einfach auf die Musikoption klicken. Achtung: Manche Tracks funktionieren eventuell nicht, wenn du das Video exportierst.
Wie kann ich Bilder in PowerPoint neu anordnen?
Supereinfach – schieb die Bilder im Fotoalbum-Dialog per Drag & Drop oder im Slide-Sorter (dort kannst du alle Bilder auf einmal verschieben). Das ist versteckt, aber super praktisch, sobald du’s gefunden hast.
In welchem Format kann ich meine Diashow speichern?
Fotos exportiert meistens als MP4. PowerPoint kann als .pptx, .pdf oder Video gespeichert werden. Fürs Teilen ist MP4 meist am unkompliziertesten.
Kann ich die Diashow nachträglich bearbeiten?
Absolut. Beide Apps lassen dich noch nach dem Speichern an Bildern, Übergängen oder Musik drehen. Einfach Projekt wieder öffnen und loslegen.
Wie füge ich Text-Overlays hinzu?
PowerPoint macht’s super einfach – Textfeld unter Einfügen auswählen. Bei Fotos ist’s weniger komfortabel, aber auch machbar: Text vorher in die Bilder einbetten, bevor du exportierst.
Kurz gefasst
- Wähle dein Tool: Fotos oder PowerPoint.
- Importiere deine Bilder.
- Füge Übergänge und Musik hinzu.
- Vorschau, dann exportieren oder speichern.
- Teilen und freuen!
Hoffentlich spart dir das eine Menge Zeit. Denk dran: Windows mag’s, dich zu zügeln, also speicher regelmäßig und sei auf Abstürze gefasst. Viel Erfolg, und möge deine Diashow weniger cringe, mehr Wow sein!