Das Unstacking der Taskleiste in Windows 11 klingt erstmal nach einem kleinen Rätsel für Technik-Nerds, ist aber eigentlich ganz einfach — wenn man nur weiß, wo man hingreifen muss. Im Grunde genommen reicht es, in den Einstellungen ein bisschen herumzuschrauben und einen Schalter umzulegen. Kein Hexenwerk, nur Windows, das gern mal auf versteckte Optionen setzt. Mit ein paar Klicks kannst du deine Icons schön aufteilen und das Chaos auf dem Dock richtig aufräumen, sodass dein Desktop nicht mehr so unübersichtlich wirkt.
So bekommst du die Taskleiste in Windows 11 ungestapelt
Der Trick ist, in die Taskleisten-Einstellungen zu gehen und dort die Ausrichtung zu ändern. Falls dir aufgefallen ist, dass deine Symbole alle auf einer Seite gedrängt sind – ziemlich blöd, aber die passende Einstellung gibt’s wirklich, sie versteckt sich nur im Hintergrund.
Schritt 1: Rechtsklick auf die Taskleiste
Zuerst mach einen Rechtsklick auf die Leiste unten am Bildschirm. (Ja, genau die, die du vermutlich schon den ganzen Tag anklickst.) Damit öffnet sich ein kleines Menü. Wenn du neu bei Windows 11 bist, ist das einfach der Klick mit der rechten Maustaste auf die Taskbar. Das Menü ist die Tür zu all den Einstellungsmöglichkeiten, auch für die Taskleiste. Manchmal hast du Glück und siehst gleich direkt den Punkt „Taskleisten-Einstellungen“, manchmal musst du ein bisschen suchen.
Schritt 2: Auf „Taskleisten-Einstellungen“ klicken
Im Menü klickst du auf Taskleisten-Einstellungen. Das öffnet ein Fenster oder einen Tab in den Einstellungen, voll mit Optionen, wie deine Taskleiste aussieht und sich verhält. Hier liegt die magische Stelle, an der du alles ungestapelt bekommst.
Schritt 3: Zu „Taskleisten-Verhalten“ navigieren
Scrolle nach unten, bis du in den „Taskleisten-Verhalten“-Abschnitt kommst, und klicke darauf. Jetzt bist du fast am Ziel. Hier findest du Schalter und Dropdowns, mit denen du das Verhalten der Leiste steuern kannst – inklusive Ausrichtung, Icon-Größe und mehr. Wenn du dein Ziel ist, die Icons zu entstapeln, ist das hier der richtige Ort.
Schritt 4: Taskleisten-Ausrichtung ändern
Suche nach dem Menüpunkt Taskleisten-Ausrichtung. Falls es ein Dropdown ist, klick drauf und wähle Links. Das ist der entscheidende Schritt, um die Icons aufzuspreizen. Statt alles schön kompakt in der rechten Ecke oder zentriert zu haben, werden sie nun auf der linken Seite ausgebreitet. Bei manchen PCs wirkt das noch etwas buggy, weil Windows manchmal noch nicht ganz nachzieht – aber meistens reicht ein Neustart der Explorer-Prozesse, um alles sauber zu machen.
Schritt 5: Einstellungen schließen
Wenn du „Links“ gewählt hast, schließe einfach das Fenster. Die Änderung wirkt meist sofort. Falls nicht, probier, den Windows-Explorer im Task-Manager neu zu starten (Strg + Shift + Esc, dann „Windows-Explorer“ suchen, rechts klicken und „Neu starten“). Bei einigen Systemen hilft das, damit alles richtig aktualisiert wird.
Und das war’s auch schon – deine Symbole sind jetzt schön verteilt, statt gedrängt in einer Ecke. Damit kannst du deinen Desktop deutlich übersichtlicher gestalten. Vorsicht: Bei manchen Setups kann das Unstacking noch ein bisschen buggy sein oder nach Updates wieder rückgängig machen – dann einfach nochmal wiederholen oder auf ein Windows-Update hoffen, das den Fehler fixt.
Tipps, wenn es nicht sofort klappt
- Prüf, ob die Automatisches Ausblenden-Funktion aktiviert ist – manchmal sorgt das für komische Ausrichtungsprobleme.
- Wenn das Klicken nichts bewirkt, kannst du versuchen, den Explorer nochmal neu zu starten:
taskkill /f /im explorer.exe
gefolgt vonstart explorer.exe
in PowerShell oder CMD. Das schießt Windows kurz in den Akku-Modus und startet alles neu. - Hinweis: Das Aktivieren oder Deaktivieren von Kleine Taskleistensymbole verwenden kann ebenfalls Einfluss auf die Ausrichtung haben. Einfach mal testen, wenn’s nicht passt.
- Wenn sich alles ständig zurücksetzt, schau nach Windows-Updates oder zieh dir eine entsprechend aktuelle Version – manchmal beheben Patches genau solche Bugs.
FAQs
Kann ich die Größe der Symbole in der Taskleiste anpassen?
Ja, das kannst du. Unter „Taskleisten-Verhalten“ gibt’s eine Option für „Kleine Taskleistensymbole verwenden“. Damit wird die Leiste schmaler und übersichtlicher, oder du lässt sie groß, wenn du mehr Platz brauchst.
Kann ich die Taskleiste auf einen anderen Monitor verschieben?
Absolut, wenn du mehrere Bildschirme hast, zieh die Taskleiste einfach auf den gewünschten Monitor – Windows merkt sich das meist beim nächsten Start.
Was tun, wenn die Einstellungen nicht gespeichert werden?
Oft hilft ein Neustart des Explorers (Strg + Shift + Esc, dann „Windows-Explorer“ beenden und neu starten). Wenn das nicht reicht, kannst du auch mal eine Windows-Update durchführen, um sicherzugehen, dass alle Bugs beseitigt werden. Für erfahrene Nutzer: Auch Registry-Hacks könnten helfen, aber eher nur, wenn du dich damit auskennst.
Kurzfassung
- Rechtsklick auf die Taskleiste, dann „Taskleisten-Einstellungen“
- Runterscrollen zu „Taskleisten-Verhalten“
- „Taskleisten-Ausrichtung“ auf „Links“ stellen
- Fenster schließen – fertig, die Icons sind schön aufgespreizt
Hoffentlich spart dir das ein bisschen Nerven- und Suchzeit. Nicht immer perfekt, aber definitiv ein Schritt in Richtung aufgeräumten Desktop. Wenn Windows mal wieder zickig ist, mach einfach einen Explorer-Neustart oder starte den Rechner neu. Viel Erfolg beim Aufräumen!