So machst du die Taskleiste in Windows 11 kleiner – Schritt für Schritt

Wenn du Windows 11 nutzt und die nervige Taskleiste verkleinern willst, um mehr Platz auf dem Bildschirm zu haben, bist du nicht allein. Das Standard-Design wirkt manchmal ziemlich wuchtig, vor allem, wenn du auf minimalistische Optik stehst oder einfach keinen unnötigen Raum verschwenden willst. Das Problem: Microsoft versteckt diese Einstellung ein bisschen hinter Registry-Tricks. Wenn die üblichen Optionen nicht reichen, hilft nur noch ein kleiner Eingriff in die Registry. Vorsicht: Beim Registry sollte man immer vorsichtig sein und vorher ein Backup machen. Sobald du dich auskennst, ist das Ganze eigentlich ziemlich simpel – und bringt richtig Aufwandersparnis.

So machst du die Taskleiste in Windows 11 kleiner

Registry-Editor über den Ausführen-Dialog öffnen

Drück Windows-Taste + R, um das kleine Ausführen-Fenster zu öffnen. Das ist wie eine Schnelltaste, um Befehle direkt einzugeben. Tippe regedit ein und drücke Enter. Damit öffnet sich der Registry-Editor, in dem die Systemeinstellungen versteckt sind. Falls eine Sicherheitsabfrage kommt, bestätige mit „Ja“ – nichts Wildes, aber sei vorsichtig, weil falsche Änderungen den Rechner durcheinanderbringen können.

Zum richtigen Registry-Pfad navigieren

Im Registry-Editor folgst du diesem Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced. Wenn du nicht genau weißt, wie du dort hinkommst, kannst du den Pfad auch einfach kopieren und in die Adressleiste oben einfügen. Denk dir das wie eine Schatzkarte – sobald du den richtigen Punkt erreicht hast, ist schon viel gewonnen.

Den Wert „TaskbarSi“ anpassen

Suche nach dem Eintrag TaskbarSi. Der steuert die Größe der Taskleisten-Symbole – eine Art Geheimeinstellung. Klick doppelt drauf, dann öffnet sich ein kleines Fenster. Setze den Wert auf 0 für eine kleinere Taskleiste. Ist er auf 1, hast du die Standardeinstellung in mittlerer Größe. Bei 2 sind die Symbole wieder größer. Bei manchen Systemen wird die Änderung sofort sichtbar, bei anderen braucht es einen Neustart, damit die neue Größe übernommen wird.

Änderungen durch einen Neustart übernehmen

Schließ den Registry-Editor und starte Windows neu. Der Rechner braucht einen neuen Start, um die Änderungen komplett zu laden. Bei manchen funktioniert die kleinere Taskleiste sofort, bei anderen dauert es einen Moment oder den Neustart, bis man die Veränderung sieht.

Warum funktioniert das? Weil du hier direkt das Verhalten von Windows beim Zeichnen der Symbole beeinflusst. Wenn du TaskbarSi auf 0 stellst, sagt das quasi: „Mach die Symbole kleiner“ – so wird dein Desktop aufgeräumter und moderner aussehen.

Tipps, um die Einstellung dauerhaft zu machen

  • Bevor du Änderungen vornimmst, schau unbedingt, ob du den Registry-Eintrag exportierst – falls du wieder auf Nummer sicher gehen willst. Rechtsklick auf Advanced und dann auf Exportieren.
  • Wenn die Icons zu winzig sind, kannst du zusätzlich die Anzeige-Skalierung anpassen: Einstellungen > System > Anzeige > Skalierung.
  • Für die ewige Speicherung kannst du auch ein kleines Batch-Skript erstellen, das den Registry-Wert setzt – nützlich, wenn du mehrere Systeme hast.
  • Falls die Taskleiste nach dem Neustart wieder groß ist, prüfe, ob andere Tools oder Windows-Updates die Einstellungen überschreiben. Manchmal rolled eine neuere Windows-Version die eigene Konfiguration wieder zurück.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Taskleiste auch ohne Registry kleiner machen?

Leider nicht offiziell. Windows 11 lässt die Größenanpassung der Taskleiste nur im Registry-Editor zu – die Einstellungen in den Optionen sind standardmäßig deaktiviert. Es gibt momentan keinen offiziellen Schieberegler dafür.

Was tun, wenn die Registry-Änderung nicht wirkt oder ich mich vertan habe?

Einfach den Backup, das du vorher erstellt hast, wieder einspielen. Oder den Wert TaskbarSi auf 1 setzen, damit die Standardgröße wiederhergestellt wird. Manchmal setzen Windows-Updates die Registry auch zurück oder überschreiben die eigene Änderung. Dann hilft nur, den tweaks nochmal neu durchzuführen.

Verändern kleinere Symbole die Apps oder deren Funktion?

Nein, sie werden nur kleiner dargestellt, nicht beschädigt. Falls dir die Icons zu winzig sind, kannst du selbst die Anzeigegröße noch anpassen oder DPI-Scaling aktivieren. Beachte aber, dass extrem kleine Symbole bei schlechtem Sehvermögen nervig werden können.

Wie kann ich den Originalzustand schnell wiederherstellen?

Einfach den TaskbarSi-Wert wieder auf 1 oder 2 setzen und den PC neu starten. Die Änderung ist reversibel. Am besten vorher den Registry-Eintrag sichern, damit du immer schnell zum Original zurück kannst.

Ist das Eingreifen in die Registry gefährlich?

Solange du vorsichtig bist, keine wilden Änderungen machst und vorher ein Backup erstellst, passiert nichts. Der Registry-Editor warnt dich auch, falls du etwas Riskantes vorhast. Also, keine Panik, aber immer auf Nummer sicher gehen.

Zusammenfassung

  • Ausführen-Dialog öffnen (Windows + R)
  • „regedit“ eingeben und öffnen
  • Zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced navigieren
  • Den Eintrag TaskbarSi suchen, doppelt anklicken und auf 0 setzen
  • Registry schließen, Rechner neu starten und fertig!

Fazit

Mit diesem kleinen Registry-Trick kannst du deine Taskleiste ganz easy anpassen – ist viel weniger kompliziert, als es klingt. Es ist etwas schade, dass Microsoft diese Funktion so versteckt, aber das ist Windows eben. Wichtig: Immer vorher sichern und vorsichtig sein. Dann kannst du dein Desktop-Design ganz nach deinem Geschmack optimieren und die Übersicht behalten. Viel Erfolg und viel Spaß mit deinem kleineren, aufgeräumten Windows 11!