So machst du die Empfehlungen in Windows 11 aus: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wer kennt’s nicht: Diese Empfehlungen im Startmenü, die auf einmal aufploppen – bei Apps, Dateien oder Vorschlägen, die Windows für dich passend fand? Manchmal sind sie total unnötig oder einfach nur nervig. Da ist es doch viel besser, das Ganze loszuwerden und das Startmenü sauber und aufgeräumt zu halten. Und das geht ziemlich fix, meistens in fünf Minuten – vorausgesetzt, du lässt dich nicht zu sehr vom Erkunden ablenken.

So schaltest du die Empfehlungen in Windows 11 aus

Warum? Na ja, wenn dich die Vorschläge stören oder du einfach ein minimalistisches Design bevorzugst, hilft das Abschalten ungemein. Es ist auch praktisch, wenn du deine privaten Daten besser verstecken willst – weniger Möglichkeiten, dass jemand aus neugierigen Blicken auf deine letzten Dateien oder empfohlenen Apps wirft. Hier das Ganze: Startmenü öffnen, in die Einstellungen gehen, dann Personalisierung auswählen und ein paar Häkchen entfernen. Klingt simpler als es ist!

Schritt 1: Startmenü öffnen

Klick auf den Start-Button links unten oder drück einfach die Windows-Taste. Das Menü erscheint – mit deinen Apps, und meistens auch mit ein paar Vorschlägen und kürzlich verwendeten Dateien. Wenn’s zu voll ist, ist das der Grund, warum du hier bist.

Schritt 2: Einstellungen aufrufen

In dem geöffneten Menü klickst du auf das Zahnrad-Icon mit der Beschriftung Einstellungen. Wer’s schneller mag: Windows + I ist die Abkürzung. In den Einstellungen suchst du nach Personalisierung – das ist sozusagen dein Design- und Anpassungs-Portal für Windows. Manchmal muss man ein bisschen klicken, bis man alles findet, ist aber meistens ziemlich intuitiv.

Schritt 3: Zu Personalisierung navigieren

In den Einstellungen klickst du auf Personalisierung. Das ist der Ort, wo du das Aussehen und Verhalten deines Systems individuell anpassen kannst. Dort dann weiter nach unten scrollen und im linken Menü auf Start klicken.

Schritt 4: In den Start-Optionen

Hier kannst du bestimmen, was Windows im Startmenü anzeigen soll – etwa Zuletzt verwendete Apps, Meistgenutzte Apps oder Zuletzt geöffnete Elemente in Start, Jump Lists und Datei-Explorer. Schalte die gewünschten Optionen einfach aus. Falls es bei dir noch nicht alles auf den ersten Blick sichtbar ist, schau ein bisschen nach unten, manchmal verstecken sich die Optionen noch hinter einem Scrollbalken.

Schritt 5: Empfehlungen deaktivieren

Den Schalter bei den Empfehlungen auf „Aus“ stellen. Damit sagt dein Windows sozusagen: „Kein Problem, ich mach das jetzt ohne diese Vorschläge.“ Das Ergebnis: Dein Startmenü wird deutlich übersichtlicher, es erscheinen keine kürzlich verwendeten Dateien oder Apps mehr. Im Wesentlichen ist das wie das Ausmisten deiner digitalen Schublade.

Bei manchen Geräten braucht es nach der Umstellung vielleicht einen Neustart oder eine kurze Abmeldung, damit alles richtig greift. Windows ist manchmal einfach etwas eigen – ein Neustart sorgt meistens dafür, dass alles glatt läuft.

Tipps, um die Empfehlungen in Windows 11 auszuschalten

  • Wenn du gerne keine großen Änderungen magst, kannst du bei Meistgenutzte Apps bleiben, wenn dir das beim schnellen Start hilft.
  • Schau regelmäßig im Startmenü vorbei – manchmal springen Empfehlungen wieder zurück, nach Updates oder wenn du bestimmte Apps installierst.
  • In den Personalisierungseinstellungen kannst du noch viel mehr anpassen, z.B. welche Ordner angezeigt werden oder welche Verknüpfungen versteckt werden sollen.
  • Wenn du die Vorschläge später doch wieder willst, schaltst du sie einfach wieder ein. Kein Stress.
  • Und: Windows-Updates verschieben manchmal diese Optionen – also aufpassen, falls nach einem Update plötzlich wieder Vorschläge auftauchen.

Häufige Fragen

Warum sollte ich die Empfehlungen in Windows 11 ausschalten?

Meistens für einen aufgeräumten Look oder mehr Privatsphäre. Diese Vorschläge können manchmal aufdringlich sein oder vom Wesentlichen ablenken.

Kann ich die Empfehlungen später wieder aktivieren?

Klar! Einfach wieder in die gleichen Einstellungen gehen und alles umstellen. Dauerhaft oder temporär – ganz wie du willst.

Beeinflusst das Ausschalten der Empfehlungen andere Einstellungen?

Nö. Es werden nur die Vorschläge, zuletzt geöffnete Dateien und App-Empfehlungen ausgeblendet. Es hat keinen Einfluss auf die Systemleistung oder andere Funktionen.

Ist das dauerhaft?

Nein, alles wieder rückgängig machbar. Windows ist da recht flexibel und macht’s dir einfach, die Sachen anzupassen.

Beeinflusst das Abschalten der Vorschläge die Geschwindigkeit?

Eigentlich nicht. Das System läuft im Hintergrund gleich, aber dein Startmenü bleibt übersichtlicher – manchmal wird das Öffnen von Apps dadurch sogar noch ein bisschen flinker.

Fazit

  • Startmenü öffnen.
  • Zu Einstellungen (Windows + I shortcut) navigieren.
  • Auf Personalisierung gehen, dann Start auswählen.
  • Die Schalter für kürzlich verwendete Apps und Vorschläge deaktivieren.

Hoffentlich spart dir das ein bisschen Zeit und Nerven. Kleine Änderungen können manchmal den Alltag deutlich erleichtern.