So löschen Sie den Thumbnail-Cache unter Windows 11: Schritt für Schritt erklärt

Thumbnail-Cache auf Windows 11 entfernen: Ein praktischer Ansatz

Probleme mit den Vorschaubildern in Windows 11 können echt nerven. Manchmal werden die Thumbnails einfach nicht angezeigt, was beim schnellen Durchsehen von Fotos oder Videos ärgerlich ist. Außerdem kann sich der Cache bei längerer Nutzung ansammeln und somit wertvollen Speicherplatz belegen. Das Löschen des Caches kann die Performance verbessern – und das Ganze ist gar nicht schwer.

So setzen Sie den Thumbnail-Cache zurück

Wenn die Vorschaubilder fehlen oder merkwürdig aussehen, hilft meist nur das Zurücksetzen des Caches. Damit werden alte Dateien entfernt und Ihr System startet wieder frisch. Hier erfahren Sie, wie Sie das ohne Kopfzerbrechen erledigen können.

Starten Sie mit der Datenträgerbereinigung

Zuerst öffnen Sie die Datenträgerbereinigung. Klicken Sie auf das Startmenü, tippen Sie „Datenträgerbereinigung“ ein und wählen Sie die App aus. Wenn Sie lieber die Tastatur nutzen, drücken Sie Win + R, geben cleanmgr ein und bestätigen mit Enter. Das Tool scannt Ihre Festplatte nach unnötigen Dateien, inklusive der Vorschaubilder.

Wählen Sie die Festplatte aus

Wenn das Programm startet, wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Windows installiert ist – meistens ist das das C:-Laufwerk. Klicken Sie auf OK und lassen Sie den Scan eine Weile laufen. Es dauert ein wenig, je nachdem, wie voll Ihr System ist.

Finden und aktivieren Sie „Vorschaubilder“

Nach dem Scan sehen Sie eine Liste mit Dateitypen, die Sie löschen können. Suchen Sie nach „Vorschaubilder“ und setzen Sie den Haken. Damit werden nur die temporären Vorschaubilder entfernt, alles andere bleibt unberührt – eine einfache, aber effektive Methode zum Aufräumen.

Bereinigung durchführen

Nachdem Sie die Option „Vorschaubilder“ ausgewählt haben, klicken Sie auf OK und dann auf Dateien löschen. Windows arbeitet kurz, um die Cache-Daten zu entfernen. Das dauert möglicherweise ein bisschen, aber sobald es fertig ist, sind die Miniaturansichten gelöscht und eventuelle Darstellungsfehler sollten behoben sein.

Nicht vergessen: Neustart

Zum Abschluss empfiehlt es sich, den PC neu zu starten. Damit werden alle Wünsche nach einem sauberen Neustart erfüllt und Windows beginnt beim nächsten Dateizugriff damit, die Vorschaubilder neu zu erstellen. Falls Sie es etwas manuell angehen wollen, können Sie den Cache auch direkt im Explorer oder via Eingabeaufforderung löschen. Allerdings ist die manuelle Methode etwas kniffliger.

Manuelle Reinigung – für Mutige

Möchten Sie den Cache lieber selbst in die Hand nehmen? So geht’s:

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer.
  • Gehen Sie zu C:\Users\\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer\. Eventuell müssen Sie vorher unter Ansicht > Ausgeblendete Elemente aktivieren, damit der Ordner sichtbar wird.
  • Suchen Sie nach Dateien namens thumbcache*.db und löschen Sie diese. Einfacher geht’s kaum.
  • Oder, wenn Sie lieber PowerShell oder die Eingabeaufforderung nutzen: Geben Sie den Befehl ein: del /f /s /q %localappdata%\Microsoft\Windows\Explorer\thumbcache*.db.

Mit PowerShell aufräumen

Starten Sie PowerShell als Administrator (Drücken Sie Win + X und wählen Sie Windows Terminal (Admin)) und geben Sie folgendes Kommando ein:

Clear-Item -Path "$env:localappdata\Microsoft\Windows\Explorer\thumbcache*.db"

Damit entfernen Sie alle Cache-Dateien direkt, und Windows wird beim nächsten Zugriff die Vorschaubilder neu erstellen.

Weitere Tipps

  • Wenn Sie direkt aus PowerShell die Datenträgerbereinigung starten möchten, tippen Sie: cleanmgr
  • Automatisieren Sie den Vorgang: Der Taskplaner hilft, regelmäßige Aufräumaktionen einzurichten, sodass Sie daran gar nicht mehr denken müssen.
  • Schließen Sie alle Explorer-Fenster oder starten Sie den Windows-Explorer neu (Rechtsklick auf die Taskleiste > Task-Manager > Windows-Explorer > Neu starten), um die Vorschaubilder zu aktualisieren.

Thumbnail-Cache professionell verwalten

  • Regelmäßiges Löschen des Cache vermeidet nervige Anzeigeprobleme. Besonders nach größeren System-Updates lohnt sich das.
  • Wenn alles gut läuft, ist es nicht notwendig, den Cache ständig zu leeren. Ein bisschen Verzögerung beim Laden der Vorschaubilder ist normal.
  • Für fortgeschrittene Nutzer gibt es Drittanbieter-Tools, die die Wartung automatisieren können.
  • Sichern Sie vorher wichtige Dateien, bevor Sie systemnahe Änderungen vornehmen.
  • Ein regelmäßiges Windows-Update hilft, Thumbnail-Probleme zu minimieren und unnötige Wartung zu vermeiden.

FAQ: Was ist mit dem Thumbnail-Cache?

Wozu dient der Thumbnail-Cache?

Der Cache speichert kleine Vorschau-Bilder von Fotos und Videos, um das schnelle Anzeigen in Ordnern zu beschleunigen – praktisch für eine schnelle Übersicht!

Wann sollte ich ihn löschen?

Wenn der Cache zu groß wird oder beschädigt ist, entstehen Fehler wie fehlende Vorschaubilder. Das Löschen behebt diese Probleme und schafft außerdem Platz.

Beeinträchtigt das Löschen meine Dateien?

Nein. Ihre Originaldateien bleiben unberührt. Es betrifft nur die temporären Vorschauen, die gelöscht werden.

Wie oft ist das sinnvoll?

Nur bei Problemen mit den Vorschaubildern oder wenn der Speicher knapp wird. Ein regelmäßiges Löschen ist meist nicht notwendig.

Kann ich das automatisieren?

Ja! Es gibt viele Drittanbieter-Programme, die das Planen und automatische Löschen übernehmen – ganz ohne Ihr Zutun.

Das Löschen des Thumbnail-Caches klingt nach Kleinkram, kann aber die Nutzung von Windows 11 deutlich verbessern. Dieses einfache Wartungs-Tool verhindert Frust beim Dateibrowsing und sorgt für eine angenehmere Nutzung. Ein kurzer Eingriff, der den Umgang mit Dateien erheblich erleichtert – eine hilfreiche Empfehlung, die viel Zeit sparen kann!