Das Leeren des DNS-Caches unter Windows 11 ist eine dieser kleinen Maßnahmen, die einen großen Unterschied machen können, wenn das Netzwerk Probleme macht. Vielleicht lädt eine Website nicht richtig, oder Sie stoßen ständig auf alte DNS-Informationen, die seltsame Weiterleitungen verursachen. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Leeren des Caches zwingt Ihr System, neue DNS-Daten abzurufen, was einige Browser-Störungen oder Zugriffsprobleme beheben kann. Außerdem ist es ganz einfach – nur ein paar Befehle in der Eingabeaufforderung. Wichtig: Führen Sie es unbedingt als Administrator aus. Andernfalls lässt Windows Sie nicht viel tun, und Sie fragen sich, ob der Befehl fehlgeschlagen ist oder nicht.
So leeren Sie den DNS-Cache unter Windows 11
Wenn Sie also auf lästige Netzwerkprobleme stoßen oder einfach sicherstellen möchten, dass Ihr System keine alten Adressinformationen speichert, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es ist ein Kinderspiel, aber dennoch vergessen viele Leute, die Eingabeaufforderung mit den entsprechenden Berechtigungen auszuführen, oder übersehen die Bestätigungsmeldung, die ihnen mitteilt, dass es funktioniert hat.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „cmd“ ein. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung.
- Wählen Sie Als Administrator ausführen. Dies ist immer besser, da Sie dann alle erforderlichen Berechtigungen für Systembefehle erhalten.
Ja, Windows zeigt diese Benutzerkontensteuerungs-Eingabeaufforderungen manchmal an, aber es ist unbedingt erforderlich, auf „Ja“ zu klicken. Andernfalls wird der Befehl, den Sie ausführen möchten, möglicherweise einfach ignoriert oder blockiert.
Benutzerkontensteuerung bestätigen
- Wenn eine UAC-Eingabeaufforderung mit der Frage erscheint, ob Sie Änderungen zulassen möchten, klicken Sie auf Ja. Keine Ausnahmen – dann funktioniert der Befehl.
Führen Sie den DNS-Flush-Befehl aus
- Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
ipconfig /flushdns
und drücken Sie Enter.
Dieser Befehl ist die Magie, die Ihren DNS-Cache leert. Seltsamerweise fühlt es sich manchmal so an, als wäre Windows stur – es zeigt zwar sofort eine Erfolgsmeldung an, aber bei manchen Setups müssen Sie den Befehl möglicherweise zweimal ausführen oder Ihren Browser neu starten, damit er wirklich greift.
Überprüfen Sie die Erfolgsbestätigung
- Sie sollten die Meldung „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“ sehen. Falls nicht, versuchen Sie, den Befehl erneut auszuführen oder das System neu zu starten. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups hilft es, den Befehl einfach zweimal auszuführen.
Schließen Sie die Eingabeaufforderung
- Geben Sie ein
exit
und drücken Sie Enteroder klicken Sie einfach auf das „X“ in der Ecke.
Das war’s. Jetzt verwendet Ihr Windows 11-System neue DNS-Informationen, wodurch lästige Probleme wie das Laden alter Versionen von Websites oder das Nichtauflösen von Daten behoben werden können.
Tipps zum Leeren des DNS-Cache unter Windows 11
- Regelmäßige Wartung : Es ist keine schlechte Idee, den DNS-Cache ab und zu zu leeren, insbesondere wenn Sie ständig zwischen Netzwerken wechseln oder mit den DNS-Einstellungen herumspielen.
- Bei der Fehlerbehebung : Dies ist oft der erste Schritt, wenn Websites nicht geladen werden oder seltsame Weiterleitungen aufweisen.
- Sicherheit : Durch das Leeren des Caches können Sie DNS-Spoofing oder Cache-Poisoning-Angriffe verhindern. Windows hat zwar seine Macken, aber Vorsicht ist besser.
- Mehrere Netzwerke : Wenn Sie WLAN und Ethernet nutzen, kann dies Ihrem Gerät dabei helfen, sich schnell an neue Netzwerkinformationen anzupassen.
- Browser-Cache-Überlappungen : Manchmal liegt das Problem nicht am DNS-Cache, sondern am Browser-Cache. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, ist es keine schlechte Idee, auch den Browser-Cache zu leeren.
FAQs
Was genau ist ein DNS-Cache?
Es handelt sich um einen kleinen Speicher mit Website-Adressen und IP-Adressen, den Ihr System speichert, um die Arbeit zu beschleunigen. Das Problem ist, dass diese Informationen manchmal veraltet oder beschädigt sind.
Warum muss ich es spülen?
Wenn Websites nicht aktualisiert werden oder Sie seltsame Weiterleitungen sehen, zwingt das Leeren des Cache Ihren Computer, neue, korrekte Informationen abzurufen.
Wie oft sollte ich das tun?
Es gibt keine festen Regeln, aber wenn etwas nicht stimmt oder Sie die DNS-Server ändern, versuchen Sie es. Etwa einmal im Monat ist wahrscheinlich ausreichend, es sei denn, Sie führen eine Fehlerbehebung durch.
Ist es sicher?
Ja, das Leeren des DNS-Cache schadet Ihrem PC nicht. Es werden lediglich gespeicherte Informationen gelöscht.
Verbessert dies die Internetgeschwindigkeit?
Manchmal. Durch das Leeren des Caches können veraltete Informationen entfernt und Verbindungen beschleunigt werden, insbesondere wenn die DNS-Einträge falsch oder veraltet waren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Lassen Sie bei Bedarf die UAC-Eingabeaufforderung zu.
- Geben Sie ein
ipconfig /flushdns
und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie nach der Erfolgsmeldung.
- Eingabeaufforderung schließen – fertig.
Zusammenfassung
Das ganze DNS-Flushing ist zwar kein Hexenwerk, aber es ist einer dieser kleinen Tricks zur Fehlerbehebung, die viel Ärger ersparen können. Wie gesagt, manchmal speichert Windows einfach alte Informationen, und ein schnelles Flushen behebt das Problem schnell.Überlegen Sie nicht zu lange – führen Sie einfach den Befehl aus, sehen Sie sich die Meldung an, und schon ist alles erledigt. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, herauszufinden, warum sein Netzwerk sich seltsam verhält, ein paar Stunden. Im Zweifelsfall wiederholen Sie den Vorgang mehrmals oder starten Sie bei Bedarf neu. Viel Erfolg!