Das Leeren des DNS-Caches in Windows 11 ist recht einfach, aber ehrlich gesagt ist es einer dieser Tricks, der Ihnen viel Kopfzerbrechen ersparen kann, wenn Sie mit Problemen beim Laden von Websites oder seltsamen Netzwerkstörungen zu kämpfen haben. Manchmal ist der DNS-Cache mit veralteten oder beschädigten Informationen überfüllt – wahrscheinlich aufgrund von instabilen Internetverbindungen, VPN-Störungen oder sogar nach einer Reihe von Software-Updates. Durch das Leeren wird Ihr PC gezwungen, neue DNS-Daten abzurufen, wodurch Fehler wie „Website nicht gefunden“ oder langsame Verbindungen behoben werden können. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups löst ein schnelles Leeren Probleme, die sonst nicht zu beheben sind.
So leeren Sie DNS Windows 11
Methode 1: Manuelle Verwendung der Eingabeaufforderung
Dies ist der klassische Weg und funktioniert ziemlich zuverlässig. Die Idee besteht darin, einen Befehl mit Administratorrechten auszuführen, um Ihren DNS-Cache zurückzusetzen. Wenn Sie diese lästigen Netzwerkprobleme satt haben, kann dieser kleine Schritt manchmal Ihre erste Verteidigungslinie sein. Wenn alles nach Plan läuft, erhalten Sie eine kurze Meldung mit dem Hinweis „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“.Auf manchen Rechnern wird möglicherweise nichts Offensichtliches angezeigt – oder Sie müssen überprüfen, ob Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausgeführt haben (weil Windows diesen Teil gerne kompliziert macht).
- Öffnen Sie das Startmenü: Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Start“ oder drücken Sie die Windows-Taste.
- Suchen Sie nach der Eingabeaufforderung: Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Suchleiste ein.
- Als Administrator ausführen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Andernfalls funktioniert der Befehl möglicherweise nicht oder es treten Fehlermeldungen auf.
- Geben Sie den Befehl ein: Geben Sie im schwarzen Fenster ein
ipconfig /flushdnsund drücken Sie Enter. - Erfolgskontrolle: Suchen Sie nach der Meldung „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“.Wenn sie dort angezeigt wird, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, überprüfen Sie die Schreibweise oder Berechtigungen Ihres Befehls.
Manchmal hilft nach dem Leeren des DNS ein schneller Neustart, um den Neustart zu sichern, insbesondere bei der Behebung hartnäckiger Probleme. Denn natürlich muss Windows einfache Dinge etwas komplizierter machen.
Methode 2: Verwenden der Windows-Einstellungen und des Netzwerk-Resets
Eine andere Methode ist etwas weniger direkt, kann aber schneller sein, wenn Sie bereits in den Einstellungen herumstöbern: Diese Methode setzt Ihren gesamten Netzwerkstapel zurück, wodurch auch der DNS-Cache geleert wird. Nicht für jeden ideal, aber wenn Sie verzweifelt sind, versuchen Sie es. Denken Sie jedoch daran, dass Sie anschließend möglicherweise die WLAN-Passwörter erneut eingeben müssen.
- Gehen Sie zu Einstellungen ( Start > Einstellungen oder Netzwerk & Internet )
- Klicken Sie im linken Menü auf Status.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Netzwerk zurücksetzen.
- Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie Ihren PC neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Bei einem solchen vollständigen Reset werden der DNS-Cache und andere Netzwerkfunktionen gelöscht, wodurch hartnäckige Probleme behoben werden können. Hinweis: Möglicherweise müssen Sie anschließend einige VPNs, Proxys oder benutzerdefinierte DNS-Einstellungen neu konfigurieren.
Tipps zur besseren DNS-Fehlerbehebung
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen. Dies ist ein häufiges Hindernis.
- Schließen Sie alle Apps oder Browser und aktualisieren Sie deren DNS nach dem Leeren – manchmal speichern sie Dinge von selbst im Cache.
- Wenn die Probleme immer wieder auftreten, sollten Sie vorübergehend einen benutzerdefinierten DNS-Server einrichten, beispielsweise Google DNS ( 8.8.8.8 / 8.8.4.4 ).Manchmal beschleunigt dies die Arbeit oder behebt Routing-Probleme.
- In einigen Fällen hilft ein vollständiger Neustart nach dem Leeren dabei, Windows sauber zu starten.
Häufig gestellte Fragen
Warum DNS leeren, wenn Websites langsam sind oder nicht geladen werden?
Dies ist in der Regel hilfreich, da der Browser oder das System möglicherweise auf veraltete oder beschädigte DNS-Einträge verweist. Durch das Leeren werden neue Daten abgerufen, wodurch das Problem häufig behoben wird.
Wie regelmäßig sollte ich DNS leeren?
Hängt wirklich von Ihrer Netzwerksituation ab. Wenn das Internet sich seltsam verhält, kann es etwa einmal im Monat helfen. Oder nach größeren Netzwerkänderungen oder -updates.
Wird durch das Leeren meines DNS mein Browserverlauf gelöscht?
Nein, es wird nur der Cache der DNS-Einträge gelöscht – Ihre Cookies, Ihr Verlauf oder Ihre persönlichen Daten bleiben erhalten.
Kann ich diesen Prozess automatisieren?
Natürlich können Sie ein Batch-Skript erstellen, das ipconfig /flushdnsregelmäßig ausgeführt wird. Wenn Sie mit der Skripterstellung jedoch nicht vertraut sind, können Sie dies bei Bedarf auch manuell tun.
Was ist, wenn ich die Erfolgsmeldung nicht sehe?
Überprüfen Sie die Schreibweise Ihres Befehls, stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausgeführt haben, und versuchen Sie es erneut. Manchmal sind die Berechtigungen unübersichtlich, und deshalb funktioniert es nicht.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Start“, geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie es als Administrator aus
- Geben Sie ein
ipconfig /flushdnsund drücken Sie die Eingabetaste - Suchen Sie nach einer Erfolgsmeldung oder überprüfen Sie die Berechtigungen erneut, wenn Sie sie nicht sehen.
Zusammenfassung
Das Leeren des DNS-Caches ist zwar kein Allheilmittel, aber es ist einer dieser kleinen, aber effektiven Schritte, wenn das Netzwerk fehlerhaft ist. Auf manchen Rechnern ist es die schnelle Lösung, die alles wieder zum Laufen bringt. Funktioniert vielleicht nicht immer, aber einen Versuch ist es wert, bevor man sich in die tiefere Fehlersuche stürzt. Hoffentlich hilft das jemandem, seinen Router nicht aus dem Fenster zu werfen.