So leeren Sie den Microsoft Store-Cache auf Windows 11: Schritt für Schritt erklärt

So aktualisieren Sie den Cache des Microsoft Store unter Windows 11

Wenn sich der Microsoft Store plötzlich wie ein ungestümes Kleinkind verhält – einfriert, Downloads scheitern oder er einfach nicht mehr reagiert – kann es Wunder wirken, den Cache zu leeren. Dabei handelt es sich nicht um Zauberei, sondern um eine einfache Neuinitialisierung, bei der unnötige temporäre Dateien gelöscht werden, was den Store meist wieder reibungslos laufen lässt. Dieser kleine Trick ist schnell gemacht und unkompliziert, also keine Sorge, wenn Sie kein Technik-Experte sind.

Die Ausführen-Box öffnen

Drücken Sie zunächst Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur. Damit öffnet sich das Fenster Ausführen, das wie ein VIP-Zugang ist, um Befehle ohne Umwege auszuführen. Wenn Sie lieber mit der Maus arbeiten, finden Sie die Option auch im Startmenü oder geben Ausführen in die Suchleiste ein und klicken es an.

Cache zurücksetzen

Geben Sie den Befehl WSReset.exe ein und drücken Sie die Enter-Taste. Dieser Befehl ist ziemlich clever: Er löscht die temporären Dateien, die der Microsoft Store speichert. Sie sehen kurz ein leeres Eingabefenster der Eingabeaufforderung aufblitzen – und verschwindet wieder. Das heißt, Windows entfernt gerade alles, was den Store ausbremst oder Probleme verursacht.

Wenn PowerShell besser geeignet ist

Falls WSReset.exe eine diva spielt und sich nicht starten lässt, ist PowerShell die Alternative. So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Start-Button und wählen Sie Windows PowerShell (Administrator). Alternativ können Sie auch nach „PowerShell“ suchen, dann mit der rechten Maustaste klicken und „Als Administrator ausführen“ wählen.
  • Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
    Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Abwarten und Gucken

Während Windows den Vorgang erledigt, beobachten Sie einfach den Bildschirm. Es besteht kein Grund zum Rumklicken oder Panik-Schieben – lassen Sie den Vorgang in Ruhe durchlaufen. Sobald das Eingabefenster verschwindet, kümmert sich Windows darum, alte oder beschädigte Cache-Dateien zu löschen, die oft die Ursache für nervige Download-Probleme sind.

Prüfen, ob der Store wieder läuft

Wenn alles vorbei ist, sollte der Microsoft Store automatisch wieder erscheinen. Wenn er sich wie von Zauberhand öffnet, ist das ein gutes Zeichen – Cache erfolgreich geleert, Fehler behoben! Sollte der Store noch immer zickig sein, lohnt es sich, tiefer in die Fehlersuche einzutauchen.

Den Microsoft Store fit halten

Um zukünftig Ärger mit dem Store zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Cache regelmäßig zu leeren – besonders nach neuen App-Downloads oder Updates. Ein Neustart des PCs direkt danach kann ebenfalls helfen, die Änderungen zu festigen – einfach in Start > Power > Neustarten gehen oder Alt + F4 drücken und Neustart wählen. Und natürlich: Aktuell gehaltenes Windows verhindert oftmals Kompatibilitätsprobleme, die den Store ausbremsen können.

Häufige Fragen zum Cache-Löschen im Microsoft Store

Was bewirkt WSReset.exe wirklich?

Der WSReset.exe-Assistent löscht die temporären Dateien des Stores, die unter C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Packages\Microsoft.WindowsStore_8wekyb3d8bbwe\LocalCache gespeichert sind. Dabei wird ausschließlich der Cache entfernt – Ihre Kontoinfos und installierten Apps bleiben sicher erhalten.

Wird durch das Leeren des Caches meine Apps gelöscht?

Nein! Das Leeren des Store-Cache löscht nur temporäre Dateien. Ihre Apps, Daten und Kontoinformationen sind nach wie vor sicher – das ist so, als würden Sie nur den Kleiderschrank entrümpeln, ohne Ihre Lieblingsstücke zu verlieren.

Wieso ist der Microsoft Store manchmal so langsam?

Meist liegt es am Cache – alte Dateien können den Store ausbremsen. Auch veraltete Windows-Versionen oder Netzwerkprobleme können die Schuld tragen. Aber meistens ist es der Cache, der die Performance drückt.

Ist ein Neustart wirklich notwendig nach dem Cache leeren?

Nicht zwingend, aber meist empfehlenswert. Viele Nutzer berichten, dass ein Neustart die letzten Reste entfernt und alles wieder etwas geschmeidiger läuft. Es ist eine einfache Maßnahme, die oft Wunder wirkt.

Was tun, wenn WSReset.exe nicht funktioniert?

Wenn das Leeren immer noch nicht hilft, prüfen Sie auf Windows-Updates unter Einstellungen > Windows Update. Manchmal ist damit alles erledigt. Falls nicht, können Sie den Store auch manuell zurücksetzen: Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Microsoft Store > Erweiterte Optionen > Zurücksetzen.

Der Cache im Microsoft Store bei Windows 11 ist wie eine schnelle Aufräumaktion. Er kann viele Ärgernisse beseitigen und die Leistung verbessern – ganz ohne Spezialkenntnisse. In nur wenigen Minuten ist der Store wieder in Bestform.

Regelmäßig den Cache zu leeren, sorgt für weniger Frust – vor allem in der heutigen App-überladenen Welt. Falls das nicht alles behebt, stehen auch andere Maßnahmen wie Windows-Update oder Store-Reset zur Verfügung. Ein reibungslos laufender Store sorgt für ein angenehmeres Nutzererlebnis.