Die Größe der Windows-11-Taskleisten-Icons anpassen
Das Ändern der Größe der Taskleisten-Icons in Windows 11 kann das gesamte Nutzererlebnis völlig verändern. Ob du für mehr Übersicht sorgen möchtest oder das Tippen auf die Symbole erleichtern willst – alles ist machbar, ohne zu viel Aufwand. Allerdings beinhaltet es das Bearbeiten der Windows-Registry, was nicht unbedingt für Einsteiger gedacht ist.
Lasst uns das Ganze verständlich aufschlüsseln, damit du nicht im Dschungel der Einstellungen verlierst. Zuerst brauchst du Zugriff auf diesen Registry-Schlüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced. Klingt kompliziert? Keine Sorge, mit ein paar Klicks ist das schnell erledigt.
So öffnest du den Registry-Editor
Der schnellste Weg? Drücke Windows-Taste + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Tippe dann regedit
ein und bestätige mit Enter. Falls die Benutzerkontensteuerung erscheint, klicke einfach auf Zulassen.
Sei vorsichtig, sobald du im Registry bist. Hier kann bei Unsachgemäßem Eingriff schnell Chaos entstehen. Am besten machst du vorher eine Sicherung: Gehe auf Datei > Exportieren, wähle einen Speicherort, gib eine sinnvolle Bezeichnung ein und stelle den Bereich auf Alle.
Den richtigen Registry-Pfad finden
Alternativ kannst du den Weg auch über die Suchfunktion gehen: Bearbeiten > Suchen, den ursprünglichen Pfad einfügen und schnell dorthin gelangen. Praktisch, oder?
Die Icon-Größe einstellen oder ändern
Im Ordner „Advanced“ suchst du nach TaskbarSi. Falls es noch nicht existiert, erstellst du es ganz einfach:
- Klicke im rechten Fenster mit der rechten Maustaste, wähle Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
- Benenne es TaskbarSi.
Dieses DWORD steuert die Icon-Größe. Die möglichen Werte sind:
- 0 – Kleine Symbole
- 1 – Mittlere Symbole (Standard)
- 2 – Große Symbole
Den Wert anpassen
Doppelklicke auf TaskbarSi und gib ein:
0
für kleine Symbole1
für mittlere Symbole2
für große Symbole
Nach Eingabe klickst du auf OK und bist fertig. Tipp: Kleine Symbole lassen mehr Platz, können aber bei kleineren Bildschirmen etwas gedrängt wirken – also vielleicht vorher testen!
Der letzte Schritt: Windows-Explorer neu starten
Damit die Änderungen sichtbar werden, musst du den Windows-Explorer neu starten. Das Einfachste geht mit Strg + Shift + Esc um den Task-Manager zu öffnen. Dort suchst du nach Windows-Explorer, klickst rechts drauf und wählst Neustarten.
Falls nach dem Neustart nichts passiert, kontrolliere nochmal die Registry-Werte oder logge dich ab und wieder ein. Manchmal hilft auch ein kompletter Neustart des PCs, um alles zu aktualisieren.
Tipps für eine reibungslose Anpassung
Vergiss nicht, vorher eine Sicherung anzulegen – das kann später viel Ärger ersparen. Bei Unsicherheit sind die mittleren Symbolgrößen meist eine gute Wahl, damit alles übersichtlich bleibt. Für weitere Feinjustierungen kannst du auch Spacing oder Drag-and-Drop-Anpassungen ausprobieren.
Wenn du auf Probleme stößt, helfen Windows-Supportseiten oder Foren weiter. Besonders nach größeren Updates können unerwartete Dinge passieren.
Häufig gestellte Fragen zu den Taskleisten-Icons
Kann ich die Icon-Größe der Taskleiste auch ohne Registry-Änderungen anpassen?
Nein, Windows 11 bietet in den Einstellungen keine direkte Option dafür. Daher ist eine Änderung per Registry die gängige Methode.
Ist das Bearbeiten der Registry sicher?
Generell schon, solange man vorsichtig vorgeht. Mach immer eine Sicherung, bevor du Änderungen vornimmst.
Beeinflusst das andere Elemente in Windows?
Nein, nur die Icons in der Taskleiste werden angepasst.
Wie kann ich die Veränderung rückgängig machen, falls sie mir nicht gefällt?
Stelle den Wert von TaskbarSi wieder auf 1
und starte den Windows-Explorer neu.
Funktioniert das bei allen Windows-11-Versionen?
Ja, egal ob Home, Pro oder Enterprise – diese Methode ist plattformübergreifend kompatibel. Es gibt keine Ausnahmen.
Auch wenn die Änderung auf den ersten Blick klein erscheint, kann sie dein Windows-11-Erlebnis deutlich persönlicher gestalten. Mit ein bisschen Aufwand kannst du es genau an deinen Geschmack anpassen. Und mal ehrlich, wer liebt nicht eine gute Individualisierung? Hoffentlich hilft dir diese Anleitung, deine Einstellung genau richtig zu machen.
Also, leg los, probiere herum und bring deine Taskleiste in die optimale Form. Vielleicht entdeckst du sogar noch weitere nützliche Features dabei!