Aktualisierung Ihres Wi-Fi-Treibers unter Windows 11: So geht’s richtig
Wenn Ihr WLAN auf Ihrem schicken Windows 11-Laptop plötzlich zickt, ist das Erste, was Sie prüfen sollten, ob der Treiber noch auf dem neuesten Stand ist. Mal ehrlich: Treiberprobleme können ganz schön nervig sein — mal funktioniert das WLAN eine Zeit lang einwandfrei, und plötzlich lässt es sich gar nicht mehr verbinden. Ein aktueller Treiber kann viel Stress ersparen, sorgt für mehr Stabilität und erhöht auch die Sicherheit.
Erste Schritte im Geräte-Manager
Der Einstieg ist ganz leicht: Öffnen Sie den Geräte-Manager. Einfach Windows-Taste + X drücken oder mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol klicken und „Geräte-Manager“ auswählen. Alternativ können Sie auch Win + R drücken, im Dialogfeld „Ausführen“ devmgmt.msc
eingeben und mit Enter bestätigen.
Suchen Sie nach der Kategorie „Netzwerkadapter“. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil, um die Liste zu erweitern – dort finden Sie alle Netzwerkgeräte, die Ihr Computer erkennt. Notieren Sie sich den Namen Ihrer WLAN-Karte, zum Beispiel „Intel(R) Wi-Fi 6 AX201“. Das ist wichtig für die nächsten Schritte.
Treiber aktualisieren
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Es ist, als würden Sie Windows sagen: „Schick mir bitte die neueste Version.“ Im nächsten Fenster wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“. Windows Übernimmt dann die Suche und installiert die neuesten Treiber, falls vorhanden.
> Kurz notiert: Falls die automatische Suche nichts bringt, gehen Sie direkt auf die Webseite des Herstellers, zum Beispiel Intel oder Broadcom. Laden Sie dort den aktuellsten Treiber für Ihre WLAN-Karte herunter – achten Sie darauf, dass er kompatibel mit Windows 11 ist.
Abschlusstipps
Wenn Windows einen neuen Treiber gefunden und installiert hat, ist fast alles erledigt. Manchmal zeigt das System auch an, dass alles auf dem neuesten Stand ist — prima! Für absolute Sicherheit empfiehlt es sich jedoch, den Computer neu zu starten. Klicken Sie dazu auf Start, dann auf Geräte ausschalten > Neu starten. Das klingt simpel, kann aber viele Probleme verhindern.
Falls Sie lieber manuell vorgehen, sollten Sie auch im Blick behalten, ob es Updates über Windows Update unter Einstellungen > Windows-Update gibt. Manchmal sind dort auch Treiber-Updates enthalten, die automatisch installiert werden.
Das Aktualisieren des WLAN-Treibers ist eine einfache Maßnahme, um wiederkehrende Verbindungsprobleme zu vermeiden — besonders nach größeren Windows-Updates. Es ist wie eine Schutzmaßnahme an einem regnerischen Tag: Man braucht zwar noch keinen Regenschirm, aber es ist gut zu wissen, dass er griffbereit ist.
Schnelle Checkliste für die Aktualisierung des WLAN-Treibers
- Geräte-Manager öffnen (Win + X > Geräte-Manager)
- „Netzwerkadapter“ auswählen
- Rechts auf Ihren WLAN-Adapter klicken > Treiber aktualisieren
- „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ wählen
- Computer neu starten, um die Änderungen wirksam zu machen
Hoffentlich hilft dieser kleine Tipp, Frust mit WLAN-Problemen zu vermeiden. Es ist keine Wissenschaft, doch wer seine Treiber stets aktuell hält, erspart sich viel Kopfzerbrechen, wenn die Verbindung mal wieder ins Stocken gerät.