Google Buchsuche bietet Tausende von Büchern, Zeitschriften und Dokumenten, die der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stehen. Sie können sie direkt in Ihrem Browser lesen, aber was, wenn Sie sie offline lesen möchten – beispielsweise auf einem langen Flug oder an einem Ort ohne anständiges Internet? Google macht es einem nicht gerade einfach, das ganze Buch zum Offline-Lesen herunterzuladen, vor allem, wenn man nicht Seite für Seite kopieren möchte. Hier kommen einige Tools von Drittanbietern ins Spiel, die jedoch etwas pingelig oder manchmal sogar ausgefallen sein können (ich schaue dich an, Google Book Downloader ).Ein guter Workaround ist jedoch die Verwendung einer praktischen kleinen Zip-Datei eines Tools, das ich gefunden habe – laden Sie es direkt von diesem Link herunter: GBD-0.1.0.alpha8.zip. Einfach entpacken und los geht’s. Es war früher beliebt, um Bücher als PDFs von Google herunterzuladen, aber es gibt nur selten Updates, erwarten Sie also nicht, dass alles reibungslos funktioniert.
Update: Es gibt neuere Tools für Windows- und Mac-Nutzer. Für Windows finden Sie diesen GitHub-Leitfaden. Mac-Nutzer sollten sich nach ähnlichen Lösungen umsehen oder auf offizielle Optionen warten. Beachten Sie dies, falls die alte Methode nicht mehr funktioniert.
Wie funktioniert dieser Download-Prozess überhaupt? Im Grunde benötigen Sie den Code des Buches aus der URL – das ist der kleine Teil nach „id=“ und vor dem nächsten „&“.Wenn die URL beispielsweise „https://books.google.com/books?id=_kYBqLc5QoQC&hl=en“ anzeigt, lautet der Code „ _kYBqLc5QoQC “.Geben Sie diesen Code in das Tool ein, klicken Sie auf „Überprüfen“, und schon werden die Seiten abgerufen. Seltsam, aber es funktioniert, zumindest bei einigen Setups.
Das Tool lädt jede Seite einzeln herunter – etwas langsam, aber besser als nichts – und zeigt einen Fortschrittsbalken an, damit Sie den Fortschritt verfolgen können. Wenn es fertig ist, klicken Sie auf Alles herunterladen, und die einzelnen Seiten werden geladen. Dies kann eine Weile dauern, insbesondere bei langen Büchern. Behalten Sie den Fortschrittsbalken im Auge, denn auf manchen Rechnern funktioniert er wie ein Rennmodus, auf anderen läuft er ohne ersichtlichen Grund schneller oder langsamer.
Sobald es fertig ist, klicke auf Gesamtes Buch speichern oder eine ähnliche Schaltfläche (manche Versionen nennen es so) und wähle den Speicherort für deine PDF-Datei aus. Das war’s. Ziemlich einfach, wenn man den Dreh erst einmal raus hat – nur ein mühsamer Prozess, der etwas veraltet ist, aber im Notfall trotzdem funktioniert. Und ja, manchmal ist die Benutzeroberfläche etwas fehlerhaft oder der Download bricht unerwartet ab. Denn natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen.
Eine weitere Problemumgehung – wenn Sie Firefox verwenden – ist die Installation eines Benutzerskripts mit GreaseMonkey (oder Tampermonkey).Laden Sie einfach dieses GreaseMonkey-Add-on herunter und holen Sie sich dann das Skript von hier. Nach der Installation erscheint auf mysteriöse Weise ein Download-Button, wenn Sie in Google Books surfen, was die Sache etwas vereinfacht. Ja, es ist irgendwie zusammengebastelt, aber in einigen Setups funktioniert es tatsächlich reibungslos, sobald alles eingerichtet ist.
So beheben Sie Probleme beim Offline-Download von Google Books
Methode 1: Überprüfen Sie die Buch-URL und extrahieren Sie den Buchcode
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige URL aus Google Books kopieren. Der Buchcode befindet sich nach „id=“ und vor dem nächsten „&“.
- Wenn der Code seltsam aussieht oder sich die URL merkwürdig ändert, versuchen Sie zunächst, alle URL-Weiterleitungen oder VPNs zu deaktivieren – manchmal beeinträchtigt dies die Codeerkennung.
- Sobald Sie den Code haben, fügen Sie ihn in Ihr Download-Tool ein und prüfen Sie, ob Seiten abgerufen werden. Wenn nicht, überprüfen Sie, ob Sie die neueste Version des Tools oder Skripts verwenden.
Methode 2: Verwenden Sie eine Browsererweiterung und ein Benutzerskript für Firefox
- Installieren Sie in Firefox GreaseMonkey oder Tampermonkey. Importieren Sie dann das oben verlinkte Benutzerskript.
- Dieses Skript fügt eine Download-Schaltfläche in die Google Books-Seiten ein, sodass Sie Bücher einfacher direkt abrufen können, ohne sich mit URLs herumschlagen zu müssen.
- Hinweis: Das Skript kann beschädigt werden, wenn Google sein Layout aktualisiert oder das Skript nicht mehr gepflegt wird. Wundern Sie sich also nicht, wenn es plötzlich nicht mehr funktioniert – manchmal müssen Sie auf eine neue Version warten oder es selbst anpassen.
Zusammenfassung
- Holen Sie sich die Buch-ID aus dem „id=“-Teil der URL.
- Verwenden Sie das bereitgestellte Tool oder Skript, um Seiten als PDFs herunterzuladen.
- Seien Sie geduldig – manchmal kommt es vor, dass Downloads ins Stocken geraten oder fehlschlagen.
- Halten Sie Ihren Browser und Ihre Skripte auf dem neuesten Stand, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zusammenfassung
Google Books offline zu laden, ist nicht direkt integriert, und diese Workarounds wirken etwas umständlich, funktionieren aber mit etwas Geduld. Nicht ganz narrensicher, aber in einem Setup hat es wunderbar funktioniert, in einem anderen, ja, nicht so gut. Wie immer gilt: Mach einfach Backups von allem, was du herunterlädst – Dinge gehen leicht kaputt, wenn Skripte oder Tools nicht gepflegt werden. Hoffentlich spart das ein paar Stunden beim Versuch, die Bücher auf dein Gerät zu laden. Daumen drücken, das hilft.