So kriegst du den Windows-10-Explorer in Windows 11: Einfacher Guide

Zurück zu den guten alten Zeiten: Windows 10 File Explorer in Windows 11 bringen

Wenn du gerade von Windows 10 auf Windows 11 umgestiegen bist und der Explorer dir eher wie ein Bastelprojekt aus der Schulzeit vorkommt, in dem alles etwas wild durcheinander ist – keine Sorge! Viele kommen mit dem neuen Design einfach nicht klar. Aber das Gute: Du kannst den klassischen Windows-10-Explorer fast wie früher wiederherstellen – mit ein bisschen Registry-Zauberei. Achtung, am besten vorher alles sichern! Ins Registry einzugreifen ist nix für Anfänger – hier kann man auch schnell mal ins Schleudern kommen. Lieber vorsichtig sein!

Erster Schritt: Registry Editor öffnen

Um loszulegen, brauchst du den Registry Editor. Das ist sozusagen das Herzstück von Windows, wo die wichtigsten (und manchmal auch gruseligsten) Einstellungen liegen. Drücke Win + R und tippe regedit ein, dann drück Enter. Falls eine Sicherheitsabfrage kommt, klick auf Ja. Jetzt kannst du zum Regsitry navigieren – nur nicht wild herumklicken, sondern wissen, was du tust, sonst könnte es später unschön werden.

Den richtigen Pfad finden

Der Weg, den du suchst, ist dieser:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Blocked

Wenn du ihn nicht sofort findest, kannst du einfach im linken Menü nachschauen oder die Adresse direkt in die Go-Leiste eingeben, indem du auf Jump to gehst und den ganzen Pfad einfügst:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Blocked

Manchmal musst du auch in anderen Bereichen suchen, etwa HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer. Einfach ruhig bleiben und nicht den Überblick verlieren.

Der Trick: Neuen String-Wert anlegen

Jetzt wird’s spannend: Rechts im rechten Fenster klickst du mit der Maus, wählst NeuString-Wert. Dieser String ist dein Ticket zurück in die Vergangenheit. Name diesen genau so:

{e2bf9676-5f8f-435c-97eb-11607a5bedf7}

In manchen Anleitungen wird empfohlen, diesen Wert auf 1 zu setzen oder später wieder zu löschen. Meist reicht es, wenn dieser String vorhanden ist und auf 1 steht – das weist Windows an, den klassischen Look zu verwenden. Doppel-klick drauf und setz den Wert auf 1. Klingt einfach, oder?

Explorer neu starten – Damit die Änderungen wirken

Damit du das Ergebnis siehst, musst du den Windows Explorer neu starten. Voll ausschalten und wieder anlaufen lassen ist nicht notwendig, ein Neustart reicht. Drücke Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen, such dir *Windows Explorer*, klick mit der rechten Maustaste und dann auf Neu starten.

Alternativ kannst du auch das einfache Kommando in die Konsole tippen:

taskkill /f /im explorer.exe & start explorer.exe

Das beendet den Explorer und startet ihn gleich wieder – fertig ist die Laube.

Hat es geklappt? So erkennst du’s

Öffne den Explorer nochmal und schau, ob alles so aussieht wie früher: Die Navigationsleiste, die klassische Toolbar, alles wie damals. Viele berichten, dass der Look wieder richtig nostalgisch ist. Falls es nicht so ist, schau nochmal in den Registry-Wert und check bei Community-Foren nach, da gibt’s oft Tipps.


Das Schöne an dieser Methode: Du kannst hin und her schalten. Wenn dir Windows 11 wieder zu modern erscheint, lösche einfach den String, starte den Explorer neu – und alles ist wieder beim Alten. Praktisch, nicht wahr?

Tipps für die Registry-Sicherheit

  • Mach immer vorher eine Sicherung! Im Registry-Editor auf File > Export klicken, um eine Sicherung zu speichern.
  • Oder du setzt einen Systemwiederherstellungspunkt: Einstellungen > System > Info > Systemschutz – dort auf Erstellen klicken.
  • Sei vorsichtig beim Navigieren in der Registry – neugierig sein ist okay, aber zu viel Herumklicken kann schnell zu Problemen führen.
  • Wer Ahnung vom Befehlstool hat, kann auch reg add oder reg delete nutzen, um den Registry-Schlüssel automatisiert zu ändern.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das einfach wieder rückgängig machen?
Klar, löschen einfach den String ({e2bf9676-5f8f-435c-97eb-11607a5bedf7}) und starte den Explorer neu oder mach einen Neustart. Schon ist alles wieder beim alten.

Ist das Eingreifen ins Registry riskant?
Solange du genau nach Anleitung vorgehst und vorher eine Sicherung machst, nichts dramatisches. Aber sonst lieber keinen Unsinn rumspielen.

Was, wenn ich einen Fehler gemacht hab?
Einfach auf deine Backup-Datei zurückgreifen oder die Systemwiederherstellung nutzen: Systemsteuerung > System und Sicherheit > Sicherung und Wiederherstellung.

Verlangsamt das Tweaking meinen PC?
Nein, keine Sorge. Das Ändern des Explorer-Designs braucht keine extra Ressourcen.

Was passiert nach zukünftigen Windows-Updates?
Die können deine Registry-Einstellungen überschreiben. Deshalb immer fix alles sichern und bei Updates nochmal nachjustieren.


Mit ein bisschen Mut und Geduld ist der Windows-10-Explorer in Windows 11 schnell wieder am Start. Es fühlt sich an, als wäre man zuhause – nur ein bisschen altmodischer. Denk immer daran, vorher alles zu sichern, und dann kann der Nostalgie-Trip losgehen!