So kriegst du den ultimativen Performance Power Plan auf Windows 11 easy hin

Wie du den Ultimate Performance Power Plan in Windows 11 aktivierst

Den Ultimate Performance Power Plan in Windows 11 zu bekommen, ist quasi eine kleine Schatzsuche. Dieser Plan ist wie der Gashebel auf Anschlag – er gibt deinem System ordentlich Power für Hardcore-Aufgaben wie Gaming, Rendering oder Videobearbeitung. Das Problem: Er ist nicht voreingestellt und versteckt sich ziemlich gut. Deshalb hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit auch der Kaffee-Fan unter euch schnell ans Ziel kommt – ohne Frustration.

Den Weg zum Control Panel finden

Zuerst einmal musst du ins Control Panel. Warum Microsoft das versteckt, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Einfach Start drücken, „Control Panel“ tippen und das klassische Tool auswählen. Bei der Ansicht wähle am besten „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“, damit das Ganze weniger tricky ist. Die Menüführung wirkt manchmal wie ein Labyrinth – aber keine Sorge, du schaffst das!

Weiter zu „Energieoptionen“

Im Control Panel suchst du nach „Energieoptionen“. Hier liegen alle Energiepläne – von sparsam bis Leistung hoch. Wenn du bisher nur auf das Batteriesymbol in der Taskleiste geklickt hast, wirst du hier überrascht sein, wie viel mehr sich noch verbirgt. Manchmal ist der Plan unter „System und Sicherheit“ versteckt, meistens klickst du aber direkt auf „Energieoptionen“.

Cmd als Administrator öffnen

Jetzt geht’s ans Eingemachte – und ja, das bedeutet oft nerviges Admin-Geklicke. Um den Ultimate Performance Plan freizuschalten, öffnest du die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Einfach „cmd“ in die Suche tippen, mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ klicken und „Als Administrator ausführen“ wählen. Falls eine Sicherheitsabfrage erscheint, auf „Ja“ klicken. Ohne diesen Schritt lässt Windows keine neuen Power-Pläne zu, also bisschen Geduld.

Den Ultimate Performance Plan freischalten

In dem schwarzen Fenster gibst du jetzt genau diesen Befehl ein:

powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61

Das ist wie ein Zauberspruch für Windows: Es kopiert den versteckten High-Performance-Plan und macht ihn sichtbar. Das Ganze ist ein bisschen knifflig, weil der Plan eigentlich nur für bestimmte Hardware gedacht ist, aber mit diesem Trick kannst du ihn auch auf normalen PCs aktivieren. Nach dem Enter kurz gedulden – manchmal braucht Windows ein bisschen, bis es reagiert. Ein Neustart hilft oft auch.

Den Plan prüfen und aktivieren

Sobald der Befehl durchgelaufen ist, kannst du checken, ob der Plan da ist, indem du zu Einstellungen > System > Energie & Akku > Zusätzliche Energieeinstellungen gehst. Manchmal landet man hier direkt im alten klassischen Fenster. Falls nicht, auf „Weitere Pläne anzeigen“ klicken – dann siehst du „Ultimate Performance“. Wenn du willst, kannst du ihn hier direkt aktivieren, oder du nutzt diesen Befehl:

powercfg -setactive e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61

So kannst du den Performance-Turbo auch ganz schnell über die Kommandozeile anwerfen – praktisch, wenn’s mal schnell gehen soll.

Was bringt dieser Plan eigentlich?

Wenn der Plan aktiviert ist, merkt man recht schnell: Das System läuft deutlich flüssiger. Für Leute, die viel zocken, Videos rendern oder mit ressourcenfressenden Programmen arbeiten, ist das echt ein Gamechanger. Es gibt zwar mehr Power, aber da steckt auch der Nachteil: Der Akku ist ruckzuck leer, weil Windows alle stromsparenden Features abschaltet. Deshalb sollte man vor allem auf einem Laptop den Plan nur verwenden, wenn das Netzteil eingesteckt ist. Sonst verabschiedet sich die Batterie schneller, als man „Power-User“ sagen kann.

Praktische Tipps & Befehle

  • Um zu checken, welcher Power-Plan aktiv ist, tippe:
  • powercfg /getactivescheme
  • Alle verfügbaren Pläne bekommst du mit:
  • powercfg /l
  • Für mehr Feinschliff schau dir die Energie- & Akku-Einstellungen unter Einstellungen > System > Energie & Akku an. Dort kannst du noch tiefer anpassen.
  • Möchtest du fix zwischen den Plänen wechseln? Seh dir Windows + X an und klick auf Energieoptionen oder drück Win + R, tippe powercfg.cpl – fertig.

Kurzer Hinweis: Der Ultimate Performance Modus ist eher für Hochleistungs-Workstations gedacht. Für normale Laptops bringt das vielleicht kaum Unterschiede – und der Akku freut sich garantiert nicht drüber.