So kopierst du eine CD in Windows 11: Schritt für Schritt erklärt

Eine CD auf Windows 11 zu duplizieren – Kein Hexenwerk

Du willst eine CD auf deinem nagelneuen Windows 11-Rechner kopieren? Klingt erstmal kompliziert, ist es aber meistens nicht. Du verwendest entweder die in Windows integrierten Werkzeuge oder eine bekannte Drittanbieter-Software, um die Dateien vom Originalmedium zu sichern. Das ist praktisch, wenn du wichtige Daten sichern, deine Lieblingsmusik bewahren oder Software doppelt haben möchtest. Schnapp dir eine Tasse Kaffee und lass uns loslegen.

Erster Schritt: Disc einlegen

Steck zunächst die CD, die du kopieren möchtest, in dein Laufwerk. Windows erkennt sie meist sofort und zeigt eine Benachrichtigung an. Falls nichts passiert, keine Panik – öffne Explorer mit Windows + E und schau nach, ob dein CD/DVD-Laufwerk angezeigt wird. Es muss erkannt sein, bevor du mit dem Kopieren beginnst. Falls es im Geräte-Manager nicht auftaucht, solltest du prüfen, ob dein Laufwerk überhaupt funktioniert. Manchmal ist das eben nur eine kleine Stellschraube mehr, an der du drehen musst.

Welche Software brauchst du?

Für einfache Aufgaben reichen die mit Windows gelieferten Tools wie Windows Media Player oder Explorer aus. Wenn du Musik-CDs rippen möchtest, öffne Windows Media Player, klicke auf Rip-Einstellungen und wähle dein gewünschtes Audioformat. Für besondere Kopierschutzmaßnahmen oder um ISO-Images zu erstellen, kannst du Tools wie ImgBurn oder CDBurnerXP nutzen. Achte beim Herunterladen stets auf die offizielle Seite, um keine Malware einzufangen.

Der Kopiervorgang: Los geht’s

Wenn alles bereit ist, folge den Anweisungen deines Programms. Mit CD rippen in Windows Media Player startet der Import der Tracks. Bei Daten-CDs öffne den Explorer, öffne dein Laufwerk, wähle die Dateien aus, die du kopieren willst, und ziehe sie in einen Ordner, etwa Dokumente\Sicherung. Bei vielen Dateien kannst du auch robocopy verwenden, zum Beispiel:
robocopy D:\MeineDaten Sicherung /E /V /XD System VolumeInformation
Das ist etwas fortgeschritten, aber für kleine Kopiervorgänge eher overkill.

Brennpremium: Leeres Laufwerk bereitstellen

Wenn du eine Kopie brennen willst, lege eine leere, beschreibbare CD in dein Laufwerk – entweder eine CD-R für einmaliges Brennen oder eine CD-RW, wenn du mehrfach neu brennen möchtest. Das Brennprogramm sollte dein Medium erkennen und dir passende Optionen anbieten.

Die Brennfunktion nutzen

Hat alles geklappt? Dann starte den Brennvorgang. Bei Windows Media Player klicke auf den Tab Brennen, ziehe deine Dateien rein und drücke auf Brennen starten. Bei Drittanbieter-Programmen folge den Anweisungen. Nach Abschluss solltest du die CD auswerfen und testen, ob alles funktioniert – besser, du machst einen Probelauf, bevor du alles weglegst.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

Damit dein Kopiervorgang glatt läuft, sind ein paar Profi-Tipps hilfreich. Ein hochwertiges externes CD/DVD-Laufwerk kann böse Überraschungen vermeiden, vor allem, wenn dein internes Laufwerk Probleme macht. Ebenso leisten gute, markenfreie Blankodiscs bessere Dienste – Billigdinger aus dem Supermarkt sind eher Glücksspiel. Beim Brennen solltest du immer die Dateien auf Korrektheit prüfen – nichts ist ärgerlicher, als eine beschädigte Kopie zu produzieren. Halte deine Software stets auf dem neuesten Stand, um Bugs zu vermeiden. Und vorsichtig sein bei kopiergeschützten Medien – sonst drohen rechtliche Probleme.

Häufig gestellte Fragen

Welche Software ist die beste für das Kopieren?

Für einfache Aufgaben reichen Windows Media Player und Explorer völlig aus. Wenn es richtig tricky wird, empfehlen sich Tools wie ImgBurn oder CDBurnerXP, die dir zusätzliche Kontrolle bieten.

Ist das Kopieren von CDs legal?

Für den privaten Gebrauch ist das in der Regel okay. Sobald du die Kopien weitergibst, kannst du jedoch in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Halte dich an die Regeln.

Kann ich das auch ohne Software machen?

Ja, meist genügt Windows Media Player oder der Explorer. Bei komplexeren Vorhaben brauchst du dann doch spezialisierte Programme.

Was tun, wenn kein CD-Laufwerk vorhanden ist?

Kein Problem! Du kannst dir ein externes USB-CD/DVD-Laufwerk kaufen – die sind günstig und funktionieren problemlos unter Windows 11. Einfach anschließen, fertig.

Wie prüfe ich, ob die Kopie gelungen ist?

Nach dem Kopieren oder Brennen solltest du die Dateien vergleichen. Mit Tools wie FCIV oder CertUtil kannst du die Integrität überprüfen, zum Beispiel so:
CertUtil -hashfile "D:\Musik\song.mp3" MD5. So stellst du sicher, dass alles stimmt.

Kurz gesagt: Das Kopieren einer CD in Windows 11 ist deutlich unkomplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Bleib aufmerksam, folge den Schritten, und mit ein bisschen Glück hast du bald deine Backups fertig. Hoffentlich spart dir das eine menge Zeit!