So konfigurieren Sie das Netzwerk-Frequenzband auf 5 GHz in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wechsel zum 5-GHz-Wi-Fi-Band auf Windows 11: Was Sie wissen sollten

Wenn Sie schon mal an einem Ort waren, an dem Ihr WLAN langsamer ist als eine Schnecke, könnte der Wechsel zum 5-GHz-Band auf Ihrem Windows 11-Gerät für schnelleren Empfang sorgen. Dieses Band bietet meistens bessere Geschwindigkeiten und weniger Unterbrechungen, weil es weniger überlaufen ist als das 2,4-GHz-Band. Aber wie geht man vor, um das umzuschstellen? Es ist keine Raketenwissenschaft, aber es kann knifflig werden, wenn man auf Probleme stößt.

Warum auf 5 GHz umsteigen?

Warum sollte man eine höhere Frequenz wählen? Ganz einfach: Das 5-GHz-Band ermöglicht in der Regel schnellere Datenraten und ist weniger anfällig für Störungen durch andere Geräte, wie die nervigen Router Ihrer Nachbarn oder die Mikrowelle in der gegenüberliegenden Küche. Allerdings hat es auch eine kürzere Reichweite und kommt bei Wänden und Möbeln etwas schlechter durch. Es ist also immer ein Abwägungsprozess, der von Ihrer eigenen Umgebung abhängt.

Zuerst öffnen wir die Einstellungen

Gehen Sie in die Windows-Einstellungen, indem Sie auf die Start-Schaltfläche klicken und das Zahnrad-Symbol auswählen oder die Tastenkombination Windows-Taste + I drücken. Hier finden Sie alles Wichtige rund um Geräte, Netzwerk und Co.

Den Weg zu den Netzwerkeinstellungen finden

Ziehen Sie zu „Netzwerk & Internet“. An dieser Stelle beginnt der Spaß – hier stecken alle Optionen rund um WLAN, Ethernet und andere Verbindungen. Das macht es einfacher, wenn Sie den Wechsel des Frequenzbands vornehmen möchten.

Weiter zu den WLAN-Einstellungen

Auf der linken Seite klicken Sie auf „WLAN“. Nach dem Klick erscheinen zahlreiche WLAN-bezogene Optionen, inklusive verfügbaren Netzwerken, gespeicherten Verbindungen und einigen erweiterten Einstellungen für Nutzer mit technischem Know-how.

Ihre bekannten Netzwerke verwalten

Scrollen Sie nach unten bis zu „Bekannte Netzwerke verwalten“. Hier finden Sie alle WLAN-Netze, mit denen Sie bereits verbunden waren – das macht es viel einfacher, schnell umzuschalten, ohne Passwörter erneut eingeben zu müssen.

Das schnelle 5-GHz-Netzwerk auswählen

Hier wird’s spannend. Suchen Sie nach Ihrem 5-GHz-Netzwerk, das vielleicht mit „5GHz“ im Namen gekennzeichnet ist, um einen Unterschied zum 2,4-GHz-Netz zu erkennen. Falls die Namen zu ähnlich sind, könnten Sie verwirrt werden. In manchen Fällen lohnt es sich, einen Blick in die Router-Einstellungen zu werfen.

Mit dem 5-GHz-Signal verbinden

Schließen Sie auf „Verbinden“ an. Es kann sein, dass Ihr Gerät nach dem Passwort fragt – das ist nur eine Sicherheitsüberprüfung. Sobald die Verbindung steht, sollte Ihr Windows 11-Gerät auf das schnelle 5-GHz-Band umgestellt sein. Falls es nicht sofort merklich schneller wird, machen Sie sich keine Sorgen. Manchmal braucht das System eine kleine Eingewöhnungszeit.

Ein praktischer Tipp: Führen Sie in PowerShell folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob alles richtig läuft:

netsh wlan show interfaces

Schauen Sie nach der Angabe Radio type – es sollte 802.11ac oder ax sein, damit Sie auf 5 GHz unterwegs sind. Falls dort noch 802.11n oder eine ältere Variante steht, liegt wahrscheinlich ein Kompatibilitätsproblem vor.

Tipps für eine stabilere Verbindung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Router 5 GHz unterstützt – einige günstige Modelle beschränken sich auf 2,4 GHz.
  • Halten Sie Ihre WLAN-Treiber auf dem neuesten Stand; nichts ist frustrierender, als wenn die Verbindung wegen veralteter Software streikt. Öffnen Sie dazu den Geräte-Manager mit devmgmt.msc.
  • Wenn Sie den besten Kanal suchen, können Apps wie NetSpot oder inSSIDer bei der Analyse helfen.
  • Immer noch auf Nummer sicher gehen: Überprüfen Sie vor dem Verbinden das richtige Netzwerk-SSID – manchmal klickt man versehentlich auf den falschen Zugang.
  • Falls das 5-GHz-Angebot immer wieder verschwindet, starten Sie sowohl Ihren Router als auch Ihren Computer neu. Klingt simpel, kann aber manchmal Wunder wirken. Sie können auch alle verfügbaren Netzwerke mit folgendem Befehl auflisten:
netsh wlan show networks

Häufig gestellte Fragen

Das 5-GHz-Option wird nicht angezeigt?

Es ist möglich, dass Ihr Gerät dieses Frequenzband nicht unterstützt. Prüfen Sie dazu den Befehl:

netsh wlan show drivers

Im Abschnitt unterstützte Radio-Typen sehen Sie, ob es kompatibel ist. Außerdem sollten Sie im Router-Adminbereich sicherstellen, dass beide Frequenzen gleichzeitig ausgestrahlt werden.

Was ist der Unterschied zwischen 5 GHz und 2,4 GHz?

Grundsätzlich ist 5 GHz schneller und weniger überlaufen. Allerdings hat es auch mehr Schwierigkeiten, über größere Distanzen oder durch Wände zu kommen. Während Sie also die schnellere Verbindung genießen, sollten Sie nicht zu weit vom Router entfernt sein.

Brauche ich ein neues Gerät, um auf 5 GHz umzusteigen?

Möglicherweise. Wenn Ihr aktueller WLAN-Adapter das Band nicht unterstützt, könnte eine neue Karte notwendig sein, damit Sie die vollen Geschwindigkeiten nutzen können.

Läuft 5 GHz durch Wände?

Nicht wirklich. Es verliert oft an Stärke, wenn es Hindernisse überwinden muss. In einer dickmauerten Wohnung ist 2,4 GHz vielleicht die bessere Wahl, auch wenn es nicht ganz so schnell ist.

Sind alle Geräte automatisch auf 5 GHz umstellbar?

Nein. Jedes Gerät muss individuell verbunden werden. Nur weil Ihr Laptop auf 5 GHz läuft, heißt das nicht, dass auch Ihr Smartphone automatisch umgeschaltet ist. Das muss alles separat verwaltet werden.

Fazit

Der Wechsel zum 5-GHz-Band unter Windows 11 kann die WLAN-Leistung deutlich verbessern – solange alles richtig eingestellt ist. Falls es Probleme gibt, hilft es, die Einstellungen zu überprüfen oder die Treiber zu aktualisieren. Und falls gar nichts mehr geht, gibt es viele Hilfsangebote im Netz, zum Klick bereit.

Probieren Sie es aus – es könnte Ihnen viel Ärger ersparen! Und wenn ein Firmware-Update für eine stabilere Verbindung sorgt, ist das definitiv ein Gewinn.