So klappt’s: PowerPoint-Folien in OneNote auf dem iPad einfügen – Schritt für Schritt

PowerPoint-Folien in OneNote auf dem iPad einfügen – so geht’s

Wenn du PowerPoint-Folien in OneNote auf dem iPad unterbringen willst, klingt das erstmal super einfach. Aber manchmal fühlt sich das Ganze doch wie ein kleiner Dschungel an – man stolpert über kleine Hürden, vergisst vielleicht, dass man sich überhaupt eingeloggt hat, oder findet die passenden Optionen nicht auf Anhieb. Aber keine Panik: Mit ein bisschen Geduld klappt das ganz fix.

Hier kommt der schnelle Überblick, um deine Folien einzufügen

Keine Sorge, das ist nicht wie die Raumfahrt – aber ein kleines bisschen Ausprobieren ist schon dabei. Wenn’s mal nicht sofort klappt, heißt das nur, dass du auf dem richtigen Weg bist. Bleib dran und mach dir keinen Kopf.

Erster Schritt: OneNote öffnen

Starte zunächst die OneNote-App – einfach das Icon antippen. Beim ersten Mal fragt sie dich, bei deinem Microsoft-Konto anzumelden. Ist ja klar, Microsoft möchte, dass du eingeloggt bist, damit alles synchron läuft. Falls du die App noch nicht hast, kannst du sie dir direkt aus dem App Store holen. Nach dem Login such dir das Notizbuch aus, in das du die Folien packen willst. Mach dich bereit und schau, dass alles parat steht.

Das richtige Notizbuch auswählen

Jetzt navigierst du zum entsprechenden Notizbuch und der passenden Sektion – am besten machst du das vorher schon, damit du später nicht ewig suchen musst. Tipp: Wenn du eine eigene Sektion nur für Präsentationen anlegst, behältst du den Überblick. Einfach auf das Sektionen-Symbol tippen (die drei Linien oder das Plus), dann + Sektion wählen und einen neuen Bereich für deine Folien anlegen. So bleibt alles übersichtlich und du hast alles gleich zur Hand.

Auf das + (Einfügen)-Symbol klicken

Jetzt auf das +-Symbol in der Menüleiste oben tippen. Es öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Optionen – Bilder, Dateien, alles dabei. Du willst eine Datei hinzufügen, also such dir diese aus. Das Menü kann manchmal ganz schön voll aussehen, aber das ist auch gut so – hier startet alles. Falls du die Optionen nicht auf Anhieb findest, such nach dem Insert-Icon, das könnte ein Büroklammer- oder Kamera-Icon sein.

„Datei“ auswählen

Wähl im Menü die Option „Datei“. Dann kannst du durch deine gespeicherten Dateien navigieren – auf deinem iPad im Files-App oder in OneDrive. Wenn du die PowerPoint lokal auf dem Gerät hast, mach’s so: Dateien öffnen, PowerPoint auswählen und dann Insert > Datei. Tipp: Damit alles reibungslos klappt, sollte die Datei im richtigen Format vorliegen (.pptx oder .ppt). Bei Cloud-Links wie OneDrive oder iCloud stelle sicher, dass du online bist und alle Berechtigungen aktiviert hast, sonst klappt das nicht.

PowerPoint als Printout einfügen

Wenn du die Datei ausgewählt hast, fragt OneNote, wie du sie einfügen möchtest: als „Anhang“ oder „Printout“. Wähle „Printout“. Das ist echt praktisch, weil dann alle Folien als Bilder auf deiner Seite erscheinen. Damit kannst du direkt draufkritzeln, markieren oder Notizen dazu machen — perfekt für schnelle Notizen oder wichtige Punkte, die sofort sichtbar sein sollen. Nur eins: Die Bilder sind statisch, du kannst die Originalfolie nicht mehr bearbeitbar verändern. Für mehr Flexibilität kannst du vorher die Präsentation in eine PDF umwandeln (PowerPoint > Datei > Export > PDF) und diese dann als Printout importieren.

Tipps für einen reibungsloseren Workflow

Am wichtigsten ist: Gut organisiert sein. Nutze OneDrive, damit deine Dateien immer griffbereit sind – besonders hilfreich, falls mal das WLAN kurz ausfällt. Probier auch die Annotationstools in OneNote aus. Es geht nicht nur ums Einfügen, sondern auch darum, deine Notizen so nützlich wie möglich zu machen. Und schau, dass dein Notizbuch synchronisiert ist (Einstellungen > Synchronisationsstatus), sonst hast du am Ende vielleicht nicht alle Änderungen auf allen Geräten.

Ein bisschen Einarbeitung in die Such- und Tag-Funktionen von OneNote lohnt sich auch. So findest du schnell die richtige Folie, ohne durch zig Seiten scrollen zu müssen – spart nerven und Zeit.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich PowerPoint-Folien auch ohne OneDrive in Notizbuch einfügen?
Klar, solange die Datei auf deinem iPad lokal liegt. In den Dateien-Apps einfach die PowerPoint auswählen, dann Insert > Datei. Vorteil: Keine Cloud notwendig. Aber praktisch ist’s, wenn man mit mehreren Geräten arbeitet oder im Team kollaboriert — dann ist Cloud-Speicher die bessere Wahl.

Brauche ich die PowerPoint-App auf dem iPad?
Nein, nicht zwingend. Solange du die Präsentation im Cloud-Ordner hast, kannst du sie auch ohne PowerPoint-App einfügen und betrachten.

Kann ich die Folien direkt in OneNote bearbeiten?
Direkt ändern kannst du die Folien nicht, aber du kannst Drawings, Notizen oder Markierungen machen. Das reicht oft schon, um wichtige Punkte festzuhalten.

Was ist, wenn ich lieber eine Datei anhängen möchte anstatt Printout?
Dann bleibt die PowerPoint-Datei nur als Link oder Anhang in deinem Notizbuch. Das ist platzsparender, bedeutet aber mehr Klicks, um sie aufzurufen. Entscheide nach deiner Arbeitsweise.

Gibt’s eine Begrenzung für die Anzahl der Folien, die ich importieren kann?
Nicht wirklich. Aber Vorsicht: Zu viele Folien können den OneNote-Workflow verlangsamen. Einfach abwägen und nicht alles auf einmal, sondern schrittweise machen.

Fazit: Mehr Productivity easy gemacht

Das Einfügen von PowerPoint-Folien in OneNote auf dem iPad ist am Anfang vielleicht etwas ungewohnt, aber eine echte Zeitersparnis – vor allem, wenn es darum geht, alles schön geordnet vorliegen zu haben. Mit ein bisschen Übung läuft das richtig flott, und du kannst deine Notizen bequem durchblättern, kommentieren und präsentieren. Der Schlüssel ist, alles smart zu organisieren und die richtige Workflow-Strategie zu finden.

Probier’s aus, spiel ein bisschen damit herum, und du wirst sehen: Es macht das Leben deutlich einfacher bei der Vorbereitung auf Meetings, Vorträge oder das Studium. Viel Erfolg beim Ausprobieren!