Dateien zwischen zwei PCs über WiFi in Windows 11 zu transferieren klingt eigentlich ziemlich simpel – doch oft gibt’s kleine Fallstricke, die dann nerven. Falls du schon mal versucht hast, einen Ordner zu teilen, aber er auf dem zweiten Rechner nicht angezeigt wird, bist du nicht allein. Windows macht’s manchmal unnötig kompliziert, vor allem wenn Netzwerk-Erkennung oder Freigabe nicht richtig aktiviert sind.
So transferierst du Dateien von PC zu PC per WiFi in Windows 11
Im Grunde brauchst du nur zwei Dinge: Beide Rechner sollten im selben WLAN-Netz sein und die Freigabe richtig eingestellt haben. Danach ist der Zugriff auf geteilte Ordner kein Hexenwerk mehr – einfach durch den Netzwerk-Ordner im Explorer navigieren. Klingt easy, aber ein paar Einstellungen solltest du vorher checken. Hier die wichtigsten Schritte:
Schritt 1: Beide PCs ins gleiche WLAN einbuchen
Klingt selbstverständlich, aber doppelt hält besser. Klick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste und check, ob beide auf dem gleichen SSID (Netzwerksname) verbunden sind. Windows zeigt manchmal mehrere Netzwerke an, da verliert man leicht den Überblick. Funktioniert das nicht, hat vielleicht eines eine öffentliche, das andere private Verbindung. Für die Freigabe solltest du beide auf Privates Netzwerk stellen — das geht in Einstellungen > Netzwerk & Internet.
Schritt 2: Netzwerkfreigabe auf dem Quell-PC aktivieren
Öffne die Einstellungen > Netzwerk & Internet. Dann klick auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen und such nach Freigabeeinstellungen. Hier aktivierst du Netzwerkerkennung und Datei- und Druckerfreigabe. Das sorgt dafür, dass sich die PCs gegenseitig sehen können. Wenn du’s sicher machen willst, solltest du nur den jeweiligen Nutzern Zugriff geben oder bei Jeder vorsichtig sein. Für mehr Kontrolle kannst du bei den erweiterten Freigaben alles genau einstellen.
Manchmal sind diese Optionen standardmäßig ausgeschaltet, besonders bei frischen Windows-Installationen. Auch die Firewall sollte den Netzwerkverkehr zulassen – also bei Windows Defender Firewall prüfen, ob die Datei- und Druckerfreigabe erlaubt ist.
Schritt 3: Ordner freigeben
Klick mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den du freigeben willst, dann auf Eigenschaften. Im Tab Freigabe klickst du auf Freigeben. Hier kannst du einzelne Nutzer auswählen oder Jeder auf dem Netzwerk erlauben. Für mehr Kontrolle kannst du auch Erweiterte Freigabe nutzen — dort kannst du den Ordner zum Beispiel nur lesend oder schreibend freigeben und genau einstellen, wer was darf. Falls SMB-Protokolle nötig sind, schau in den optionalen Windows-Features nach, ob SMB v1 oder v2 aktiviert sind — manchmal deaktiviert Windows die standardmäßig aus Sicherheitsgründen, was dann das Teilen blockiert.
Tipps: Für den Schnellzugriff kannst du den freigegebenen Ordner auch als Netzlaufwerk in Explorer verbinden, indem du Netzlaufwerk verbinden nutzt.
Schritt 4: Zugriff vom zweiten PC
Öffne den Explorer und geh zu Netzwerk. Falls der erste PC nicht auftaucht, prüfe nochmal, ob die Netzwerk- und Freigabeeinstellungen richtig sind oder starte beide Rechner neu. Manchmal hilft es auch, die Netzwerkpfade manuell einzugeben, z. B. \\192.168.1.50\Freigabe
oder \\MeinPC\Freigabe
. Bei einigen Windows-Updates kann es auch sein, dass der Netzwerk-Browser kurzzeitig versagt – einfach nicht aufgeben! Alternativ kannst du auch den Ausführen-Dialog (Win + R) nutzen und die Pfade direkt eingeben.
Schritt 5: Dateien kopieren
Sobald du den freigegebenen Ordner im Explorer siehst, klick drauf, wähle die Dateien mit Rechtsklick > Kopieren aus, dann wechsel in den Zielordner und > Einfügen. Das war’s! Die Geschwindigkeit hängt natürlich von deinem WLAN ab — je besser das Signal, desto flotter die Übertragung. Für große Dateien oder viele Daten empfiehlt es sich, ein Kabel zu verwenden oder den Kanal zu wechseln, um Störungen zu vermeiden. Ab und zu kann es auch helfen, beide Rechner neu zu starten oder die Netzwerkdienste neu zu starten (z. B. mit net stop lanmanserver && net start lanmanserver
im CMD), wenn mal nix läuft.
Tipps fürs schnelle Filesharing per WiFi in Windows 11
- Firewall-Settings checken: Damit Netzwerk-Discovery und Datei-Freigabe funktionieren, sollte die Windows-Firewall diese Dienste erlauben. (Einstellungen > Windows Security > Firewall > App through Firewall zulassen)
- Windows-Updates nicht vergessen: Neue Versionen bringen oft Fixes für Netzwerkprobleme.
- Bei großen Dateien empfiehlt sich, sie vorher zu zippen – das verkürzt die Transferzeit und entlastet das Netzwerk.
- Weniger Entfernung zum Router sorgt für bessere Signalqualität bei größeren Datenmengen.
- Falls es ständig Probleme gibt, überprüfe auch die Freigaberechte – Windows setzt manchmal auf Standard, der zu restriktiv ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie stelle ich sicher, dass beide PCs im selben Netzwerk sind?
Vergleich die SSID in den WiFi-Einstellungen beider Rechner. Beide müssen exakt gleich heißen. Falls die Namen unterschiedlich sind, schau in die Router-Konfig, oder bei der Netzwerkansicht auf deinem PC.
Was tun, wenn der andere PC in der Netzwerk-Übersicht nicht erscheint?
Prüfe nochmal, ob Netzwerkerkennung und Freigabe aktiviert sind und beide auf Privates Netzwerk stehen. Manchmal ist ein Neustart oder das Nachstellen der Einstellungen nötig.
Ist das sichere Freigeben über WiFi?
Solange du nur vertrauenswürdigen Personen Zugriff gibst und dein WLAN passwortgeschützt ist, ist das okay. Für sensible Daten solltest du verschlüsselte Verbindungen oder VPN nutzen — ganz sicher sein geht immer.
Klappt das auch, um Dateien zu Mac zu schicken?
Direkt nur mit Windows funktioniert das nicht. Für den Austausch mit Macs kannst du SMB-Protokolle mit bestimmten Einstellungen nutzen oder AirDrop, falls du parallel noch ein Apple-Gerät hast. Alternativ helfen Tools wie Samba oder Drittanbieter-Apps.
Was, wenn die Datenmenge riesig ist und der Transfer ewig dauert?
Probier’s mit ZIP-Kompression oder teile die Dateien in mehrere kleinere Pakete auf. Außerdem: Je besser dein WLAN-Signal, desto schneller geht’s – Staubfilter, Störungen und Entfernung vom Router schaden da mehr, als du denkst.
Kurz & Bündig
- Beide PCs im gleichen WLAN – check!
- Netzwerkerkennung und Freigabe aktivieren
- Ordner freigeben, den du transferieren willst
- Im zweiten PC im Netzwerk zugreifen
- Files einfach per Copy & Paste übertragen
Hoffe, das spart dir ein bisschen Zeit und Nerven. Falls dieser Guide jemandem bei seinem nächsten Umzug auf die Festplatte hilft, hat sich die Mühe gelohnt.