Wenn du dich fragst, wie du auf Windows 11 eine Bildschirmaufnahme machst, bist du nicht allein. Es gibt viele Situationen, in denen es praktisch ist, den Bildschirm zu dokumentieren – sei es für Tutorials, Gaming, oder um eine Webinar-Session für später aufzubewahren. Glücklicherweise hat Windows 11 ein ziemlich solides Tool an Bord: die Xbox Game Bar. Viele übersehen das oder sind am Anfang ein bisschen verwirrt, weil es auf den ersten Blick eher an Spiele-Features erinnert. Funktioniert aber eigentlich ziemlich gut – bei einem Setup hat’s sofort geklappt, bei einem anderen musste ich erst ein paar Einstellungen anpassen. Deshalb hier eine kleine Anleitung, um dir den Einstieg zu erleichtern, inklusive nützlicher Tipps. Rechne damit, dir ein bisschen Zeit für die Einrichtung zu nehmen und eventuell ein bisschen auszuprobieren. Sobald du den Dreh raus hast, ist das Ganze eine richtig praktische Lösung – ganz ohne extra Software herunterladen zu müssen.
Wie man Bildschirmaufnahmen auf Windows 11 macht
Xbox Game Bar öffnen und Recording einrichten
Drück Windows + G, um die Xbox Game Bar aufzurufen. Klingt erstmal komisch, weil die eigentlich fürs Gaming gedacht ist, aber du kannst damit auch alles auf deinem Bildschirm aufnehmen. Das Overlay soll eigentlich nur erscheinen, wenn du es aufrufst, manchmal passiert das aber nicht, besonders bei Vollbild-Apps oder Games. Wenn’s offen ist, siehst du eine Reihe Widgets – such nach dem „Capture“-Widget. Falls es nicht da ist, klick auf das Widget-Menü (der Stern oben) und füge “Capture” hinzu. Das Capture-Widget ist dein Startpunkt für Aufnahme- und Screenshot-Tools – hier kannst du direkt starten und stoppen, was du aufzeichnen willst.
Aufnahme starten und stoppen
Um die Aufnahme zu starten, klick auf den Aufnahme-Button – das ist ein runder Punkt. Jetzt läuft die Aufnahme, und du siehst oft eine kleine Anzeige mit Timer. Wenn du nur ein bestimmtes Fenster oder eine Anwendung aufnehmen willst, wird’s ein bisschen komplizierter: Xbox Game Bar nimmt standardmäßig entweder den ganzen Bildschirm oder das gerade aktive Fenster auf, aber nicht mehrere gleichzeitig. Bei manchen Systemen funktioniert auch Windows + Alt + R direkt, um aufzunehmen oder zu stoppen – eine Art versteckter Shortcut, falls die Game Bar mal zickt.
Aufnahmen finden und beenden
Sobald du fertig bist, klick auf Stopp – entweder über die Overlay-Leiste oder per Tastenkombination Windows + Alt + R. Dein Video landet automatisch im Ordner Videos > Captures. Warum das manchmal nur nach dem Schließen der App gespeichert wird, weiß ich auch nicht. Bei einer Maschine wurde das Video erst nach dem Schließen gespeichert, was schon komisch war. Aber egal – geh einfach dorthin und hol dir die MP4-Datei. Die kannst du dann in einen schnöden Editor laden, auf YouTube hochladen oder später nochmal anschauen.
Tipps und typische Probleme
Wenn du auch Ton vom System oder Mikro aufnehmen willst, schau in den Einstellungen der Game Bar nach – über das Gear-Symbol. Wichtig: Versuch nicht, High-Res-Gaming auf einem alten Karren zu machen; dann laggt’s oder es crasht sogar. Für bessere Qualität solltest du die Auflösung anpassen und alles Unnötige schließen, damit die Ressourcen frei sind. Falls die Aufnahme nicht startet, könnten laufende Hintergrund-Apps oder Overlay-Konflikte die Ursache sein. Manchmal hilft ein Neustart der Xbox Game Bar oder des ganzen PC’s. Und: du kannst in den Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar die Tastenkürzel anpassen, wenn dir die Standard-Shortcuts zu umständlich sind.
Wenn du nur eine bestimmte App oder ein Fenster aufnehmen willst, musst du wissen: Windows schneidet das nicht von Haus aus zu. Willst du nur ein Programm aufnehmen, kannst du versuchen, es maximal zu machen, dann starten, und bei Bedarf wechseln. Für noch mehr Kontrolle gibt’s natürlich auch kostenlose Tools wie OBS Studio, aber dann hast du wieder die Arbeit mit der zusätzlichen Software.
Zusammenfassung
- Drück Windows + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen.
- Füge das „Capture“-Widget hinzu, falls noch nicht vorhanden.
- Klick auf den runden Aufnahme-Button oder nutze Windows + Alt + R.
- Beende die Aufnahme, wenn du fertig bist, wieder über Overlay oder Shortcut.
- Deine Videos findest du unter Videos > Captures.
Fazit
Mit Windows 11 und der Xbox Game Bar ist das Bildschirmaufnehmen eigentlich ganz unkompliziert, sobald man die ersten Hürden hinter sich hat. Klar, manchmal funktioniert nicht alles reibungslos – Tonprobleme, Bugs – aber im Großen und Ganzen ist das eine solide, integrierte Lösung, die keine Extra-Software erfordert. Wichtig ist, die Einstellungen zu checken, das System nicht zu sehr zu belasten, und bei Problemen manchmal einen Neustart zu wagen. Ich hoffe, diese Tipps sparen dir ein bisschen Frust und helfen dir, das Beste aus dem Tool herauszuholen. Viel Erfolg beim Aufnehmen deiner coolen Momente!