So kannst du mehrere Fenster derselben Anwendung in Windows 11 mühelos öffnen

Mehrere Fenster derselben Anwendung in Windows 11 öffnen

Windows 11 hat eine praktische Multitasking-Funktion, mit der du mehrere Instanzen derselben App gleichzeitig laufen lassen kannst. Kennst du das Gefühl, wenn du mehrere Dokumente gleichzeitig bearbeitest oder Daten nebeneinander vergleichen willst? Dann weißt du, wie viel leichter das den Alltag machen kann. Sobald du den Dreh raus hast, ist es ziemlich simpel. Hier erfährst du, wie du das ganz ohne Tech-Studium hinkriegst.

Wie man mehrere Fenster einer App öffnet

Wenn du mehrere Fenster offen hast, kannst du deutlich produktiver sein. Stell dir vor, du arbeitest an zwei Dokumenten gleichzeitig oder hast mehrere Webseiten im Blick – ohne ständig hin und her zu switchen wie bei einem Ping-Pong-Spiel. Hier sind einige Methoden, um die extra Fenster schnell zu starten.

Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste

Zuerst such dir das App-Icon in deiner Taskleiste. Mach einen Rechtsklick darauf. Oft erscheint dann die Option, ein neues Fenster zu öffnen. Bei einigen Apps kannst du zusätzlich „Shift“ gedrückt halten und erneut rechtsklicken, um mehr Optionen zu sehen, etwa die praktische „Fenster öffnen“-Funktion. Das spart dir viel Zeit, weil du so nicht durch endlose Menüs navigieren musst.

Auf den Namen der App im Kontextmenü klicken

Eine andere Möglichkeit? Einfach auf den Namen der App im Kontextmenü klicken, das beim Rechtsklick erscheint. Das öffnet in der Regel ein weiteres Fenster der Anwendung. Wenn das nicht klappt:

  • Dir vielleicht dabei hilft, Win + T zu drücken, um durch die Taskleiste zu navigieren, und dann Enter zu drücken, um eine neue Instanz zu starten.
  • Manche Apps erlauben es auch, per Rechtsklick noch einmal „Öffnen“ zu wählen, je nach Einstellung.

Viele Nutzer finden, dass diese Methode das gleichzeitige Arbeiten deutlich einfacher macht.

Auf integrierte „Neues Fenster“-Optionen prüfen

Einige Programme bieten eine eigene „Neues Fenster“-Funktion direkt im ‚Datei‘-Menü oder ähnlichem an. Diese findest du meist unter:

  • Datei > Neues Fenster
  • Oder in Programmen wie Notepad++, indem du Alt + N drückst.

Das ist besonders bei Webbrowsern oder Textverarbeitungsprogrammen praktisch, bei denen mehrere Fenster oft notwendig sind. Es sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft und du effizient weiterarbeiten kannst.

Tastenkombinationen für mehr Effizienz nutzen

Wer liebt sie nicht, die praktischen Shortcuts? Das klassische Ctrl + N öffnet in den meisten Programmen sofort ein neues Fenster. Zum Beispiel:

  • In Edge oder Chrome öffnet Ctrl + N einen frischen Browser-Tab.
  • In Word oder Notepad startet es ein neues Dokument-Fenster.

Das ist der universelle Trick, um im Handumdrehen mehr Fenster zu öffnen, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen. Und Mac-Nutzer? Einfach Command + N verwenden.

Beim Startmenü starten

Wenn dir das Durcheinander auf der Taskleiste auf die Nerven geht, kannst du die App auch an das Startmenü anheften. Gehe dazu auf Start > Alle Apps, mach einen Rechtsklick und wähle „An Start anheften“. Danach kannst du die App im Startmenü noch einmal rechtsklicken und „Neues Fenster öffnen“ wählen, falls die App das unterstützt. Falls nicht, suche die App einfach im Startmenü unter Suchen und öffne sie durch mehrere Enter-Klicks, um mehrere Instanzen zu starten.

  • Wer es gern noch schicker mag, kann die Apps auch über die Kommandozeile starten, z.B.:
  • start "" "C:\Pfad\zur\App.exe"

Diese Methode ermöglicht einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Programme, ohne die Taskleiste zu überladen.

Tipps für die Verwaltung mehrerer Fenster

Um das Beste aus all den geöffneten Fenstern herauszuholen, hilft es, den Arbeitsplatz zu organisieren. Die wichtigsten Apps an die Startleiste anheften, macht den Zugriff schneller. Außerdem lohnt es sich, die Tastenkombinationen Win + D (Desktop anzeigen) oder Win + Tab (Taskansicht) zu kennen. Virtuelle Desktops sind ebenfalls praktisch: Damit kannst du unterschiedliche Aufgaben gruppieren und zusammengehörige Fenster organisieren. Einfach Win + Ctrl + D drücken, um einen neuen Desktop zu erstellen. Mit Snap Layouts in Windows 11 kannst du Fenster außerdem anordnen und so den Bildschirm optimal nutzen.

Häufig gestellte Fragen zum Mehrfensterbetrieb

Unterstützen alle Apps mehrere Fenster?

In der Regel ja, die meisten Apps sind dafür gemacht. Allerdings gibt es auch Programme, die nur als einzelne Instanz laufen, daher lassen sie vielleicht keine zusätzlichen Fenster zu. Falls das bei deiner App so ist, schau in den Einstellungen oder der Dokumentation nach.

Gibt es eine Begrenzung, wie viele Fenster ich öffnen kann?

Windows 11 setzt keine harte Grenze – aber deine Hardware hat ihre Grenzen. RAM und Prozessor können nur so viel verkraften. Wenn dein System langsamer wird, solltest du ein paar Fenster schließen.

Verlangsamt die gleichzeitige Nutzung mehrerer Fenster meinen Computer?

Ja, das kann passieren. Mehr Fenster bedeuten auch mehr Ressourcenverbrauch. Wenn dein PC stockt, schließe einige Fenster und überprüfe die Auslastung im Task-Manager (Strg + Shift + Esc). Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen offenen Apps sorgt für ein flüssiges Arbeiten.

Sind Tastenkombinationen wie ‚Ctrl + N‘ bei allen Apps Standard?

Meist schon, aber garantiert ist das nicht. Einige Apps haben eigene Shortcuts oder Einstellungen. Es lohnt sich, bei den Programmen nachzuschauen. Das Lernen der wichtigsten Tastenkürzel macht das Arbeiten deutlich schneller.

Was tun, wenn die Option ‚Neues Fenster‘ fehlt?

Falls diese Funktion fehlt, kannst du immer noch über die Taskleiste oder die Tastenkombinationen eine neue Instanz starten. Funktioniert das nicht, könnte es an den Einstellungen der App liegen, oder du probierst alternative Programme, die besser mit mehreren Fenstern umgehen können.

Schnellübersicht

  1. Rechtsklick auf das App-Symbol in der Taskleiste für Optionen.
  2. Auf den App-Namen klicken, um ein neues Fenster zu öffnen.
  3. Im Menü nach „Neues Fenster“ schauen.
  4. Mit Ctrl + N in Windeseile ein weiteres Fenster starten.
  5. Apps im Startmenü anheften für einfachen Zugriff.

Denn mit ein bisschen Übung im Umgang mit mehreren Fenstern verändert sich dein Arbeitsalltag auf Windows 11 deutlich. Mit nur wenigen Tricks kannst du Aufgaben effizienter bewältigen und deinen Arbeitsplatz übersichtlich halten. Probier die Methoden aus und nutze auch Snap Layouts und virtuelle Desktops, um noch mehr Ordnung zu schaffen.

Ich hoffe, diese Tipps sparen dir Zeit und Frust – vielleicht hilft es ja jemand anderem da draußen!