So integrieren Sie Linux in Windows 11: Eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Linux auf einem Windows 11-Rechner auszuführen, klingt vielleicht etwas einschüchternd, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so schwierig, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Richten Sie das Windows Subsystem for Linux (WSL) ein – eine Art Hybrid-Tool, mit dem Sie Linux nativ in Windows ausführen können, ohne sich mit Dual-Boot-Setups oder virtuellen Maschinen herumschlagen zu müssen. Der Sinn besteht darin, eine vollständige Linux-Umgebung mit allen Befehlen und Tools direkt von Ihrem Desktop aus zu erhalten. Vertrauen Sie mir, es ist ziemlich praktisch, wenn Sie gerne mit Linux-Befehlen herumspielen, entwickeln oder einfach nur sehen möchten, worum es geht, ohne ein komplett separates Betriebssystem zu installieren. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Linux nahtlos unter Windows 11 installieren und ausführen, problemlos zwischen beiden wechseln und sogar Linux-GUI-Apps ausführen, wenn Sie möchten.

So verwenden Sie Linux unter Windows 11

Linux unter Windows 11 mit WSL zum Laufen zu bringen, ist in wenigen Schritten erledigt. Nach der Einrichtung steht Ihnen ein Terminal zur Verfügung, in dem Sie Linux-Befehle ausführen, Software installieren oder sogar kleine Projekte hosten können. Hinweis: Manchmal halten die Befehle Überraschungen bereit, insbesondere wenn Ihr System nicht vollständig aktualisiert ist oder Sie ein anderes Setup haben. Aber insgesamt ist es ziemlich einfach, wenn man weiß, was zu tun ist.

Methode 1: WSL in Windows aktivieren

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“.
  • Führen Sie den folgenden Befehl aus: wsl --install. Dadurch installiert Windows die WSL-Funktion und lädt den neuesten Linux-Kernel herunter. Bei manchen Setups kann dies eine Minute dauern, und Sie werden aufgefordert, Ihren PC neu zu starten.
  • Wenn das System fragt, klicken Sie auf „Ja“, um den Neustart durchzuführen. Dieser Schritt ist wichtig, da Windows die Installation abschließen muss. Manchmal hat man das Gefühl, Windows müsse es einem schwerer machen als nötig, aber nach dem Neustart ist man fast am Ziel.

Warum das hilfreich ist: Es automatisiert den Großteil der Arbeit – die Installation des Subsystems, das Einrichten der Standardkonfigurationen und die Installation von WSL 2, sofern Ihr System dies unterstützt. Wenn alles reibungslos funktioniert, ist Ihr Windows-Kernel aktualisiert und WSL einsatzbereit. Für viele ist dies der schnellste Weg zu Linux innerhalb von Windows.

Methode 2: Wählen und installieren Sie Ihre bevorzugte Linux-Distribution

  • Gehen Sie zum Microsoft Store.
  • Suchen Sie nach Distributionen wie Ubuntu, Debian oder Kali Linux. Suchen Sie einfach nach „Linux“ oder der gewünschten Variante.
  • Klicken Sie auf Installieren. Sobald es heruntergeladen ist, wird es in Ihrem Startmenü angezeigt. Stellen Sie sich das wie Ihr Linux-Menü vor – wenn Sie beispielsweise Ubuntu auswählen, ist das, als würden Sie im Laden Ihre Lieblingssorte kaufen.

Warum das hilfreich ist: Die Distribution aus dem Store zu holen, macht es einfach, und Microsoft hält die neuesten Versionen und Updates bereit. Nach der Installation müssen Sie nur noch die App starten und die Ersteinrichtung durchführen.

Methode 3: Richten Sie Ihre Linux-Umgebung ein und führen Sie Befehle aus

  • Öffnen Sie Ihre Linux-App über das Startmenü (z. B.Ubuntu oder Debian).Beim ersten Aufruf werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort zu erstellen – typisch Linux, aber etwas seltsam, da alles innerhalb von Windows geschieht.
  • Nach der Einrichtung landen Sie in einem Terminal mit Ihrer betriebsbereiten Linux-Shell. Hier können Sie Befehle wie ausführen sudo apt update && sudo apt upgrade– wodurch Ihr Linux-System stets aktuell und sicher bleibt.
  • Wenn Sie grafische Linux-Apps nutzen möchten, stellen Sie sicher, dass WSLg (Windows Subsystem for Linux GUI) aktiviert ist. Normalerweise erledigen die neuesten Windows 11-Updates dies automatisch. Manchmal müssen Sie jedoch unter „Einstellungen > Updates & Sicherheit“ nachsehen, ob alles auf dem neuesten Stand ist.

Warum das hilft: Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Linux schnell und sicher läuft. Außerdem ist es in den meisten Setups wirklich problemlos, Linux zu starten, Befehle auszuführen und bei Bedarf zu Windows zurückzukehren. Es gibt ein paar Macken, z. B.hilft manchmal ein Neustart der Distribution nach Updates, aber insgesamt ist es absolut zuverlässig.

Methode 4: Alles auf dem neuesten Stand halten und anpassen

  • Führen Sie es sudo apt updatehäufig aus sudo apt upgrade– das ist wie das Aktualisieren von Windows, jedoch für Ihre Linux-Seite.
  • Wenn Sie Ihren WSL-Kernel auf dem neuesten Stand halten möchten, geben Sie wsl --updatePowerShell ein. Dadurch wird nur die WSL-Komponente aktualisiert, was die Leistung verbessern und neue Funktionen hinzufügen kann.
  • Stellen Sie bei grafischen Apps sicher, dass Wslg (das Linux-GUIs unter Windows ermöglicht) aktiviert ist. Neuere Windows 11-Versionen erleichtern dies normalerweise. Es lohnt sich jedoch, dies in den optionalen Funktionen oder in der WSL-Dokumentation von Microsoft zu überprüfen.

Warum das hilfreich ist: Aktuelle Updates bedeuten weniger Fehler, bessere Leistung und Zugriff auf neue Linux-Software – entscheidend für ernsthafte Vorhaben. Auch das Teilen von Ordnern zwischen Windows und Linux ist unkompliziert: Rufen Sie einfach /mnt/c im Linux-Terminal auf, um Ihre Windows-Dateien anzuzeigen.

FAQs

Was genau ist WSL? Es ist eine Art Kompatibilitätsschicht, die Windows dabei hilft, Linux-Befehle und -Anwendungen auszuführen, ohne virtuelle Maschinen oder Dual-Boot-Setups zu beeinträchtigen.

Kann ich mehrere Distributionen haben? Ja – Sie können Ubuntu, Debian, Fedora usw.installieren und problemlos zwischen ihnen wechseln.

Ist das gut für die Entwicklungsarbeit? Absolut. Es ist eine einfache Möglichkeit, Linux-Tools, Skripte oder sogar Webprojekte direkt in Windows auszuführen.

Kann ich von Linux aus auf Windows-Dateien zugreifen? Sicher! Durchsuchen Sie einfach /mnt/cIhr Laufwerk C: nach allen Dateien.

Zusammenfassung

  • WSL über PowerShell aktiviert mitwsl --install
  • Habe eine Distribution aus dem Microsoft Store ausgewählt und installiert
  • Richten Sie Ihre Linux-Umgebung ein, einschließlich Benutzername und Passwort
  • Habe mit der Verwendung von Linux-Befehlen begonnen – aktualisiere regelmäßig!
  • Halten Sie Ihr System aktuell wsl --updateund regelmäßigapt upgrade

Zusammenfassung

Es mag zunächst etwas ungewohnt erscheinen, aber sobald alles eingerichtet ist, wird die Nutzung von Linux unter Windows 11 zur Selbstverständlichkeit. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten – die vertraute Windows-Oberfläche plus die Flexibilität von Linux. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups läuft alles nach ein oder zwei Neustarts reibungsloser. Das ist super nützlich für Entwickler, Studenten oder einfach nur neugierige Technikfreaks. Nur ein kleiner Hinweis: Für einige Befehle oder Updates müssen Sie möglicherweise in den Einstellungen suchen oder einen kurzen Neustart durchführen, aber insgesamt ist es eine ziemlich unkomplizierte Möglichkeit, die Fähigkeiten Ihres Systems zu erweitern.