Das Hinzufügen von Active Directory zu Windows 11 ist nicht immer ganz einfach – manchmal fühlt es sich an, als würde Windows zurückschlagen, besonders wenn man nicht auf die Details achtet. Sobald man den Dreh aber raus hat, kann die Verbindung zu einer Domäne die Verwaltung deutlich vereinfachen, insbesondere in einer Unternehmensumgebung. Bei manchen Setups kann es etwas knifflig sein und erfordert die richtigen Berechtigungen oder Netzwerkeinstellungen, aber im Allgemeinen geht es nur darum, die richtigen Schritte zu befolgen und sicherzustellen, dass alles vorbereitet ist. Wenn Sie dies zum ersten Mal versuchen, ist es hilfreich, Ihre Domäneninformationen zu überprüfen und Ihre Administratoranmeldeinformationen griffbereit zu haben. Ansonsten sollten Sie sich auf einige Versuche und Irrtümer gefasst machen, insbesondere wenn Netzwerkrichtlinien oder Windows-Updates Überraschungen bereithalten.
So fügen Sie Active Directory zu Windows 11 hinzu
Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum Beitritt zur Domäne
Dies ist die einfachste Methode, wenn Sie dies über die GUI tun möchten. Sie funktioniert gut auf Rechnern mit normalen Berechtigungen und ohne spezielle Einschränkungen. Die Idee besteht darin, Ihr Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden und die Domäneninformationen bereitzuhalten. Den Rest erledigt Windows.
Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie den Abschnitt „Auf Arbeit oder Schule zugreifen“
- Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann Einstellungen aus.
- Navigieren Sie zu „Konten“ > „Auf Arbeit oder Schule zugreifen“.
- Klicken Sie auf Verbinden. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, das im Wesentlichen Ihr Gateway zum Beitritt zu einer Domäne ist.
Dieser Pfad kann etwas versteckt sein, wenn Windows-Updates die Benutzeroberfläche ändern, aber im Allgemeinen befindet er sich unter „Konten > Auf Arbeit oder Schule zugreifen“.
Geben Sie die Domäne an und stellen Sie eine Verbindung her
- Wählen Sie „Dieses Gerät einer lokalen Active Directory-Domäne hinzufügen “ (manchmal werden auch die „Konto“-Einstellungen angezeigt).
- Geben Sie Ihren Domänennamen ein – etwa companydomain.local oder was auch immer angegeben wurde – und klicken Sie auf Weiter.
Dieser Schritt ist kritisch, denn wenn Sie den Namen falsch eingeben, kann Windows keine Verbindung herstellen. Fragen Sie bei der Person, die Ihre Domäne eingerichtet hat, nach, wenn Sie sich über die genaue Schreibweise oder das Format nicht sicher sind. Anschließend fragt Windows möglicherweise nach Anmeldeinformationen. Halten Sie Ihren Administrator-Benutzernamen und Ihr Kennwort bereit. Bei manchen Setups erfolgt die Abfrage sofort, bei anderen erst nach einem Neustart.
Neustart, um die Verbindung abzuschließen
- Nachdem Sie alle Informationen eingegeben und auf „Weiter“ geklickt haben, werden Sie wahrscheinlich aufgefordert, den PC neu zu starten.
- Führen Sie den Neustart durch – das ist der letzte Schritt, bei dem Windows Ihr Gerät in der Domäne registriert. Manchmal ist das etwas mühsam, weil Windows noch etwas hängen bleibt oder die Anzeige der neuen Anmeldeoptionen verzögert. Bleiben Sie also ruhig.
Nach dem Neustart sollten neue Anmeldeaufforderungen angezeigt werden – beispielsweise Ihre Domänenanmeldeinformationen oder die Möglichkeit, sich mit einem Domänenkonto anzumelden. Dies bedeutet, dass Ihr Gerät verbunden und bereit für die Netzwerkverwaltung ist.
Tipps, die Sie beachten sollten
- Führen Sie immer zuerst Windows Update aus. Manchmal beheben die neuesten Patches seltsame Probleme beim Domänenbeitritt.
- Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen ( Einstellungen > Netzwerk und Internet ), um sicherzustellen, dass Ihre Verbindung reibungslos funktioniert, insbesondere wenn Sie WLAN oder VPNs verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto über lokale Administratorrechte verfügt. Der Versuch, einer Domäne ohne diese Rechte beizutreten, kann zu Problemen führen.
- In manchen Unternehmensumgebungen kann eine Firewall oder Gruppenrichtlinie bestimmte Schritte blockieren. Seien Sie also nicht überrascht, wenn dies zunächst fehlschlägt. Wenden Sie sich an Ihren IT-Mitarbeiter, wenn etwas nicht stimmt.
- Wenn es nicht funktioniert und Windows Fehler ausgibt, überprüfen Sie die Ereignisprotokolle ( Ereignisanzeige ) auf Hinweise oder versuchen Sie, über PowerShell beizutreten.
Alternative: Verwenden von PowerShell für den Domänenbeitritt
Wenn die GUI nicht funktioniert oder Sie automatisieren, kann PowerShell die Aufgabe übernehmen. Es ist etwas aufwändiger, aber in einem Setup funktionierte es, als die GUI dies ablehnte. Führen Sie PowerShell als Administrator aus und geben Sie dann Folgendes ein:
Add-Computer -DomainName "yourdomain.local" -Credential (Get-Credential) -Restart
Sie werden aufgefordert, Ihre Domänenadministrator-Anmeldeinformationen einzugeben. Anschließend versucht der Computer, der Domäne beizutreten und startet automatisch neu. Ich bin mir nicht sicher, warum, aber manchmal funktioniert dies auch dann, wenn die GUI-Einrichtung fehlschlägt – wahrscheinlich ein Zeit- oder Berechtigungsproblem.
Tipps zum Umgang mit typischen Problemen
- Wenn die Domäne nicht aufgelöst wird, pingen Sie den Domänennamen oder die IP von der Eingabeaufforderung aus an, um zu bestätigen, dass DNS funktioniert.
- Wenn die Anmeldung nach dem Beitritt fehlschlägt, stellen Sie sicher, dass Ihr Konto über Berechtigungen für die Domäne verfügt – einige Setups sind wählerisch.
- Bei einigen Windows-Setups ist nach bestimmten Updates oder Richtlinienänderungen möglicherweise ein Neustart erforderlich, bevor die Domänenverbindung bestehen bleibt.
Die Inbetriebnahme von Active Directory verläuft nicht immer reibungslos, ist aber mit Geduld und den richtigen Informationen machbar. Manchmal behebt ein Neustart viele Probleme, manchmal ist es nötig, sich in die Ereignisprotokolle einzuarbeiten oder eine andere Methode auszuprobieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Konten“ > „Auf Arbeit oder Schule zugreifen“
- Klicken Sie auf „Verbinden“ und wählen Sie „Dieses Gerät einer lokalen Active Directory-Domäne hinzufügen“.
- Geben Sie Ihre Domäneninformationen und Anmeldeinformationen ein und starten Sie dann neu
- Melden Sie sich zum Testen mit Ihrem Domänenkonto an
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist die Verbindung von Windows 11 mit Active Directory nicht immer einfach, aber sobald es geschafft ist, wird die Verwaltung mehrerer Maschinen einfacher. Denken Sie daran, dass Netzwerkprobleme und Berechtigungen in der Regel die Hauptursachen für Fehler sind.Überprüfen Sie diese daher vorher. Wenn Sie nicht weiterkommen, hilft manchmal der Versuch mit PowerShell oder ein Neustart. Hoffentlich hilft das – es ist eines der Dinge, die, wenn sie funktionieren, ein ziemlich befriedigendes Gefühl sind.