So installierst du YouTube als eigenständige App unter Windows 11 – Schritt für Schritt

Youtube direkt als eigenständige App auf Windows 11 zu bekommen, ist gar nicht so kompliziert – trotzdem gibt’s ein paar Tricks, die nicht sofort auf der Hand liegen. Es ist ein bisschen kurios, dass Windows und Edge diese Funktion nicht einfach per Klick anbieten, aber na ja, Microsoft halt. Trotzdem: Wenn du’s gemacht hast, wirkt YouTube viel mehr wie eine richtige App – nicht nur ein Browser-Tab, sondern ein kleines Programm, das du fast wie eine eigenständige Anwendung starten kannst. Ideal, wenn du oft Videos schaust und das Ganze vom restlichen Browser-Chaos trennen willst. Sobald alles eingerichtet ist, startest du YouTube in Sekundenschnelle – keine Tabs mehr aufreißen, kein nerviges Hin- und Herwechseln. Das Ganze funktioniert eigentlich ziemlich gut, auch wenn der Weg anfangs etwas umständlich erscheint. Hier kommt die kurze Anleitung, wie du das hinbekommst – ohne den Kopf zu verlieren. 😉

So installierst du YouTube unter Windows 11

Start mit Edge – Bereit machen

Am besten nutzt du Microsoft Edge. Falls es nicht schon dein Standardbrowser ist, such einfach im Startmenü nach Edge – die meisten Windows 11-Versionen bringen es mit. Wichtig: Stelle sicher, dass dein Edge auf dem neuesten Stand ist. Manche Funktionen, wie „Diese Seite als App installieren“, tauchen sonst nicht auf. Um das zu prüfen, geh in Einstellungen > Über Microsoft Edge, oder drück Alt + R und wähle „Hilfe und Feedback“ > „Info zu Microsoft Edge“. Bei älteren Versionen tauchen die Optionen manchmal nicht auf oder funktionieren nicht richtig. Also: Auf dem neuesten Stand zu sein, lohnt sich auf jeden Fall.

Auf YouTube gehen und App-Shortcut vorbereiten

  • Öffne Edge, tippe www.youtube.com in die Adressleiste und drück Enter.
  • Sobald YouTube geladen ist, klick oben rechts auf die drei Punkte (Menü).
  • Bewege die Maus über oder klick auf „Apps“ – falls das nicht gleich erscheint, check, ob dein Edge auf dem neuesten Stand ist. Manchmal verstecken Microsoft neue Features hinter Updates.
  • Wähle „Diese Seite als App installieren“. Bei manchen Setups findet sich die Option auch unter „Mehr Werkzeuge“ oder einem anderen Untermenü, aber meistens ist sie direkt sichtbar.

Name vergeben und App fertig machen – fast geschafft

Nach dem Klick öffnet sich ein kleines Fenster, in dem du einen Namen für die App eingeben kannst. Am besten nennst du sie einfach „YouTube“, oder was dir einfällt. Mit „Installieren“ klickst du auf Bestätigen, und Edge legt dir automatisch ein Icon auf Desktop oder Startmenü – je nachdem, was du eingestellt hast. Manchmal ist das Icon nicht gleich sichtbar oder landet an einer unerwarteten Stelle, also schau auch mal auf Desktop, Taskleiste oder im Startmenü nach. Und das war’s schon – dein YouTube als App ist einsatzbereit!

Eigentlich ist das ziemlich praktisch: Die App startet in einem schlanken Fenster, das nicht wie ein gewöhnlicher Browser aussieht. Ab und zu kann es vorkommen, dass beim ersten Mal noch nicht alles perfekt klappt oder ein „Nicht antwortend“-Fenster kurz erscheint. Einfach Edge neu starten oder das System kurz rebooten – dann läuft’s meistens reibungslos. Ein paar Windows-typische Macken halt.

Tipps, um das Ganze noch besser zu machen

  • Halt deinen Edge immer auf dem aktuellen Stand – sonst kann’s bei den Funktionen knifflig werden.
  • Rechtsklick auf das neue YouTube-Icon und „Eigenschaften“ wählen, wenn du das Aussehen oder Icon anpassen willst. Warum eigentlich nicht?
  • Pin’s das App-Icon an die Taskleiste, damit du immer schnell Zugriff hast – per Rechtsklick und „An Taskleiste anheften“.
  • Der Trick funktioniert auch für andere Webseiten wie Twitch, Twitter oder Reddit. Einfach die Seite öffnen, als App installieren und fertig.
  • Wenn die App zickt oder nicht startet, hilft manchmal ein Cache-Clear oder Browser-Reset. Klingt nervig, kann aber helfen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das auch mit anderen Browsern machen?

Leider nur eingeschränkt. Edge ist der einzige Browser unter Windows 11, der die Funktion „Seite als App installieren“ nativ unterstützt. Chrome oder Firefox bieten das nicht direkt an. Es gibt zwar Hacks mit Drittanbieter-Tools, aber das ist meist umständlich und nicht ganz so stabil.

Funktioniert das offline mit YouTube?

Nö. Das ist nur die Webversion, daher brauchst du immer eine Internetverbindung. Wenn du Videos offline schauen willst, musst du sie vorher mit YouTube Premium oder einem Tool deiner Wahl herunterladen – da wird’s dann wieder etwas komplizierter.

Und wenn ich die App wieder loswerden will?

Einfach im Startmenü oder Desktop mit Rechtsklick das Icon auswählen, „Deinstallieren“ klicken – fertig. Wenn du das Icon in der Taskleiste hast, auch dort mit Rechtsklick „Von Taskleiste lösen“ wählen.

Wie halte ich die App aktuell oder behebe Probleme?

Da die App im Grunde nur eine Verknüpfung zur Webversion ist, hängt alles vom Browser-Update ab. Bei Problemen hilft meist, die App zu deinstallieren und neu zu installieren – so erhältst du die neueste Version. Dazu einfach den oben beschriebenen Weg wiederholen.

Kurzzusammenfassung

  • Edge starten und auf www.youtube.com gehen.
  • Im Menü „Apps“ auswählen, dann „Diese Seite als App installieren“.
  • Name vergeben, auf „Installieren“ klicken.
  • Deine neue YouTube-App immer dann starten, wenn du Videos schauen willst – und sie bei Bedarf an die Taskleiste pinnen.

Fazit

Das hier ist keine perfekte Lösung, aber deutlich praktischer, als ständig nur auf einen Tab zu setzen. Es macht den Workflow ein bisschen cleaner und fühlt sich fast schon „app-mäßiger“ an. Wenn dir das Ganze nur einen Tab erspart oder deine YouTube-Zeit angenehmer macht, ist’s das definitiv wert. Aber sei gewarnt: Windows zeigt gern seine Macken, also Geduld mitbringen. Ich hoffe, das hilft euch, ein paar Klicks zu sparen und den Desktop ein bisschen aufgeräumter zu halten.