Ein frischer PC ohne OS? Klingt erstmal nach einem kleinen Projekt, kann aber echt unkompliziert sein – wenn du weißt, worauf du achten musst. Das Wichtigste: einen funktionierenden bootfähigen USB-Stick, die richtigen BIOS-Einstellungen und ein bisschen Zeit. Wenn alles glatt läuft, bist du in rund 30 Minuten durch – länger, wenn du es perfektionistisch magst oder alles noch feinjustieren willst. Kleiner Tipp vorab: Check unbedingt, ob dein Hardware-Kram mit Windows 11 kompatibel ist. Nicht jeder neue PC ist out of the box ready, und es kann nervig werden, wenn plötzlich TPM oder der Support für deinen Prozessor fehlen. Also lieber vorher kurz durchchecken, bevor du startest.
In diesem Guide zeige ich dir, wie du den USB-Stick mit Windows 11 erstellst (mit Microsofts Media Creation Tool), die BIOS-Einstellungen so änderst, dass dein PC vom USB bootet, und wie du dann Windows aufspielst. Danach begrüßt dich ein frisches, sauberes Windows 11, das nur noch eingerichtet werden muss. Mit ein bisschen Geduld, Klickarbeit und dem richtigen Setup bist du in kurzer Zeit fertig – und das alles ohne viel Frust.
Schritt-für-Schritt: Windows 11 auf dem neuen PC installieren
Bevor du loslegst, prüfe unbedingt, ob dein System die Windows-11-Anforderungen erfüllt. Ohne das kann das Ganze Zeitverschwendung sein. Zudem ist eine stabile Internetverbindung während der Installation goldwert, weil Windows gerne Updates und Treiber direkt nach der Installation runterlädt. Ziel ist eine saubere Neuinstallation, bei der Windows 11 flüssig läuft und dein Hardware-Barebone richtig fit macht. Folge den Schritten, und du wirst sehen – das ist gar nicht so schwierig.
Bootfähigen USB-Stick erstellen & richtig booten
Das ist der Part, bei dem der Großteil der Probleme vermieden werden kann. Nutze das Microsoft Media Creation Tool – kostenlos und ziemlich zuverlässig. Lade es auf deinem jetzigen Windows-PC runter, den du vielleicht noch hast. Stecke einen USB-Stick mit mindestens 8GB – ja, alles, was kleiner ist, klappt nicht. Dann das Tool starten, USB auswählen und los geht’s. Es lädt das Windows 11 ISO und macht den Stick bootfähig. Achtung: Das Ganze formatiert den USB, also vorher alles sichern! Wer’s lieber per Kommandozeile mag oder mehr Kontrolle haben will, kann auch mit Rufus einen bootfähigen Stick erstellen – ist zwar mehr Handarbeit, bietet aber mehr Optionen (GPT, MBR, UEFI etc.).
USB einstecken & ins BIOS/UEFI starten
PC aus, USB rein, und dann beim Neustart schnell die richtige Taste drücken – meist F2, DEL, F10 oder ESC. Nicht sicher? Beim Hochfahren wird das meistens kurz angezeigt. Alternativ im Handbuch nachschauen. Im BIOS/UEFI suchst du den Menüpunkt Boot. Hier stellst du den USB-Stick als erstes Boot-Gerät ein. Oft kannst du auch im Boot-Menü über F12 oder ESC direkt das Boot-Gerät auswählen, ohne die Einstellungen dauerhaft zu ändern. Bei manchen Systemen brauchst du noch Secure Boot oder Legacy Mode aktivieren – bei Windows 11 ist Secure Boot fast Pflicht.
Pro Tipp: Wenn dein USB im Boot-Menü nicht auftaucht, nochmal überprüfen, ob der Stick richtig erstellt ist und im FAT32-Format vorliegt (bei GPT-Systemen). Manche BIOS-Versionen sind echte Nervenproben – einfach so lange im Boot-Menü nach links und rechts scrollen, bis das richtige dabei ist.
Windows 11 installieren & den Anweisungen folgen
Wenn die Boot-Reihenfolge stimmt, speichern und raus aus dem BIOS. Der PC startet dann vom USB. Du siehst den Windows-Logo oder gleich die Setup-Oberfläche. Jetzt nur noch den Anweisungen folgen: Sprache, Tastatur-Layout, Install Now anklicken. Falls du eine Lizenz hast, kannst du den Key eingeben – musst du aber nicht, bei Reinstallationen reicht später auch die Aktivierung. Wenn dein Laufwerk noch kein Format hat, lösche alle Partitionen (Vorsicht, alle Daten weg!), und wähle den nicht zugeordneten Speicherplatz. Dann auf Next klicken, Windows übernimmt den Rest. Das Kopieren der Dateien kann eine Weile dauern, vor allem bei langsamen SSDs oder großen Updates. Einfach Geduld haben und den Rechner nicht manuell ausschalten, solange es nicht komplett hängen bleibt.
Letzte Schritte & Windows 11 personalisieren
Nach dem Installationsprozess fragt Windows dich nach den wichtigsten Einstellungen: Datenschutz, Account-Typ und Internetverbindung. Mit einem Microsoft-Konto kannst du alle Einstellungen synchronisieren, OneDrive nutzen und den Store direkt starten. Alternativ kannst du auch einen lokalen Account anlegen – ganz nach Geschmack. Danach kommen noch ein paar Willkommensbildschirme mit Tipps zu neuen Features, die du aber auch überspringen kannst. Wenn alles fertig ist, landest du auf dem Desktop – frisch, sauber und bereit für den Feinschliff. Denk daran, nach der ersten Einrichtung direkt Windows Updates laufen zu lassen, um alle Patches und Treiber zu holen. Besonders bei neuen Motherboards oder Laptops kann das nochmal was dauern, bis alle Treiber sauber installiert sind – hier schadet es nie, direkt auf die Hersteller-Seiten zu schauen.
Und das war’s! Jetzt läuft Windows 11 auf deinem neuen Rechner. Es dauert nur wenige Minuten, bis alles eingewöhnt ist, aber das neue Design kommt echt schick – vor allem, wenn du es anpassen willst. Also, viel Erfolg beim Einrichten, und vergiss nicht, regelmäßig nach Updates zu schauen!