So installierst du Chrome auf Windows 11 im S Mode – Schritt für Schritt

Chrome auf einem Windows 11 S Mode Gerät installieren

Wenn du versuchst, Google Chrome auf einem Windows 11-Laptop mit S Mode zu bekommen, fühlt sich das manchmal an, als würdest du durch ein Labyrinth laufen – gebaut von jemandem mit einem ziemlich schrägen Humor. S Mode soll die Sicherheit erhöhen, indem es nur Apps aus dem Microsoft Store zulässt. Das kann sich anfühlen, als wärst du in einem winzigen Türmchen eingesperrt. Aber keine Sorge: Den Ausweg findest du mit ein bisschen Geduld und einem Hauch von Trial-and-Error. So läuft das normalerweise ab.

Zuerst öffnest du Settings. Das machst du entweder, indem du auf das Startmenü klickst (ja, das kleine Windows-Logo) oder einfach Windows + I drückst. Einstellungen sind dein zentraler Ort, wo die Magie passiert – oder wo du versuchst herauszufinden, warum das Ganze so unnötig kompliziert ist.

Als Nächstes gehst du zu System und suchst nach Activation. Das ist manchmal ziemlich versteckt, ist aber wichtig, um aus dem S Mode rauszukommen. Falls du es eilig hast, kannst du auch direkt in der Suchleiste „Activation“ eingeben – viel schneller.

Jetzt kommt der spaßige Teil: Suche nach einem Link, der so ähnlich heißt wie „Zum Windows 11 Home wechseln“ oder „In den Store gehen“. Manchmal ist das auch als „Go to the Store“ verschleiert, was leicht verwirren kann. Mach dir keinen Stress, klick einfach drauf – das führt dich auf die Seite, wo du dein Gerät aus dem S Mode befreien kannst. Die entscheidenden Schritte findest du unter Microsoft Store > Home > S Mode.

Danach erscheint eine Bestätigung, die fragt, ob du wirklich S Mode loswerden willst. Spoiler: Ja, willst du. Einfach auf „OK“ klicken, und schon verwandelt sich dein Gerät in eine flexible Maschine, auf der das Installieren von Chrome keine Utopie mehr ist.

Hat sich das S Mode verabschiedet, öffne deinen Standardbrowser (wahrscheinlich Edge) und geh zu der offiziellen Chrome-Downloadseite von Google. Dort wird klargemacht, dass du nur offizielle Quellen verwenden solltest – verständlich. Wenn du’s etwas technischer magst, kannst du auch PowerShell oder die Eingabeaufforderung benutzen, mit einem Befehl wie:
Invoke-WebRequest -Uri "https://dl.google.com/chrome/install/latest/chrome_installer.exe" -OutFile "$Env:USERPROFILE\Downloads\chrome_installer.exe"
Das lädt den Installer herunter. Nach dem Download einfach die *.exe* doppelt anklicken und installieren.

Der nächste Schritt ist einfach: Doppelklick auf die heruntergeladene chrome_installer.exe-Datei. Der Installer führt dich durch den Prozess – auch eine Trumpfkarte, falls Windows mal wieder seinen Komfortmodus hat. Für Power-User gibt’s auch die Möglichkeit, den Silent-Mode zu nutzen, also die automatische Installation ohne UI, etwa mit:
start /wait chrome_installer.exe /silent /install
Damit kannst du auf mehreren Rechnern schnell dieselbe Installation aufsetzen, ohne jedes Mal rumzuklicken.


Nach diesen Schritten ist dein Windows 11 Gerät frei und kann Chrome ganz normal verwenden. Endlich keine nervigen Einschränkungen mehr, und du profitiert von schnellerem Laden, mehr Extensions und mehr Freiheit. Das Gefühl, wieder selbst die Kontrolle zu haben, ist echt super.

Praktische Tipps

Bevor du loslegst, ein paar Dinge, die du im Hinterkopf behalten solltest – es ist kein „Klick und fertig“-Vorgang.
– Um zu checken, ob du wirklich aus dem S Mode raus bist, kannst du in PowerShell den Befehl eingeben:
DISM /Online /Get-CurrentEdition
Wenn dort keine S-Edition mehr angezeigt wird, bist du auf dem richtigen Weg!
– Auch ist es ratsam, nach dem Ausstieg aus dem S Mode eine Antivirus-Software – etwa Windows Defender oder eine andere gute Lösung – laufen zu lassen. Sicherheit geht immer vor.

Und vor allem: Mach vorher unbedingt eine Sicherung deiner wichtigen Dateien. Falls doch mal was schiefgeht, hast du alles safe. Außerdem solltest du checken, ob dein Rechner mit Chrome kompatibel ist – ältere Geräte könnten eventuell Schwierigkeiten machen.

Und ja, Chrome regelmäßig zu aktualisieren, ist Pflicht – das schützt vor Sicherheitslücken. Automatische Updates solltest du einschalten, oder schau regelmäßig unter Settings > About Chrome nach. Wenn du lieber auf Alternativen stehst, gibt’s natürlich auch andere Browser im Microsoft Store, falls du das Gefühl hast, doch wieder eingeschränkt unterwegs sein zu wollen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich nach der Installation von Chrome wieder in den S Mode zurück?

Nein, das geht leider nicht. Der Wechsel in den S Mode ist endgültig. Überleg dir also gut, ob du wirklich alles außerhalb des Stores zulassen willst.

Wird beim Wechsel aus dem S Mode meine Daten gelöscht?

Nein, keine Angst. Der Prozess macht nur das Tor auf für mehr Apps – deine Dateien und installierten Apps bleiben unberührt.

Ist Chrome die beste Browser-Option unter Windows 11?

Das ist Geschmackssache. Chrome ist schnell und hat viele Extensions, aber manchen ist Edge oder Firefox lieber. Probier’s aus und schau, was am besten zu dir passt.

Ist das Risiko beim Ausstieg aus dem S Mode groß?

Ein bisschen ja. Du öffnest dein System für mehr Apps, was ein gewisses Risiko mit sich bringt – gerade bei unsicheren Quellen. Achte deshalb auf ein gutes Antivirus und halte Windows auf dem neuesten Stand.

Kann ich jetzt andere Browser installieren?

Klaro! Ohne S Mode hast du freie Wahl. Firefox, Opera, Brave – alles möglich.

Insgesamt lohnt sich der Schritt, weil du mehr Kontrolle und Freiheit bekommst. Klar, es könnten mal kleine Hürden kommen, vor allem am Anfang. Aber sobald alles läuft, hast du dein Windows 11 komplett nach deinen Wünschen eingerichtet. Viel Erfolg und viel Spaß beim Experimentieren!