So installieren Sie Windows 11 erfolgreich: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sie möchten auf Windows 11 upgraden, stoßen aber auf Hindernisse bei den Systemanforderungen? Manchmal erfüllt Ihr PC einfach nicht alle Anforderungen – insbesondere, wenn er schon etwas älter ist oder über spezielle Hardware verfügt. Die üblichen Upgrade-Pfade können sich zwar als ungeeignet erweisen, aber es gibt Möglichkeiten, diese Prüfungen zu umgehen, wenn Sie wirklich weitermachen möchten. Diese Methode basiert hauptsächlich auf der Verwendung des Windows 11-Installationsassistenten, der Sie beim Upgrade unterstützt, auch wenn Ihre Hardware nicht offiziell unterstützt wird. Bedenken Sie jedoch, dass dies riskant ist, da Microsoft das Umgehen dieser Anforderungen nicht offiziell empfiehlt. Sichern Sie daher vorher alle Daten! Schließlich möchten Sie Ihre Daten schützen, falls etwas schiefgeht.

So erzwingen Sie die Installation von Windows 11 – Schritt für Schritt

Wenn Sie es satt haben, dass Ihr System „Nein, nicht kompatibel“ meldet, und dieses Upgrade einfach nur so durchführen möchten, finden Sie hier eine grobe Anleitung. Oft geht es darum, das Installationsprogramm zu täuschen, sodass Ihr PC die Spezifikationen erfüllt, oder einige Prüfungen ganz zu überspringen. Es gibt keine Garantie für Perfektion, aber bei einigen hat es funktioniert. Rechnen Sie mit etwas anderen Erfahrungen – manchmal funktioniert es perfekt, manchmal treten unerwartete Störungen auf. Ehrlich gesagt ist es also ein bisschen Glücksspiel.

Methode 1: Verwenden des Windows 11-Installationsassistenten zum Umgehen der Kompatibilität

Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg. Er ist hilfreich, da ein Tool heruntergeladen wird, das das Upgrade unabhängig von einigen Hardwareprüfungen erzwingt. Wenn Ihr PC die offiziellen Anforderungen nicht erfüllt, liegt das daran, dass Microsofts Setup besonders streng ist. Mit dem Assistenten werden einige dieser Einschränkungen aufgehoben, sodass Sie direkt mit der Installation beginnen können. Rechnen Sie mit einer Dauer von etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde, und ja, es ist etwas nervenaufreibend, weil Sie gegen den Strom schwimmen.

So geht’s:

  • Gehen Sie zunächst zur offiziellen Downloadseite von Microsoft für Windows 11. Laden Sie den Installationsassistenten für Windows 11 herunter.
  • Bevor Sie etwas ausführen, sichern Sie unbedingt Ihre wichtigen Dateien – nur für den Fall. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere bei inoffiziellen Installationen.
  • Führen Sie das Tool aus (normalerweise mit einem MediaCreationToolW11.exeähnlichen Namen).Möglicherweise werden Sie bezüglich der Kompatibilität gewarnt. Ignorieren Sie diese Warnung vorerst.
  • Folgen Sie den Anweisungen, akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und lassen Sie das Programm dann laufen. Manchmal werden Ihre Spezifikationen überprüft, aber wenn Sie die Bedingungen überschreiben oder umgehen, wird einfach fortgefahren.
  • Wenn Ihr Setup Hardware-Inkompatibilität meldet, können Sie versuchen, die Registrierung zu bearbeiten (mehr dazu weiter unten) oder einfach fortfahren. Bei manchen Setups weist der Assistent Sie darauf hin, dass Ihr PC nicht unterstützt wird, lässt Sie aber trotzdem fortfahren. Seltsamerweise lehnte er auf einem Rechner dies komplett ab, auf einem anderen lief er einfach weiter.

    Methode 2: Bearbeiten der Registrierung, um Windows glauben zu machen, Ihr PC erfülle die Anforderungen

    Dies ist der eher hinterhältige Schritt, und zwar aus gutem Grund: Windows prüft einige Hardwaredetails gründlich. Wenn Ihre Hardware jedoch grundsätzlich kompatibel ist, aber als nicht unterstützt gekennzeichnet ist, kann eine Anpassung der Registrierung helfen. Das ist zwar Glücksache, aber einen Versuch wert, wenn Sie mit dem Registrierungseditor vertraut sind.

    Die Idee besteht darin, den Schlüssel zu ändern, der die Hardwareanforderungen erzwingt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.
    • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup.
    • Suchen Sie nach einem DWORD-Wert namens AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU. Falls dieser nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Neu“ > „DWORD (32-Bit)-Wert“ und benennen Sie den Wert genau so.
    • Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Wert auf 1.
    • Überprüfen Sie außerdem SkipTPMCheck und SkipCPUCheck. Wenn sie vorhanden sind, setzen Sie ihre Werte auf 1.
    • Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen erhalten bleiben.

    Was bewirkt das? Im Wesentlichen weist es das Installationsprogramm an, TPM- und CPU-Prüfungen zu ignorieren, die normalerweise bei nicht unterstützter Hardware ein Problem darstellen. Bei einigen Setups können Sie die Installation problemlos fortsetzen. Bei anderen kann sie dennoch fehlschlagen – aber auch hier lohnt sich ein Versuch, wenn Sie verzweifelt sind.

    Hinweis: Das Bearbeiten der Registrierung funktioniert nicht garantiert auf jeder Hardware. Das Löschen oder Ändern anderer Schlüssel birgt Risiken. Sichern Sie die Registrierung immer, bevor Sie Änderungen vornehmen.

    Optional: Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit einem modifizierten ISO

    Für Fortgeschrittene: Sie können die Windows 11-ISO so anpassen, dass die Prüfungen übersprungen werden. Mit Tools wie Winhance oder durch manuelles Bearbeiten der Datei install.wim können Sie die Anforderungsprüfungen entfernen. Sie benötigen dafür ein wenig Know-how und einige zusätzliche Schritte, aber wenn Sie immer wieder auf Probleme stoßen, ist das eine andere Möglichkeit.

    Und natürlich, weil Windows nun einmal Windows ist, weigert es sich manchmal trotzdem. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie an eine Wand stoßen und ältere BIOS-Updates oder andere Optimierungen in Betracht ziehen müssen. In den meisten Fällen sollte jedoch eine Kombination aus Registrierungsänderungen und dem Assistenten ausreichen.

    Etwas seltsam ist, dass manchmal ein Neustart nach dem Ändern von Registrierungsschlüsseln dem Installationsprogramm ermöglicht, den nicht unterstützten Status zu akzeptieren. Es scheint, als müsste Windows diese Einstellungen erneut lesen.Überspringen Sie den Neustart also nicht.

    Insgesamt ist es nicht ganz sauber, aber wer gerne tüftelt, kann die ersten Hürden meist überwinden. Bedenken Sie jedoch, dass MS diese Methode möglicherweise in Zukunft patcht und sie nicht offiziell unterstützt wird. Gehen Sie also auf eigenes Risiko vor.

    Zusammenfassung

    Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren, ist eine Geduldsprobe und erfordert die Bereitschaft, in einigen Systemdateien herumzustöbern. Oft ist es am einfachsten, den Installationsassistenten auszuführen, die Prüfungen zu überschreiben und dann zu hoffen, dass alles reibungslos verläuft. Sollte das nicht funktionieren, können Registry-Optimierungen oder ISO-Mods Abhilfe schaffen.

    • Sichern Sie zunächst alles – nur für den Fall.
    • Verwenden Sie die offiziellen Tools – der Installationsassistent ist sicherer.
    • Seien Sie auf einige seltsame Macken gefasst; nicht jede Maschine kommt mit dem Bypass problemlos zurecht.
    • Führen Sie nach der Bearbeitung der Registrierung einen Neustart durch, und überstürzen Sie dies nicht, ohne Ihre wichtigen Daten zu speichern.

    Wir drücken die Daumen, dass dies endlich jemandem hilft, die Blockaden zu überwinden und auf Windows 11 umzusteigen. Viel Glück und vergessen Sie nicht, Backups zu erstellen!