So installieren Sie Windows 11 einfach ohne TPM

Sie möchten Windows 11 auf einem älteren PC ohne TPM-Chip installieren? Das ist zwar etwas ärgerlich, da Microsoft es zur Voraussetzung gemacht hat, aber das heißt nicht, dass es unmöglich ist. Im Grunde täuschen Sie Windows vor, Ihr Rechner verfüge über das TPM-Modul – was nicht der Fall ist –, indem Sie während der Installation einige Einstellungen anpassen. Das ist nicht ganz einfach, aber mit ein paar Anpassungen an Ihren Installationsdateien und der Registrierung können Sie die Hürde umgehen. Außerdem erhalten Sie eine weitgehend saubere Installation von Windows 11, selbst auf Hardware, die einige Jahre älter ist. Denn natürlich muss Windows alles unnötig kompliziert machen.

Installieren von Windows 11 ohne TPM

So geht’s im Wesentlichen: Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick, ändern Sie die Registrierung während der Installation, um TPM-/Sicherheitsprüfungen zu umgehen, und folgen Sie dann den üblichen Installationsschritten. Es ist zwar etwas kompliziert, funktioniert aber, wenn Sie bereit sind, einige Einstellungen zu ändern. Rechnen Sie vielleicht später mit Treiberproblemen, aber wenn Ihre Hardware nicht ganz neu ist, ist das meist zu bewältigen. Diese Anleitung führt Sie durch die gängigste Methode – und zeigt Ihnen Alternativen, falls diese nicht ausreichen.

Methode 1: Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick für Windows 11

Dieser Schritt ist ziemlich standardmäßig: Laden Sie die ISO-Datei direkt von der Microsoft-Website herunter und speichern Sie sie mit Rufus (oder einem ähnlichen Tool) auf einem USB-Stick. Rufen Sie Rufus einfach hier auf. Nach dem Download und der Ausführung wählen Sie die ISO-Datei aus, wählen Ihr USB-Laufwerk (mindestens 8 GB empfohlen), wählen GPT für UEFI und klicken auf „Start“.Das Tool erstellt ein bootfähiges Laufwerk, das sofort einsatzbereit ist. Dieser Schritt ist entscheidend, da Sie von diesem Laufwerk booten, um das geänderte Setup auszuführen.

Methode 2: Ändern Sie die Registrierung während des Setups

Hier passiert die Magie. Nachdem Sie von Ihrem USB-Stick gebootet haben und das Windows-Setup startet, drücken Sie, Shift + F10um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Geben Sie dort „+“ ein, regeditum den Registrierungseditor zu öffnen. Gehen Sie dazu zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup. Falls der Editor dort nicht vorhanden ist, müssen Sie die Registrierungsstruktur möglicherweise manuell laden, aber normalerweise ist er vorhanden.

Sobald Sie die richtige Stelle gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich des rechten Fensters und erstellen Sie einen neuen Schlüssel namens LabConfig. Fügen Sie darin zwei DWORD-Werte (32-Bit) hinzu:

  • BypassTPMCheck – auf 1 setzen
  • BypassSecureBootCheck – auf 1 setzen

Dadurch wird das Setup dazu gebracht, die TPM- und Secure-Boot-Prüfungen zu überspringen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups muss dieser Vorgang nach einem Neustart oder einem erneuten Ausführen des Installationsprogramms wiederholt werden – ehrlich gesagt ist das etwas inkonsistent. Sobald Sie sich registriert haben, können Sie mit der Installation fortfahren.

Methode 3: Fahren Sie mit der Installation von Windows 11 fort

Starten Sie Ihren PC neu, booten Sie vom USB-Stick (ggf.müssen Sie die Bootreihenfolge im BIOS ändern oder während des Startvorgangs eine Schnelltaste verwenden) und folgen Sie den Anweisungen. TPM- und Secure Boot-Anforderungen sollten nun ignoriert werden. Sie erhalten wahrscheinlich einige Warnungen zur Kompatibilität, aber fahren Sie einfach fort. Möglicherweise werden Fehlermeldungen angezeigt, wenn Sie vergessen, die Registrierung anzupassen. Starten Sie den PC einfach neu und überprüfen Sie Ihre Registrierungsänderungen.

Wenn während der Installation ein Produktschlüssel abgefragt wird, können Sie diesen überspringen oder, falls verfügbar, eingeben. Schließlich beginnt die Windows-Installation, ohne dass das TPM benötigt wird. Natürlich funktioniert dieser Zauber nicht immer perfekt – manche Benutzer berichten, dass sie die Registrierungsänderungen wiederholen oder es mehrmals versuchen müssen.

Methode 4: Nach der Installation – Stellen Sie sicher, dass alles funktioniert

Sobald Windows 11 installiert ist, öffnen Sie den Geräte-Manager und prüfen Sie, ob alle Treiber installiert sind. Sollten Treiber fehlen, laden Sie diese direkt von der Herstellerseite oder über Windows Update herunter. Manchmal werden bestimmte Sicherheitsfunktionen nach der Umgehung des TPM nicht vollständig aktiviert. Achten Sie daher auf Probleme mit Secure Boot oder anderen Hardware-Vertrauensfunktionen.

Wir drücken die Daumen, dass dies hilft, Windows 11 auf einem Rechner zu installieren, der sonst vom offiziellen Support ausgeschlossen ist. Seien Sie jedoch auf zusätzliche Fehlerbehebung gefasst – schließlich wird dies nicht offiziell unterstützt, ist aber mit etwas Vorsicht machbar.

Tipps zur Installation von Windows 11 ohne TPM

  • Sichern Sie alles – wirklich alles – bevor Sie beginnen. Man weiß nie, wann eine Änderung Ihren Bootloader durcheinanderbringt oder andere Probleme verursacht.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC während der Installation an die Stromversorgung angeschlossen ist. Die Installation dauert eine Weile, und ein Stromausfall zwischendurch könnte verheerende Folgen haben.
  • Eine stabile Internetverbindung ist beim späteren Herunterladen von Updates hilfreich, während der Installation jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Überprüfen Sie die Mindestanforderungen Ihrer Hardware. Auch wenn Sie TPM umgehen, gelten weiterhin andere Anforderungen.
  • Suchen Sie online nach Fehlercodes oder Problemen, wenn etwas hängen bleibt. Auf Reddit und in Foren gibt es viele Leute, die Windows 11-Installationen auf alter Hardware hacken.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 11 installieren, ohne eine Lizenz zu bezahlen?

Ja, die Installation selbst ist kostenlos, Sie benötigen jedoch einen gültigen Produktschlüssel oder eine digitale Lizenz zur Aktivierung. Andernfalls handelt es sich um eine eingeschränkte, nicht aktivierte Version.

Ist es legal oder sicher, TPM-Prüfungen zu umgehen?

Technisch gesehen ist das eine Grauzone. Microsoft möchte das TPM aus Sicherheitsgründen, aber da es zur Pflicht gemacht wurde, wird dessen Umgehung offiziell nicht unterstützt. Tun Sie es auf eigene Gefahr – insbesondere, da zukünftige Updates diesen Workaround möglicherweise nicht mehr unterstützen.

Hat das Überspringen von TPM Auswirkungen auf die Ausführung oder Sicherheit von Windows?

In Sachen Leistung? Nein. TPM dient aber der Sicherheit, sodass Sie im Grunde Sicherheitsfunktionen gegen Kompatibilität eintauschen. Wenn Sicherheit ein Problem darstellt, sollten Sie, wenn möglich, ein Hardware-Upgrade in Betracht ziehen.

Was ist, wenn meine Hardware danach nicht mehr funktioniert?

Treiberprobleme sind in der Regel das Hauptproblem. Aktualisieren Sie Ihre Treiber einfach über die Website des Herstellers oder führen Sie Windows Update aus. Bei Problemen ist es ratsam, auf ein früheres Betriebssystem-Backup zurückzugreifen – Backups sind also Ihr bester Freund.

Zusammenfassung der wichtigsten Tricks

  • Erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick
  • Booten Sie vom USB-Stick und öffnen Sie dann den Registrierungseditor über die Eingabeaufforderung (Umschalt + F10 -> regedit).
  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup
  • Erstellen Sie LabConfig, fügen Sie DWORDs für BypassTPMCheck und BypassSecureBootCheck hinzu und setzen Sie diese auf 1
  • Fahren Sie mit der Installation fort – ignorieren Sie Kompatibilitätswarnungen
  • Aktualisieren Sie die Treiber und prüfen Sie nach der Installation auf Probleme

Zusammenfassung

Dieser ganze Prozess erscheint etwas fragwürdig, aber wenn Ihr Rechner alt ist oder nicht über die richtige Hardware verfügt, ist es oft die einzige Möglichkeit, Windows 11 zum Laufen zu bringen. Rechnen Sie mit einigen Macken – es wird nicht offiziell unterstützt – aber hey, wenn es bootet und funktioniert, ist das schon ein Gewinn. Denken Sie einfach daran, vorher alles zu sichern und seien Sie vorsichtig. Hoffentlich kann dies jemanden davor bewahren, vom neuesten Windows ausgeschlossen zu werden – oder es zumindest versuchen, ohne neue Hardware zu kaufen.