Der Versuch, Windows 11 auf einem Mac auszuführen, kann etwas merkwürdig sein, aber sobald Sie es geschafft haben, läuft es ziemlich reibungslos. Der gesamte Prozess ist nicht so kompliziert, wie er aussieht – insbesondere mit Tools wie Parallels Desktop, mit dem Sie Windows installieren können, ohne Ihr macOS zu löschen. Es ist wie ein Nebenjob-Betriebssystem, bei dem Sie hin- und herwechseln können. Natürlich müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Mac mit Windows 11 zurechtkommt. Wenn Ihr System grenzwertig ist, kann es zu Verzögerungen oder Problemen kommen.Überprüfen Sie daher zuerst die Anforderungen.
So führen Sie Windows 11 mit Parallels auf einem Mac aus
Laden Sie Parallels Desktop von der offiziellen Site herunter
Damit lässt sich eine virtuelle Umgebung für Windows erstellen. Besuchen Sie die Parallels-Website und holen Sie sich die neueste Version. Auf einem Rechner funktionierte es direkt nach dem Download einwandfrei, auf einem anderen musste ich die App mehrmals neu starten. So läuft es manchmal eben bei virtuellen Maschinen.
Installieren Sie Parallels Desktop
Öffnen Sie die heruntergeladene Datei (normalerweise eine.dmg-Datei) und folgen Sie den Anweisungen. Natürlich werden Sie nach Ihrem Administratorkennwort gefragt. Starten Sie die Installation und sehen Sie den Hauptbildschirm. Parallels führt Sie gut durch die Einrichtung einer neuen VM. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac auf dem neuesten Stand ist, um Probleme bei der Einrichtung zu vermeiden.
Holen Sie sich ein legitimes Windows 11 ISO von Microsoft
Kaufen Sie eine Lizenz, falls noch nicht geschehen, und besuchen Sie dann die Windows 11-Downloadseite von Microsoft. Laden Sie die ISO-Datei herunter – sie befindet sich normalerweise im Abschnitt „Windows 11 Disk Image (ISO) herunterladen“.Das ISO ist das, worauf Parallels während der VM-Erstellung verweist. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups kann der ISO-Download fehlerhaft sein.Überprüfen Sie daher die Datei nach dem Download und laden Sie sie gegebenenfalls erneut herunter, wenn sie beschädigt ist.
Erstellen Sie eine neue VM in Parallels mit der ISO-Datei
Öffnen Sie Parallels Desktop, klicken Sie auf Datei > Neu und wählen Sie dann „Windows oder ein anderes Betriebssystem von einer DVD oder Image-Datei installieren“. Navigieren Sie bei der entsprechenden Aufforderung zu der heruntergeladenen Windows 11-ISO. Hier ist der Trick: In den Einstellungen können Sie die Menge an RAM und CPU-Kernen anpassen, insbesondere wenn Ihr Mac nicht besonders leistungsstark ist. Vermeiden Sie es jedoch, bei knappen Ressourcen die Standardeinstellungen zu verwenden, da dies die Ausführung von Windows verlangsamen kann.
Schließen Sie die Installation von Windows 11 ab
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows 11 einzurichten. Parallels übernimmt dabei den Großteil der Arbeit – lehnen Sie sich einfach zurück und beobachten Sie die Installation. Manchmal müssen Sie den Lizenzschlüssel eingeben, es sei denn, Sie testen oder nutzen die Testversion. Rechnen Sie mit einigen Neustarts und wechseln Sie ggf.zwischen macOS und Windows hin und her, um zu überprüfen, ob alles funktioniert. Bei manchen Setups kann die Aktivierung der Virtualisierung im BIOS oder in den UEFI-Einstellungen Ihres Macs zu einer besseren Leistung beitragen, dies ist jedoch bei Macs selten der Fall. Normalerweise reicht es aus, die richtigen Optionen in den Parallels-Einstellungen zu aktivieren.
Sobald Windows 11 installiert ist, können Sie problemlos zwischen Ihren Mac-Apps und Windows-Programmen wechseln. Für ein reibungsloseres Erlebnis sollten Sie den Kohärenzmodus in Parallels aktivieren. Bedenken Sie jedoch: Das Ganze erfordert erhebliche Ressourcen. Wenn Ihr Mac also älter ist oder nur über begrenzten RAM verfügt, wundern Sie sich nicht, wenn er etwas träge läuft – insbesondere bei großen Apps oder beim Multitasking.
Tipps zum Installieren von Windows 11 auf dem Mac
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac die Systemanforderungen von Windows 11 erfüllt – im Wesentlichen TPM 2.0 und Secure Boot, was auf Macs schwierig sein kann.Überprüfen Sie daher den Systembericht > Hardware > Hardwareübersicht oder besuchen Sie die offiziellen Dokumente von Microsoft.
- Wenn der Speicherplatz knapp ist, sollten Sie eine externe SSD oder HDD anschließen. Das Ausführen virtueller Maschinen ist speicherintensiv, und SSDs machen einen großen Unterschied.
- Aktualisieren Sie Parallels und Windows regelmäßig – diese Updates können Fehler beheben und die Leistung verbessern.
- Verwenden Sie für Downloads oder Updates nach Möglichkeit eine Kabelverbindung, insbesondere wenn Ihr WLAN instabil ist.
- Aktivieren Sie den Coherence-Modus in Parallels – unter Ansicht > Coherence aufrufen –, um die Ausführung von Windows-Apps direkt auf Ihrem Mac-Desktop zu erzwingen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Windows 11 auf jedem Mac installieren?
Die meisten neueren Macs funktionieren problemlos mit Parallels. Es lohnt sich jedoch, zuerst die Systemanforderungen zu überprüfen. Insbesondere bei älteren Modellen funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht reibungslos.
Ist Parallels Desktop kostenlos?
Es gibt eine kostenlose Testversion, die gut geeignet ist, um die Funktionen auszuprobieren. Für den vollen Funktionsumfang ist jedoch eine Lizenz erforderlich. Manchmal gibt es Rabatte oder Studentenangebote, also halten Sie die Augen offen.
Benötige ich eine Windows-Lizenz?
Ja. Sie benötigen einen echten Windows 11-Produktschlüssel, wenn Sie alle Funktionen aktivieren und nutzen möchten. Die ISO allein bringt nicht viel, es sei denn, sie ist lizenziert.
Wird mein Mac dadurch langsamer?
Das Ausführen zweier Betriebssysteme ist nicht kostenlos – es verbraucht CPU, RAM und Speicher. Wenn Ihr Mac älter ist oder nur über begrenzten RAM (z. B.8 GB) verfügt, kann die Leistung darunter leiden. Bei einfachen Aufgaben ist das kein großes Problem, aber anspruchsvollere Aufgaben können die Leistung beeinträchtigen.
Kann ich Windows 11 später deinstallieren?
Sicher. Fahren Sie einfach die VM herunter und löschen Sie sie anschließend aus Parallels. Das ist das Schöne an VMs: Sie lassen sich einfach entfernen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
Zusammenfassung
- Parallels Desktop herunterladen
- Installieren Sie es und richten Sie Ihre VM ein
- Kaufen und herunterladen von Windows 11 ISO
- Erstellen Sie eine neue VM in Parallels mit der ISO
- Schließen Sie die Einrichtung von Windows 11 ab und beginnen Sie dann mit der Nutzung
Zusammenfassung
Windows 11 auf einem Mac zu installieren, ist zwar nicht ganz Plug-and-Play, aber mit den richtigen Schritten durchaus machbar. Parallels macht es einfacher als das Herumhantieren mit Bootcamps oder Dual-Boot-Setups, insbesondere für den gelegentlichen Gebrauch oder zum Testen. Behalten Sie einfach Ihre Systemressourcen im Auge und vergessen Sie nicht, Parallels und Windows regelmäßig zu aktualisieren. Letztendlich ist es schön, das Beste aus beiden Welten zu haben, ohne allzu viel Aufwand betreiben zu müssen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denkt daran: Manchmal passieren die seltsamsten Probleme, aber ein Neustart oder ein erneuter Download der ISO-Datei kann die meisten Probleme beheben. Daumen drücken, das hilft.