So installieren Sie Internet Explorer in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Internet Explorer-Funktionen in Windows 11 über Microsoft Edge nutzen

Auch wenn es seltsam klingt: In Windows 11 ist manchmal doch noch der Bedarf an Internet Explorer vorhanden. Microsoft setzt zwar auf den neuen Edge-Browser, aber das Unternehmen hat einen Kompromiss eingeführt – den sogenannten „Internet Explorer-Modus“. Dieser ist kein reiner Oldschool-Flick – er ist eine echte Rettung für alle, die noch alte Websites oder Programme verwenden, die mit modernen Browsern nicht kompatibel sind. Man könnte sagen, es ist eine Zeitmaschine: Man surft in der Vergangenheit, profitiert aber gleichzeitig von den Vorteilen des aktuellen Edge. Das erspart das Herunterladen veralteter Browser und sorgt dafür, dass Sie im Hier und Jetzt bleiben, während Sie trotzdem auf alte Ressourcen zugreifen können.

Internet Explorer-Modus in Windows 11 aktivieren

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie in den Edge-Einstellungen ein bisschen nachjustieren. Das ist nicht nur für Nostalgiker spannend, sondern sorgt auch dafür, dass alte Webangebote weiterhin funktionieren, ohne Sicherheitsvorteile moderner Browser aufs Spiel zu setzen. Nach der Einrichtung läuft alles viel geschmeidiger.

Microsoft Edge starten

Beginnen Sie, indem Sie Microsoft Edge öffnen. Falls es nicht schon in der Taskleiste liegt, suchen Sie es im Startmenü.
*Kurz-Tipp:*
Drücken Sie Win + S, tippen Sie Microsoft Edge ein und drücken Sie Enter.

Edge-Einstellungen aufrufen

Klicken Sie auf die drei Punkte () oben rechts, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen.
Oder tippen Sie direkt edge://settings in die Adressleiste – das ist der schnellste Weg.

Standardbrowser-Einstellungen finden

Gehen Sie in den Einstellungen zu Datenschutz, Suche und Dienste. Scrollen Sie nach unten zu Adressleiste und Suche.
Wer’s ganz eilig hat, kann direkt edge://settings/defaultBrowser eingeben.

Internet Explorer-Modus aktivieren

Im Bereich Standardbrowser gibt es einen Schalter für Websites im Internet Explorer-Modus neu laden. Wahrscheinlich steht der zunächst auf Aus.

Für Firmen und Unternehmen:
Dafür lohnt sich ein Blick in den Gruppenrichtlinien-Editor:

  
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Microsoft Edge -> Internet Explorer-Integration zulassen  

Schalten Sie den Schalter auf aktiviert. Es ist auch sinnvoll, eine Liste mit Seiten zu erstellen, die automatisch im IE-Modus starten sollen, nämlich die sogenannte Enterprise Mode Site List.
So funktioniert’s:
– Erstellen Sie eine XML-Liste mit Seiten entsprechend Microsofts Vorgaben.
– Speichern Sie sie beispielsweise unter: C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\\ieintranet.xml
– In den Gruppenrichtlinien aktivieren Sie dann Internet Explorer-Integration konfigurieren und verweisen auf Ihre Site-Liste.

Edge neu starten, damit Änderungen wirksam werden

Schließen Sie alle offenen Edge-Fenster und starten Sie den Browser neu. Danach sollte Edge automatisch vorschlagen, in den IE-Modus zu wechseln, wenn Sie eine entsprechende Website aufrufen, oder er lädt den Modus, wenn alles richtig eingerichtet ist.

Den IE-Modus richtig nutzen

– Um eine Seite schnell im IE-Modus zu laden, klicken Sie auf die drei Punkte () und wählen Neu laden im Internet Explorer-Modus.
– Für häufig genutzte Seiten empfiehlt es sich, sie in Ihren Lesezeichen zu speichern oder einen Desktop-Shortcut mit den entsprechenden Befehlen zu verwenden.

Nützliche Befehle:
Möchten Sie Edge mit IE-Modus für eine bestimmte URL starten? Versuchen Sie zum Beispiel:
msedge.exe --ie-mode https://legacywebsite.com
– Für häufig genutzte Sites können Sie auch eine Verknüpfung anpassen:
msedge.exe --ie-mode-url=""

Tipps für den Internet Explorer-Modus in Windows 11

– Halten Sie Windows 11 durch Windows Update aktuell, um die beste Kompatibilität mit Edge zu gewährleisten.
– Möchten Sie eine IE-Buttonleiste im Browser haben? Gehen Sie zu edge://settings/appearance und schalten Sie Internet Explorer-Modus-Button in der Symbolleiste anzeigen ein.
– Mit Strg + Shift + I öffnen Sie die Entwickler-Tools. Dort können Sie im Reiter Emulation testen, wie Websites im IE-Modus dargestellt werden.

Häufig gestellte Fragen zu Internet Explorer in Windows 11

Warum ist der Internet Explorer in Windows 11 nicht mehr sichtbar?
Microsoft hat den IE in den Edge-Browser integriert, um alles aus einer Hand zu bieten. Das Ziel ist, die Sicherheit zu erhöhen und den alten Standalone-Browser Schritt für Schritt auslaufen zu lassen.

Muss ich Internet Explorer 11 manuell in Windows 11 installieren?
Sie können es bei Bedarf über die Windows-Funktionen aktivieren:
– Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Optionale Features.
– Klicken Sie auf Feature hinzufügen.
– Suchen Sie nach Internet Explorer 11, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Installieren.
– Alternativ können Sie auch PowerShell verwenden:
Enable-WindowsOptionalFeature -FeatureName Internet-Explorer-Optional-amd64 -Online
*(Stellen Sie sicher, dass PowerShell mit Administratorrechten läuft!)*

Ist der IE-Modus sicher?
Definitiv. Da Microsoft den Edge regelmäßig aktualisiert, ist die Nutzung des IE-Modus sicher – es ist zwar ein Rückgriff auf alte Technik, aber innerhalb eines sicheren Browsers.

Lässt sich der IE-Modus als Standardbrowser festlegen?
Nein, er ist nur für bestimmte Sites gedacht. Der IE-Modus wird nur bei ausgewählten Webseiten automatisch aktiviert.

Kurzübersicht: So greifen Sie in Windows 11 auf den Internet Explorer zu

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge (Win + S, dann „Edge“ eingeben).
  2. Gehen Sie zu Einstellungen oder rufen Sie edge://settings auf.
  3. Stellen Sie unter Standardbrowser oder Datenschutz, Suche und Dienste die Option zum Laden im IE-Modus ein.
  4. Starten Sie Edge neu, fertig.

Das Verwalten alter Webinhalte in Windows 11 kann nervig sein – mit dem IE-Modus in Edge lassen sich aber wichtige Ressourcen trotzdem zugänglich halten, ohne in längst vergangene Browser-Zeiten abzutauchen. Wenn Sie es richtig konfigurieren, sparen Sie Zeit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. So bleibt alles in Griff – Vergangenheit und Gegenwart nur einen Klick entfernt. Wohl dosiert eingesetzt, erleichtert es den Arbeitsalltag erheblich!