Die Installation von Android-Apps unter Windows 11 klingt eigentlich ganz einfach – doch dann treten plötzlich Störungen auf, oder der Amazon Appstore lässt sich einfach nicht anzeigen, und plötzlich fühlt es sich komplizierter an, als es sein sollte. Ehrlich gesagt ist es nicht immer ein Kinderspiel, alles reibungslos zum Laufen zu bringen. Manchmal reicht es schon, sicherzustellen, dass das System richtig konfiguriert oder die richtige Funktion aktiviert ist. Auf manchen Systemen hilft die Aktivierung der Virtualisierung im BIOS; auf anderen reicht ein schnelles Windows-Update oder das Umschalten einer Einstellung im Windows-Subsystem für Android. Es ist zwar etwas seltsam, aber genau diese kleinen Macken bereiten vielen Leuten Kopfzerbrechen.
So beheben Sie, dass Android-Apps unter Windows 11 nicht ordnungsgemäß installiert werden
Stellen Sie sicher, dass Windows 11 über die neuesten Updates und Hardware-Unterstützung verfügt
Die neueste Version von Windows 11 ist unerlässlich, da das Android-Subsystem noch relativ neu ist und Fehler durch Updates behoben werden. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update, suchen Sie nach Updates und installieren Sie alle ausstehenden Updates.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Hardware Virtualisierung unterstützt: Öffnen Sie den Task-Manager > Registerkarte Leistung, um zu sehen, ob die Virtualisierung aktiviert ist. Andernfalls müssen Sie wahrscheinlich Ihr BIOS neu starten (holen Sie sich das Handbuch Ihres Motherboards oder googeln Sie einfach Ihr Modell + „Virtualisierung aktivieren“).Bei einem Setup funktionierte es nach einer BIOS-Optimierung, bei einem anderen war ein vollständiges Windows-Update erforderlich. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber es ist ein wiederkehrendes Thema.
Installieren oder Neuinstallieren des Windows-Subsystems für Android
Dies wird oft übersehen, aber wenn das Subsystem nicht richtig installiert oder beschädigt ist, kann die Installation von Android-Apps fehlschlagen.Öffnen Sie Einstellungen > Apps > Installierte Apps, suchen Sie nach Windows-Subsystem für Android und prüfen Sie, ob es installiert und auf dem neuesten Stand ist. Wenn es vorhanden ist, sich aber seltsam verhält, versuchen Sie, es zu löschen und neu aus dem Microsoft Store zu installieren. Suchen Sie dazu im Store nach Windows-Subsystem für Android und klicken Sie dann auf Installieren. Manchmal behebt eine Neuinstallation seltsame Fehler.
Überprüfen Sie das Windows-Subsystem für Android-Einstellungen
Öffnen Sie nach der Installation das Subsystem über das Startmenü (es heißt Windows-Subsystem für Android) und stöbern Sie in den Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass der Entwicklermodus aktiviert ist, insbesondere wenn Sie Apps sideloaden oder testen. Stellen Sie außerdem den Netzwerkzugriff so ein, dass bei Bedarf eine Internetverbindung hergestellt wird. Es ist Glückssache, aber diese Berechtigungen können dazu führen, dass Apps nicht richtig funktionieren.Überprüfen Sie außerdem den Ordner unter. Manchmal behebt das Löschen des Caches und ein Neustart des Subsystems seltsame App-Probleme.C:\Users\
Verwenden Sie die richtige Version des Amazon Appstore
Nicht alle Versionen funktionieren gleich gut. Wenn der Amazon Appstore nicht angezeigt wird oder sich weigert, Apps herunterzuladen, versuchen Sie, eine neue Version direkt aus dem Microsoft Store herunterzuladen – oder laden Sie die APK bei Bedarf einfach seitlich herunter. Manche Nutzer finden es hilfreich, den App-Cache zu leeren oder die App über Einstellungen > Apps > Amazon Appstore > Erweiterte Optionen und einen Klick auf Zurücksetzen zurückzusetzen. Beachten Sie, dass Sie sich anschließend möglicherweise erneut anmelden müssen. Manchmal behebt ein Neustart nach dem Zurücksetzen die merkwürdigsten Fehler.
Überprüfen Sie die Internetverbindung und Firewall-Einstellungen
Klingt blöd, aber manchmal blockieren Probleme mit der Internetverbindung oder zu strenge Firewall-Regeln den App Store oder App-Downloads. Stellen Sie sicher, dass die Windows-Firewall den Amazon App Store oder das Windows-Subsystem für Android nicht blockiert.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Internetverbindung stabil ist. Wenn Sie ein VPN nutzen, trennen Sie die Verbindung während der Einrichtung – VPNs können den Netzwerkverkehr stören und App-Downloads oder -Updates verhindern.
Ein weiterer Versuch: Neustart und Zurücksetzen des Subsystems
Wenn nichts anderes hilft, kann ein einfacher Neustart nach all diesen Optimierungen Wunder wirken. Manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß, um die neuen Einstellungen zu erkennen, und Apps funktionieren danach wieder einwandfrei. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, können Sie das Windows-Subsystem für Android über Einstellungen > Apps > Apps & Features zurücksetzen. Suchen Sie nach Windows-Subsystem für Android, klicken Sie auf Deinstallieren und wiederholen Sie die Installation. Nicht besonders vielversprechend, aber es hat sich auf mehreren Rechnern als nützlich erwiesen, wenn sich Dinge einfach aufhängen oder nicht installieren lassen.
Fazit: Diese kleinen Probleme sind zwar echt ärgerlich, lassen sich aber mit einer Checkliste wie dieser meist beheben. Manchmal reicht schon eine Kombination aus Hardware-Support, Systemupdates und den richtigen Berechtigungen, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Man muss sich erst um die einfachen Dinge kümmern und dann bei Bedarf tiefer in die Materie einsteigen.