Wenn du schon mal versucht hast, deine Lieblingsmusik vom PC aus gleichzeitig über Kopfhörer und externe Lautsprecher laufen zu lassen, hast du sicher gemerkt, dass Windows das nicht unbedingt so einfach macht. Überraschenderweise gibt es aber einen kleinen Trick, um das zu hinkriegen – quasi wie eine Art Jonglierübung mit Audiosignalen. Funktioniert nicht immer perfekt und kann manchmal etwas zickig sein, aber mit etwas Geduld kannst du auf Windows 11 beide Ausgänge gleichzeitig nutzen. Hier ist, was in der Vergangenheit geholfen hat – ja, es ist ein bisschen ein Workaround.
So gibst du Ton an zwei Geräte in Windows 11 aus
Der hacky Weg funktioniert mit dem sogenannten Stereo Mix, weil Windows ja immer noch gern ein bisschen komplizierter macht, als es sein müsste. Die Idee: Du richtest Stereo Mix als eine Art virtuelle Brücke ein, die dein Haupt-Audio signal auf zwei Ausgänge verteilt. Klingt fancy, ist aber im Grunde nur eine Einstellungssache in den Sound-Optionen.
Schritt 1: Soundeinstellungen öffnen
Starten wir mit den Einstellungen (Win + I) und gehen zu System > Sound. Alternativ kannst du auch „Soundeinstellungen“ ins Startmenü tippen. Einfach und schnell. Sicherstellen, dass alle Geräte, die du nutzen willst, eingesteckt und erkannt werden – vor allem, wenn du kürzlich neue Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen hast.
Schritt 2: Erweiterte Soundoptionen aufrufen
In den Soundeinstellungen nach unten scrollen und auf Erweiterte Soundoptionen klicken – der Link ganz unten. Das öffnet ein extra Fenster, wo du für einzelne Apps den Ton steuern kannst. Für unser Vorhaben ist aber wichtig, die Systemsound-Mirroring-Optionen zu konfigurieren.
Schritt 3: Stereo Mix aktivieren
Rein in den Soundsteuerungs-Panel, das findest du unter Verwandte Einstellungen oder einfach im Suchfeld. Im neuen Fenster switchst du zum Aufnahme-Tab, machst einen Rechtsklick in die freie Fläche und wählst Deaktivierte Geräte anzeigen. Falls du dort „Stereo Mix“ siehst, klick es an und wähle Aktivieren.
Hinweis: Bei manchen Systemen ist Stereo Mix entweder nicht sichtbar oder lässt sich nicht aktivieren. Wenn das bei dir der Fall ist, hilft eventuell ein Driver-Update über den Geräte-Manager – Geräte-Manager > Sound-, Video- und Gamecontroller. Manchmal sind bestimmte Onboard-Soundchips oder Treiber-Kombinationen einfach nicht kompatibel mit Stereo Mix.
Schritt 4: Stereo Mix als Standardaufnahmegerät setzen
Im Soundsteuerungs-Panel auf dem Aufnahme-Tab, Stereo Mix auswählen, Rechtsklick und dann Als Standardgerät festlegen. Dadurch schickt dein System alle Audio-Streams durch diese virtuelle Schnittstelle.
Schritt 5: Lausche auf deinem Secondary Device
Jetzt wechselst du zum Wiedergabe-Tab im selben Fenster. Dort findest du dein zweites Ausgabegerät, zum Beispiel externe Lautsprecher oder Kopfhörer, die du neben deinem Hauptsetup nutzen willst. Rechtsklick drauf, dann auf Eigenschaften. Dort geht’s in den Hörtest-Tab. Das Kästchen bei Diesen Ton wiedergeben aktivieren und im Dropdown unten Stereo Mix auswählen.
Sei dir bewusst, dass es hier zu einer kleinen Verzögerung oder Echo kommen kann – das ist bei dieser Methode ziemlich normal. Funktioniert zwar nicht perfekt, aber meistens reicht’s, wenn du nicht auf absolute Synchronität angewiesen bist.
Hinweis: Manchmal muss man den Stereo-Mix nach der Einrichtung neu starten oder reaktivieren. Bei manchen Setups bleiben die Einstellungen auch nicht dauerhaft bestehen – also am besten die Konfiguration speichern und bei Problemen den Rechner neu starten.
Tipps, um den Ton an zwei Geräte in Windows 11 auszugeben
- Stelle sicher, dass beide Geräte erkannt werden und in den Soundeinstellungen ausgewählt sind, bevor du mit Stereo Mix rumspielst.
- Halt deine Soundtreiber auf dem neuesten Stand – veraltete Treiber sorgen oft dafür, dass Stereo Mix nicht erscheint oder nicht funktioniert.
- Das Koppeln von Audio kann manchmal leichte Latenzen verursachen, vor allem bei Videos. Wenn präzises Synchronisieren gefragt ist, ist Geduld nötig oder du musst akzeptieren, dass es tendenziell etwas verzögert.
- Bei Performance-Problemen oder Tonstörungen kannst du auch zwischendurch wieder auf ein einzelnes Ausgabegerät umstellen.
- Nicht vergessen: Manche Hardware, vor allem ältere oder spezielle Soundkarten, spielen vielleicht nicht mit Stereo Mix mit. Einfach ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Bluetooth und Kabel-Headsets gleichzeitig nutzen?
Ja, grundsätzlich schon. Solange dein Treiber mehrere Ausgänge unterstützt und Stereo Mix das hergibt. Vorsicht: Bluetooth kann eine leichte Verzögerung mitbringen, was die Synchronität beeinträchtigt.
Was tun, wenn Stereo Mix bei mir nicht erscheint?
Ein Klassiker. Das liegt meist an den Treibern oder daran, dass dein Soundchip Stereo Mix blockiert. Update der Treiber oder sogar der Wechsel auf eine andere Soundkarte kann helfen. Es gibt auch virtuelle Audio-Tools wie VB-Audio VoiceMeeter, die ohne Einschränkungen funktionieren – sind aber etwas komplexer zu konfigurieren.
Beeinflusst das gleichzeitige Ausgeben an zwei Geräte die Soundqualität?
Vielleicht ein bisschen. Wenn dein zweites Gerät nicht die gleiche Qualität hat, kann es Unterschiede geben. Zudem sorgt die temporäre Zwischenschleife manchmal für leichte Verzögerungen.
Können Apps direkt auf verschiedene Ausgänge geschickt werden?
Standardmäßig nein. Windows erlaubt es nicht einfach, einzelnen Apps unterschiedliche Hardware zuzuweisen, ohne Drittanbieter-Tools. Bei manchen Apps kannst du aber in den Einstellungen den Output individuell festlegen.
Funktioniert das mit allen Hardware-Setups?
Fast, ja. Bei sehr alten oder spezialisierten Soundkarten geht das manchmal nicht, einfach ausprobieren. Vieles ist eine Frage des Treibers und der Hardware-Unterstützung.
Kurz zusammengefasst
- Aktiviere Stereo Mix in den Soundeinstellungen.
- Setze Stereo Mix als Standardaufnahmegerät.
- In den Eigenschaften unter „Hören“ den zweiten Output auswählen und auf „Diesen Ton wiedergeben“ stellen.
- Sei dir bewusst, dass kleine Latenzen und Abweichungen normal sind – Geduld ist gefragt.
Hoffentlich hilft dir das, ein bisschen Zeit zu sparen. Man merkt schon, dass Windows ziemlich unnötig kompliziert macht, einfache Dinge wie „Ton auf zwei Lautsprechern gleichzeitig“ zu bekommen. Aber mit ein bisschen Tüftelei ist es machbar. Viel Erfolg und vergiss nicht, die Einstellungen zu speichern, sobald alles läuft!