So halten Sie ein Fenster in Windows 11 immer im Vordergrund: Eine ausführliche Anleitung

Das ständige Anzeigen eines bestimmten Fensters im Vordergrund wird in Windows 11 nicht offiziell unterstützt. Das ist ziemlich ärgerlich, da man manchmal einfach einen Taschenrechner, einen Chat oder ein Nachschlagewerk geöffnet haben muss, während man andere Dinge erledigt. Glücklicherweise gibt es Tools von Drittanbietern, die dies super einfach machen. Ehrlich gesagt, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ein echter Lebensretter, besonders wenn Multitasking hektisch wird. Diese Apps sind leichtgewichtig, in der Regel recht stabil und genau für diesen Zweck konzipiert: Fenster so zu fixieren, dass sie sichtbar bleiben, egal, was man sonst noch anklickt. Hier ist also eine praktische Anleitung, wie man das ohne großen Aufwand macht.

So fixieren Sie ein Fenster in Windows 11 oben

Methode 1: Verwenden Sie ein kostenloses Drittanbieter-Tool wie DeskPins oder Always on Top

Zunächst einmal hilft dieser Ansatz, da Windows dafür bislang keine native Möglichkeit bietet. Tools wie DeskPins oder Always on Top sind in der Regel die schnellste Lösung. Sie fügen ein kleines Overlay oder einen Hotkey hinzu, um Fenster einfach anzuheften. Bei manchen Setups kann es etwas fummelig sein – das Anklicken des Pin-Symbols funktioniert beispielsweise nicht sofort oder erfordert einen zweiten Versuch, aber im Allgemeinen funktionieren sie. Ihr Fenster bleibt an Ort und Stelle, auch wenn Sie zu einer anderen App wechseln – und das ist ja auch Ihr Wunsch.

  • Gehen Sie zur offiziellen Site oder vertrauenswürdigen Quelle – DeskPins finden Sie hier.
  • Laden Sie es herunter – es ist nur eine kleine ausführbare Datei (.exe), Sie müssen sich also nicht mit Unmengen an aufgeblähtem Material herumschlagen.
  • Führen Sie das Installationsprogramm aus oder verwenden Sie einfach die portable Version, falls verfügbar (es ist irgendwie nett, keinen Mist zu installieren).
  • Öffnen Sie die App, suchen Sie dann Ihr Fenster – beispielsweise Ihren Browser oder eine Medien-App – und klicken Sie auf das Stecknadelsymbol oder verwenden Sie den zugewiesenen Hotkey.

Auf einem Rechner habe ich festgestellt, dass das Fenster oben bleibt, wenn ich einfach auf das Stecknadelsymbol klicke (oder drücke, Alt + Pwenn das die Tastenkombination ist).Auf einem anderen Rechner funktionierte der Hotkey erst, als ich ihn als Administrator ausführte. Versuchen Sie es also damit, wenn es Probleme gibt. Das Ziel? Einmal klicken, und das Fenster erscheint über allem anderen – selbst wenn Sie woanders klicken. Ein bisschen magisch, aber nicht immer perfekt – eher ein nützlicher Hack.

Methode 2: Verwenden Sie integrierte Windows-Einstellungen und ein einfaches Skript (wenn Sie sich für Skripting interessieren)

Für anspruchsvollere Konfigurationen gibt es einige, die PowerShell- oder AutoHotkey-Skripte zusammengebastelt haben, um „Always on Top“ umzuschalten. Das ist zwar etwas aufwändiger, macht aber Drittanbieter-Apps überflüssig. Sie müssten ein Skript finden oder schreiben, das Windows-API-Aufrufe zum Festlegen von Fensterstilen verwendet. Ehrlich gesagt ist das ein aufwändigerer Aufbau, lässt sich aber automatisieren, wenn Sie Skripte mögen und keine Angst vor dem Basteln haben.

Mit AutoHotkey könnte ein einfaches Skript beispielsweise folgendermaßen aussehen:

 ^SPACE:: ; Ctrl + Space hotkey WinSet, AlwaysOnTop, Toggle, A return 

Speichern Sie es als.ahk-Datei, führen Sie es aus und jedes Mal, wenn Sie Strg + Leertaste drücken, wird das aktuell fokussierte Fenster auf „immer im Vordergrund“ umgeschaltet. Das ist ziemlich cool, wenn Sie schnell umschalten möchten, ohne zusätzliche Apps zu benötigen.

Methode 3: Verwenden Sie Windows-Funktionen für Multitasking (weniger Anheften, mehr Verwalten)

Kürzlich wurden in Windows 11 einige neue Funktionen wie Snap-Layouts und Gruppierungen eingeführt, die Ihnen beim Organisieren von Fenstern helfen, aber nicht unbedingt ein Fenster im Vordergrund halten. Die Kombination mit den Desktop-Overlay-Tools kann jedoch hilfreich sein. Nicht ganz dasselbe, aber manchmal hilft es, Fenster einfach strategisch anzuordnen, wenn das Fixieren übertrieben erscheint.

Wenn Sie außerdem versuchen, ein Chatfenster oder eine Musik-App während der Arbeit sichtbar zu halten, ist die integrierte Funktion „Im Vordergrund behalten, wenn minimiert“ in Windows 11 nicht vorhanden – daher sind diese Tools von Drittanbietern hier immer noch das A und O.

Noch ein Hinweis: Manchmal kann die Funktion „Immer im Vordergrund“ über Erweiterungen oder Web-APIs bei bestimmten Apps wie Microsoft Edge oder Chrome aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen blockiert sein. Für die volle Kontrolle sind daher dedizierte Tools immer noch besser.

Tipps zum Anheften eines Fensters im Vordergrund in Windows 11

  • Wählen Sie Ihr Gift: Probieren Sie vielleicht zuerst DeskPins aus – es ist einfach und leicht – und sehen Sie, wie es läuft. Einige Tools mögen einfach aussehen, erledigen die Arbeit aber schneller, als wenn Sie den nativen Windows-Funktionen hinterherjagen, die es noch nicht gibt.
  • Hotkeys sind Ihre Freunde: Versuchen Sie, Standard-Hotkeys festzulegen oder zu verwenden, wenn die App diese bietet. Das ist schneller als herumzuklicken, insbesondere wenn Sie schnell zwischen den fixierten Fenstern wechseln müssen.
  • Halten Sie die Tools auf dem neuesten Stand: Neuere Windows-Updates können dazu führen, dass ältere Pinning-Tools nicht mehr funktionieren. Suchen Sie daher nach Updates oder wechseln Sie zu neueren Versionen, wenn etwas nicht mehr funktioniert.
  • So lösen Sie die Fixierung: Klicken Sie einfach erneut auf das Pin-Symbol oder verwenden Sie denselben Hotkey zum Deaktivieren. Das ist einfach, aber wichtig, um zu verhindern, dass Ihr Bildschirm mit festsitzenden Fenstern überladen wird.
  • Entdecken Sie zusätzliche Funktionen: Einige Tools bieten Transparenzsteuerungen oder die Fixierung mehrerer Fenster. Diese Funktionen können Ihren Workflow noch weiter verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, Tools von Drittanbietern zum Anheften von Fenstern zu verwenden?

Im Allgemeinen ja, wenn Sie sich an seriöse Quellen wie DeskPins oder ähnliche halten. Achten Sie jedoch immer auf fragwürdige Downloads – einige weniger seriöse Websites enthalten Adware oder Schlimmeres.

Können mehrere Fenster gleichzeitig angeheftet werden?

Die meisten Tools unterstützen das gleichzeitige Anheften mehrerer Apps. Sie können also ruhig ein paar wichtige Apps – wie Ihren Chat und Ihren Taschenrechner – anheften und sie schweben lassen.

Wird es mein System verlangsamen?

Nicht wirklich. Es handelt sich um leichtgewichtige Tools, und das Fixieren von Fenstern ist kein großer Ressourcenfresser – insbesondere im Vergleich zum Ausführen mehrerer schwerer Apps. Sollte Ihr PC jedoch bereits Probleme haben, können zusätzliche Overlays zu minimalen Verzögerungen führen.

Verfügt Windows 11 über eine native Möglichkeit, Fenster oben anzuheften?

Noch nicht. Deshalb sind diese Drittanbieterlösungen die beste Option, bis Microsoft eine native Funktion hinzufügt. Wir drücken die Daumen für ein Update.

Kann ich Fenster aus allen Anwendungen anheften?

Die meisten, aber einige – wie bestimmte Vollbildspiele oder geschützte Apps – ignorieren möglicherweise Fixierungsbefehle oder ihre Fenster reagieren nicht richtig. Es ist Glückssache, daher lohnt es sich, Ihre wichtigsten Apps zu testen.

Zusammenfassung

  • Laden Sie ein zuverlässiges „Always on Top“-Tool herunter (wie DeskPins oder Always on Top).
  • Installieren oder führen Sie es aus, je nach App.
  • Öffnen Sie das Fenster, das sichtbar bleiben soll.
  • Verwenden Sie die Pin-Funktion oder den Hotkey der App, um es an Ort und Stelle zu fixieren.
  • Testen Sie es, indem Sie herumklicken – es sollte oben sichtbar bleiben.

Zusammenfassung

Das Anheften von Fenstern ist in Windows 11 noch nicht integriert, aber mit einem kleinen Workaround durchaus machbar. Die Verwendung von Drittanbieter-Tools fühlt sich etwas umständlich an, funktioniert aber überraschend gut. Wählen Sie einfach ein Tool aus, legen Sie Ihre Hotkeys fest und voilà – Ihr wichtigstes Fenster bleibt im Vordergrund. Hoffentlich erspart dies jemandem, der versucht, mehrere Apps gleichzeitig zu jonglieren, einige Kopfschmerzen oder Stunden. Es ist eine dieser kleinen Optimierungen, die die Produktivität deutlich steigern können, wenn sie richtig eingerichtet sind. Probieren Sie es also aus und sehen Sie, wie es funktioniert.