Möchten Sie unter Windows 11 Dateien mit anderen in Ihrem Netzwerk teilen? Das ist zwar etwas seltsam, aber genau das ist einer der Gründe, warum es manchmal so frustrierend ist. Man denkt, es sei einfach Plug-and-Play, aber dann stößt man auf Fehlermeldungen wie „Andere Geräte nicht sichtbar“ oder „Zugriff verweigert“.Die gute Nachricht: Wenn Sie es richtig machen, ist das Teilen von Dateien ein echter Lebensretter – insbesondere für schnelle Teamprojekte oder Familienfotos. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang und zeigt einige häufige Probleme und deren Behebung. Wenn Sie diese Anleitung befolgen, wird das Teilen hoffentlich weniger mühsam und Sie können mit der eigentlichen Arbeit beginnen, anstatt sich mit den Einstellungen herumzuschlagen.
So greifen Sie in Windows 11 auf freigegebene Ordner in einem Netzwerk zu
Stellen Sie sicher, dass sich alle Geräte im selben Netzwerk befinden (und erkennbar sind).
Das ist der erste wichtige Punkt. Alle Ihre Geräte müssen mit demselben WLAN verbunden sein. Das klingt selbstverständlich, kann aber bei mehreren Netzwerken oder Gast-WLANs zu Problemen führen. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Stellen Sie sicher, dass auf jedem Gerät, mit dem Sie Dateien teilen möchten, dieselbe Verbindung besteht. Aufgrund der seltsamen Sicherheitseinstellungen von Windows sollten Sie außerdem überprüfen, ob die Netzwerkerkennung aktiviert ist:
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet
- Klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen
- Suchen Sie nach „Netzwerk- und Freigabecenter“ (unter der Registerkarte „Verwandte Einstellungen“).
- Klicken Sie im neuen Fenster auf Ihr Netzwerk und wählen Sie dann „Eigenschaften“
- Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkerkennung sowie die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sind.
Dies hilft manchmal, das Problem „Gerät wird nicht angezeigt“ zu beheben. Bei manchen Setups funktioniert es einfach nicht, wenn Sie dies nicht tun. Auf einem anderen Rechner wird möglicherweise angezeigt, dass es bereits aktiviert ist, aber trotzdem werden keine Geräte angezeigt. Ihre Erfahrung ist unterschiedlich.
Öffnen Sie den Datei-Explorer und greifen Sie auf das Netzwerk zu
Starten Sie den Datei-Explorer über die Taskleiste oder das Startmenü. Klicken Sie anschließend in der linken Seitenleiste auf „Netzwerk“. Manchmal hat man das Gefühl, dass Windows Dinge grundlos ausblendet. Wenn „Netzwerk“ nicht angezeigt wird, starten Sie den Datei-Explorer neu ( Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager zu öffnen, suchen Sie nach „Windows Explorer“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“).Überprüfen Sie außerdem, ob die Netzwerkerkennung auf herkömmliche Weise aktiviert ist: Gehen Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern.
Suchen und Zugreifen auf freigegebene Ordner
Und jetzt geht der Spaß erst richtig los. Suchen Sie nach dem Namen des Computers, auf dem die freigegebenen Ordner gehostet werden. Manchmal wird er nicht aufgeführt, es sei denn, Sie haben die Freigabe auf diesem Computer ordnungsgemäß aktiviert. Doppelklicken Sie auf das Gerät. Wenn Sie zur Eingabe der Anmeldeinformationen aufgefordert werden, müssen Sie wahrscheinlich einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben. Dies ist normalerweise das Konto auf diesem Computer oder die Anmeldeinformationen, die Sie für die Freigabe festgelegt haben.
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Ordner, den Sie freigeben möchten, tatsächlich freigegeben ist. Klicken Sie auf dem Host-PC mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie Eigenschaften, wechseln Sie zur Registerkarte Freigabe und klicken Sie auf Erweiterte Freigabe. Aktivieren Sie die Option Diesen Ordner freigeben. Klicken Sie ggf.auf Berechtigungen, um festzulegen, welche Berechtigungen Benutzer haben (schreibgeschützt oder Vollzugriff).Manchmal reicht es nicht aus, die Freigabe einfach zu aktivieren, und Windows benötigt explizite Berechtigungen.
Greifen Sie auf freigegebene Dateien zu und beheben Sie häufige Probleme
Doppelklicken Sie auf den freigegebenen Ordner, und voilà, die Dateien gehören Ihnen. Aber nicht immer – Windows ist besonders empfindlich, was Anmeldeinformationen, Berechtigungen und Netzwerkprofile angeht. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Sie mit dem richtigen Konto angemeldet sind und ob das Netzwerkprofil nicht auf „Öffentlich“ eingestellt ist, da dies die Freigabe in der Regel blockiert. Stellen Sie es besser auf „Privat“ ein, indem Sie über „Einstellungen“ > „Netzwerk & Internet“ > „WLAN“ auf „Privat“ klicken, dann auf den Namen Ihres aktuellen Netzwerks klicken und „Privat“ auswählen.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder ein PowerShell-Fenster und geben Sie Folgendes ein: ipconfig /flushdns
oder netsh int ip reset
. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß. Und wenn alles andere fehlschlägt, kann ein schneller Neustart beider PCs und des Routers hartnäckige Störungen beheben. Seltsam, aber es funktioniert häufiger, als Sie denken.
Tipps zum einfacheren Teilen in Windows 11
- Lassen Sie Ihr Netzwerkprofil auf „Privat“ eingestellt, wenn Sie Inhalte freigeben. Andernfalls verhält sich Windows so, als wäre es in einem öffentlichen WLAN.
- Richten Sie freigegebene Ordner explizit ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Eigenschaften, Registerkarte Freigabe und dann Freigeben.
- Verwenden Sie sichere Passwörter für Ihre freigegebenen Ordner, insbesondere wenn Sie vertrauliche Daten teilen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Wenn das Netzwerk instabil ist, starten Sie Ihren Router neu. Dies hilft normalerweise, Verbindungsprobleme zu beheben.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 auf dem neuesten Stand ist – manchmal handelt es sich bei diesen Problemen um Fehler, die in Patches behoben werden.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich andere Geräte in meinem Netzwerk nicht sehen?
Meistens liegt es daran, dass die Netzwerkerkennung deaktiviert ist oder Ihr PC nicht auf den privaten Netzwerkmodus eingestellt ist.Überprüfen Sie dies zunächst und stellen Sie sicher, dass die Geräte mit demselben WLAN verbunden sind.
Benötige ich einen speziellen Benutzernamen oder ein spezielles Passwort?
Ja. Sie müssen sich in der Regel mit dem Benutzernamen und dem Passwort des Benutzerkontos auf dem Host-PC authentifizieren, es sei denn, Sie haben die Gastfreigabe eingerichtet. Genau hier hapert es – stellen Sie sicher, dass die Anmeldeinformationen korrekt sind.
Wie gebe ich einen Ordner frei?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie „Eigenschaften“ und gehen Sie dann zu „Freigabe“. Klicken Sie auf „Erweiterte Freigabe“, aktivieren Sie „Diesen Ordner freigeben“ und legen Sie die Berechtigungen fest. Dieser Schritt ist zwar recht einfach, wird aber von den meisten Benutzern vergessen oder falsch ausgeführt.
Kann ich von einem Mac aus auf freigegebene Ordner zugreifen?
Ja, aber Sie müssen die SMB-Freigabe auf dem Mac aktivieren und die Option „Finder > Gehe zu > Mit Server verbinden “ verwenden und dann smb:// eingeben.
Was passiert, wenn ich mein Netzwerkkennwort vergesse?
Überprüfen Sie die Administratorseite Ihres Routers oder die gespeicherten Netzwerkanmeldeinformationen im Windows-Anmeldeinformationsmanager. Manchmal hilft es, das Kennwort zurückzusetzen oder den Ordner erneut freizugeben, wenn die Anmeldeinformationen verloren gegangen sind.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass sich alles im selben WLAN-Netzwerk befindet und die Erkennung aktiviert ist.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und überprüfen Sie den Abschnitt „Netzwerk“.
- Suchen Sie den anderen PC und geben Sie bei Bedarf die Anmeldeinformationen ein.
- Geben Sie Ordner explizit über Eigenschaften > Freigabe frei.
- Greifen Sie auf freigegebene Dateien zu und beheben Sie bei Bedarf Probleme.
Zusammenfassung
Die Einrichtung der Freigabe unter Windows 11 ist nicht immer einfach, aber sobald es klappt, ist es ziemlich praktisch. Denken Sie daran: Alle Geräte benötigen dasselbe Netzwerk, die Freigabe muss explizit aktiviert werden, und Berechtigungen sind wichtig. Natürlich muss Windows alles unnötig kompliziert machen, aber ein paar Optimierungen beheben meist die größten Probleme. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Fummelei mit den Einstellungen. Viel Glück und viel Spaß beim Teilen!