Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 11-Rechners kann manchmal etwas mühsam sein, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, welche Taste Sie drücken müssen oder das Timing nicht stimmt. Es ist schon komisch, wie einfach Windows es erscheinen lässt, aber wenn Sie nicht schnell genug sind oder Ihre Firmware zu schnell bootet, bleiben Sie möglicherweise in Windows hängen, wenn Sie einige Hardwareeinstellungen optimieren möchten. Diese Anleitung entmystifiziert diesen Prozess und zeigt einige konkrete Schritte auf, um ihn reibungsloser zu gestalten. Sobald Sie den Dreh raus haben, wird das Ändern der Startreihenfolge, das Aktivieren der Virtualisierung oder das Optimieren der Systemleistung zum Kinderspiel. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren und etwas Geduld, insbesondere wenn Ihr PC so schnell bootet, dass das BIOS-Eingabefenster blitzschnell erscheint.
So rufen Sie das BIOS unter Windows 11 auf
Anpassen des Schnellstarts und Verwenden der UEFI-Firmware-Einstellungen
Wenn das Drücken der üblichen Tasten nicht funktioniert – oder Ihr PC viel zu schnell bootet, um den Tastendruck zu erfassen –, können Sie einen anderen Weg über Windows selbst versuchen. Auf neueren Systemen mit UEFI-Firmware führt der bevorzugte Weg über die Optionen im Energiemenü. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Navigieren Sie nach dem Neustart des Systems zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie auf Neu starten. Dadurch wird der Neustart direkt in das BIOS oder die UEFI-Firmware durchgeführt, ohne dass Sie die richtige Taste erraten müssen.
Diese Methode ist zuverlässig, sofern Ihre Hardware sie unterstützt, und erspart Ihnen den Frust, die Tasten im richtigen Moment zu drücken. Außerdem funktioniert sie auch dann, wenn Sie beim Booten nicht in der Lage sind, den richtigen Zeitpunkt für die Tastendrücke zu finden.
Drücken der BIOS-Taste während des Startvorgangs
Dies ist die klassische Vorgehensweise. Schalten Sie Ihren PC komplett aus und wieder ein. Sobald er zu booten beginnt, drücken Sie die BIOS-Zugriffstaste – gängige Tasten sind F2, F10, Entf oder Esc. Der Haken? Das Zeitfenster dafür ist winzig, insbesondere bei neueren Modellen mit aktiviertem Schnellstart. Bei manchen Systemen müssen Sie die Taste möglicherweise direkt nach dem Einschalten gedrückt halten, bevor Windows geladen wird. Bei anderen müssen Sie wiederholt tippen – übertreiben Sie es aber nicht, sonst überspringen Sie es einfach.
Achten Sie auf Fast Boot und Secure Boot
Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. Fast Boot oder Secure Boot können die übliche BIOS-Eingabeaufforderung überspringen, was den Zugriff extrem erschwert. Wenn der herkömmliche Weg nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre BIOS-/UEFI-Einstellungen in Windows oder deaktivieren Sie den Schnellstart vorübergehend unter Systemsteuerung > Energieoptionen. Wenn das immer noch nicht funktioniert, können Sie die Startoptionen in Windows wie oben beschrieben ändern.
Änderungen im BIOS vornehmen
Sobald Sie angemeldet sind, navigieren Sie mit den Pfeiltasten und manchmal mit der Eingabetaste oder den Plus-/Minus-Tasten. Auf manchen Workstations wirkt die BIOS-Oberfläche völlig altmodisch, andere basieren auf einer modernen GUI. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Änderungen – das Herumspielen mit Funktionen wie Secure Boot, CSM oder Fast Boot kann Ihr System schnell zum Chaos werden lassen. Wenn Sie also nur die Startreihenfolge festlegen oder die Virtualisierung aktivieren möchten (häufig im Abschnitt „Erweitert“ oder „Sicherheit“), gehen Sie langsam vor.
Denken Sie daran, zu speichern und neu zu starten
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, suchen Sie die Option „ Speichern & Beenden“ oder drücken Sie einfach die entsprechende Taste (auf vielen Systemen F10 ), um die Änderungen zu speichern. Manchmal hilft es, die Anweisungen auf dem Bildschirm zu lesen, da die BIOS-Bildschirme sehr unterschiedlich sind. Ihr Computer wird neu gestartet, hoffentlich mit den neuen Einstellungen.
Tipps zum Aufrufen des BIOS unter Windows 11
- Kennen Sie Ihre Taste : Suchen Sie im Handbuch Ihres Systemmodells oder Motherboards, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bei mir war es F2, aber bei manchen musste man Entf oder F12 drücken.
- Seien Sie schnell : Das Zeitfenster zum Drücken der Taste ist kurz, etwa 3–5 Sekunden. Schalten Sie den PC ein und beginnen Sie sofort mit dem Tippen.
- Verwenden Sie im Notfall die Windows-Optionen : Manchmal ist das Booten ins BIOS über die Windows-Wiederherstellung zuverlässiger, als mit dem Timing zu kämpfen.
- Deaktivieren Sie den Schnellstart vorübergehend : Dadurch werden BIOS-Eingabeaufforderungen während des Startvorgangs angezeigt, da der Schnellstart normalerweise die Initialisierungsbildschirme überspringt.
- Machen Sie sich Notizen : Wenn Sie Einstellungen ändern – insbesondere die Startreihenfolge oder Sicherheitsoptionen – notieren Sie sich, was vorher festgelegt wurde. So können Sie die Einstellungen bei Bedarf leichter rückgängig machen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen BIOS und UEFI?
BIOS ist das ältere, veraltete System, während UEFI ein modernes System ist, das größere Laufwerke, bessere Sicherheit und schnellere Bootzeiten unterstützt. Auf den meisten neuen PCs handelt es sich im Wesentlichen um UEFI mit einem BIOS-kompatiblen Modus.
Kann ich das BIOS ohne Neustart aufrufen?
Nein, das BIOS wird nur geladen, bevor Windows überhaupt ausgeführt wird. Sie können jedoch wie oben beschrieben von Windows aus auf die UEFI-Firmware-Einstellungen zugreifen.
Warum funktioniert mein BIOS-Schlüssel nicht?
Wenn Ihr System zu schnell bootet, verschwindet das Tastendruckfenster, bevor Sie es drücken können. Hier hilft es, den Schnellstart zu deaktivieren oder die Windows-Wiederherstellung für den Zugriff auf das BIOS zu verwenden.
Wird mein PC durch das Ändern der BIOS-Einstellungen unbrauchbar?
Fast nie, solange Sie keine kritischen Dinge wie Firmware-Updates ändern oder wichtige Sicherheitsfunktionen deaktivieren. Es ist jedoch ratsam, sich vor dem Ändern der Einstellungen über deren Funktion zu informieren.
Zusammenfassung
- Rufen Sie Ihr BIOS auf, indem Sie beim Start die richtige Taste drücken (F2, Entf usw.) oder über die Windows-Wiederherstellungsoptionen.
- Wenn der Schnellstart nicht möglich ist, versuchen Sie, den Schnellstart unter „Systemsteuerung > Energieoptionen“ zu deaktivieren.
- Verwenden Sie die manuellen Methoden von Windows – beispielsweise unter Einstellungen > System > Wiederherstellung –, um in die UEFI-Firmware-Einstellungen zu booten.
- Seien Sie bei den Einstellungen vorsichtig und speichern Sie vor dem Beenden.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 11-Rechners kann immer noch etwas frustrierend sein, insbesondere angesichts der Geschwindigkeit, mit der manche Systeme heutzutage booten. Mit der Windows-Wiederherstellung oder dem richtigen Timing ist es jedoch meist recht einfach. Seien Sie nur vorsichtig mit den Änderungen und erzwingen Sie keine Änderungen, wenn das Timing nicht stimmt. Oft liegt der Trick darin, zu wissen, wo man suchen muss und die richtige Methode für das eigene Setup zu verwenden. Sobald Sie drin sind, wird die Optimierung Ihres Systems deutlich einfacher, sei es zur Fehlerbehebung oder zur Leistungsanpassung. Hoffentlich erspart dies jemandem stundenlanges Suchen nach der schwer fassbaren BIOS-Eingabeaufforderung.