So greifen Sie unter Windows 11 auf das BIOS zu: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 ist nicht gerade benutzerfreundlich, wenn man nicht weiß, wonach man suchen soll. Manchmal möchte man einfach nur die Virtualisierung aktivieren oder die Boot-Optionen optimieren, aber es fühlt sich an wie ein Geheimtipp. Der Trick? Starten Sie Ihren Rechner neu, drücken Sie zur richtigen Zeit die richtige Taste und voilà – schon sind Sie drin. Es ist zwar etwas seltsam, aber zu wissen, wie man dorthin gelangt, kann bei der Fehlerbehebung an der Hardware oder beim Aktualisieren der Firmware viel Ärger ersparen. Nur ein kleiner Hinweis: Bei manchen Setups braucht es mehrere Anläufe, um das richtige Timing hinzubekommen, insbesondere wenn Ihr Rechner superschnell bootet. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise den Schnellstart deaktivieren oder die Option für den stillen Start aktivieren, um die BIOS-Eingabeaufforderung besser zu erreichen.

Die meisten drücken am Ende F2, ENTF oder ESC, aber das ist je nach Marke sehr unterschiedlich. Falls Sie nicht weiterkommen, schauen Sie auf der Website des Herstellers oder im Handbuch Ihres Laptops nach der entsprechenden Taste. Bei neueren Systemen sind die UEFI-Firmware-Einstellungen manchmal direkt von Windows aus zugänglich, sodass Sie beim Start nicht einmal Tasten drücken müssen. So gelangen Sie sicherheitshalber schnell über Windows ins BIOS:

Go to Settings > System > Recovery. Under Advanced startup, click Restart now. Then, navigate to Troubleshoot > Advanced options > UEFI Firmware Settings and hit Restart. That’s it—your system will restart into BIOS or UEFI firmware settings.

Sobald Sie angemeldet sind, erwartet Sie ein größtenteils textbasiertes Menü, das im Vergleich zu Windows veraltet aussieht. Nutzen Sie die Pfeiltasten zur Navigation und suchen Sie nach Optionen wie „Speichern & Beenden“ oder „Setup-Standards laden“.Normalerweise startet F10 die Speicherfunktion, aber es ist immer ratsam, die Anweisungen auf dem Bildschirm zu überprüfen. Ein kurzer Hinweis: Bei einigen neuen Systemen, insbesondere bei sicheren Systemen oder Systemen mit aktiviertem Schnellstart, kann das Drücken der Taste schwierig sein oder mehrere Versuche erfordern. Das ist normal.

Seien Sie beim Herumstöbern im BIOS vorsichtig.Änderungen an Optionen wie Secure Boot, der Bootreihenfolge oder der Lüftersteuerung können Ihr System beeinflussen – manchmal auf seltsame Weise. Speichern Sie anschließend Ihre Änderungen und beenden Sie das Programm. Ihr Computer sollte nun mit den von Ihnen vorgenommenen Änderungen neu starten. Es kann sinnvoll sein, Fotos oder Notizen zu machen, wenn Sie an den erweiterten Einstellungen herumbasteln, denn eine falsche Aktion kann dazu führen, dass Ihr Computer seltsame Dinge tut.

Und falls Sie einmal alles auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, finden Sie in den meisten BIOS-Menüs eine Option namens „Setup-Standardeinstellungen laden“ oder ähnlich. Denken Sie daran: Das Herumspielen mit dem BIOS ist nichts für schwache Nerven, aber es ist irgendwie befriedigend, wenn es endlich klappt. Bei manchen Setups schlägt dieser Vorgang beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber wie von Zauberhand nach ein oder zwei Neustarts – weil das BIOS natürlich die Dinge seltsam machen muss.