Der Zugriff auf das BIOS von Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Manchmal weigert sich Ihr PC einfach, die Firmware-Oberfläche zu starten, insbesondere wenn er zu schnell bootet oder Schnellstartoptionen verwendet. Der Sinn besteht darin, einige grundlegende Einstellungen zu optimieren – z. B.die Startreihenfolge, die Aktivierung von Virtualisierung oder Sicherheitsfunktionen –, aber die Schritte dorthin sind nicht immer offensichtlich, und Windows 11 hat es mit seinem neuen Wiederherstellungsmenü noch rätselhafter gemacht. Wenn Sie also nach Möglichkeiten suchen, problemlos in die BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen zu gelangen, finden Sie hier, was bei verschiedenen Setups funktioniert hat, auch wenn es etwas Geduld erfordern könnte. Denken Sie daran: Wenn Sie dort herumspielen, kann dies Auswirkungen auf Ihr System haben.Ändern Sie also nichts, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun. Außerdem werden die BIOS-Eintragsoptionen je nach Hersteller manchmal unterschiedlich angezeigt, sodass eine manuelle Überprüfung nie schadet.
So rufen Sie das BIOS in Windows 11 auf
Zugriff auf das BIOS über Einstellungen und Wiederherstellung
Zunächst geht es bei dieser Methode darum, das erweiterte Startmenü zu öffnen, wo Windows eine Verknüpfung zu den UEFI-Firmware-Einstellungen anbietet. Warum? Weil auf PCs mit Windows 11 der übliche Hotkey (wie Deleteoder F2) möglicherweise nicht immer funktioniert, wenn der Schnellstart aktiviert ist oder die Firmware knifflig ist. Hier ist also eine zuverlässige Methode:
- Öffnen Sie die Einstellungen : Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann Einstellungen.
- Navigieren Sie zu „Wiederherstellung“ : Gehen Sie zu „System“ > „Wiederherstellung“. Ja, es ist dort vergraben.
- Neustart mit Erweiterter Systemstart : Klicken Sie unter Erweiterter Systemstart auf Jetzt neu starten. Dadurch wird Ihr System in ein spezielles Menü neu gestartet – bereit für tiefere Zugriffe.
Verwenden der erweiterten Optionen zum Erreichen des BIOS
Nach dem Neustart des Systems wird ein Menü mit einer Reihe von Optionen angezeigt. Keine Panik, falls Ihnen das zu viel erscheint. Hier gelangen Sie endlich ins BIOS bzw. UEFI:
- Fehlerbehebung : Wählen Sie dies zuerst.
- Erweiterte Optionen : Wählen Sie dies dann aus.
- UEFI-Firmware-Einstellungen : Normalerweise finden Sie diese direkt dort. Klicken Sie darauf.
Sobald Sie hierauf klicken, bereitet sich Ihr PC auf den letzten Schritt vor. Manchmal dauert es einen Moment, also werden Sie nicht ungeduldig – Ihr Computer braucht möglicherweise eine Sekunde, um aufzuholen.
Starten Sie neu und rufen Sie BIOS / UEFI auf
Nachdem Sie „UEFI-Firmware-Einstellungen“ ausgewählt haben, klicken Sie auf „Neustart“. Der Computer wird neu gestartet, und wenn alles reibungslos verläuft, gelangen Sie direkt ins BIOS bzw. UEFI-Setup. Von hier aus können Sie die Startreihenfolge anpassen, integrierte Hardware aktivieren oder deaktivieren sowie Sicherheitsoptionen festlegen. Beachten Sie jedoch, dass der BIOS-Menüeintrag bei manchen Systemen etwas anders aussieht oder hinter bestimmten Herstellertasten versteckt ist. Wenn dies nicht funktioniert, schlagen Sie im Handbuch Ihres Modells nach oder versuchen Sie es mit den Hotkeys beim Start ( Entf, F2, Esc oder F10 ).
Achtung: Bei manchen Systemen ist der BIOS-Einstieg schwierig, da der Windows-Schnellstart oder der sichere Start stören können. Deaktivieren Sie den Schnellstart vorübergehend oder starten Sie das Gerät mehrmals neu, um zu sehen, ob das hilft. Auf manchen Rechnern erscheint die Option zum BIOS-Einstieg über dieses Menü nur, wenn der Computer vollständig heruntergefahren ist (nicht nur nach einem Neustart).Außerdem können Firmware-Updates diesen Prozess ändern. Behalten Sie daher die Gerätespezifikationen im Auge.
Tipps zum Aufrufen des BIOS in Windows 11
- Sichern Sie wichtige Daten : Nur für den Fall, dass nach der Änderung der Einstellungen etwas Seltsames passiert.
- Wissen, wie man Änderungen rückgängig macht : Notieren Sie sich, was Sie ändern, oder machen Sie Screenshots, denn im BIOS können Boot- oder Hardwarekonfigurationen leicht durcheinandergebracht werden.
- Schauen Sie in Ihrem Handbuch oder auf der Website des Herstellers nach : Einige Marken sperren bestimmte Menüs oder haben benutzerdefinierte Tasten. Dell, HP, Lenovo – alle machen ihre Sache anders.
- Übertreiben Sie es nicht : Nehmen Sie nur Anpassungen vor, bei denen Sie sich sicher sind – übereifriges Herumprobieren kann zu Boot-Schleifen oder Hardwarekonflikten führen.
- Deaktivieren Sie bei Bedarf den Schnellstart : Gehen Sie zu Systemsteuerung > Energieoptionen > Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll und deaktivieren Sie dann Schnellstart aktivieren. Dadurch wird der Zugriff auf das BIOS häufig einfacher, da Windows beim Herunterfahren nicht überstürzt wird.
Häufig gestellte Fragen
Was ist BIOS?
Im Grunde ist das BIOS (oder UEFI bei neueren Mainboards) die Low-Level-Software, die beim Hochfahren Ihres PCs alles in Gang setzt. Es ist die Steuerzentrale für die Hardware-Initialisierung, die Startreihenfolge und die Sicherheitsfunktionen.
Kann ich ohne Neustart auf das BIOS zugreifen?
Nicht wirklich – das BIOS ist Teil des Hard-Reset-Vorgangs. Normalerweise ist ein Neustart oder manchmal ein vollständiges Herunterfahren erforderlich, um dorthin zu gelangen. Schwierig wird es, wenn Schnellstart oder Schnellboot aktiviert ist – der BIOS-Teil wird aus Zeitgründen übersprungen.
Was ist, wenn ich die Option „UEFI-Firmware-Einstellungen“ bei der Wiederherstellung nicht sehen kann?
Fehlt dieses Menü, läuft Ihr System möglicherweise im Legacy-BIOS-Modus oder der Hersteller hat dieses Menü deaktiviert. Lesen Sie in Ihrem Motherboard- oder PC-Handbuch nach, wie Sie den BIOS-Zugriff beim Systemstart per Hotkey erzwingen. Manchmal reicht es aus, die Taste F2oder Deldirekt nach dem Einschalten gedrückt zu halten, insbesondere bei Desktop-PCs oder selbstgebauten Rechnern.
Ist der Zugriff auf das BIOS riskant?
Es ist sicher, wenn Sie nicht an Einstellungen herumspielen, die Sie nicht verstehen. Das Ändern falscher Optionen kann den Bootvorgang verhindern oder Hardwarekonflikte verursachen. Gehen Sie daher vorsichtig vor. Außerdem sind einige BIOS-Optionen vom Hersteller geschützt oder gesperrt, insbesondere bei Laptops und OEM-Desktops.
Wie verlasse ich das BIOS, ohne Änderungen vorzunehmen?
Wählen Sie „Beenden ohne Speichern“ – normalerweise eine Option im BIOS-Menü. Wenn Sie die Änderungen speichern möchten, wählen Sie „ Speichern und beenden“.
Zusammenfassung der Schritte
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie dann zu Wiederherstellung
- Starten Sie den erweiterten Start neu
- Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen
- Klicken Sie auf „Neustart“, um das BIOS/UEFI aufzurufen
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das BIOS von Windows 11 kann eine kleine Schatzsuche sein, insbesondere bei Schnellstart und Herstelleroptimierungen. Die Methode über das Wiederherstellungsmenü ist in der Regel die zuverlässigste, aber manchmal helfen ein oder zwei Hotkeys während des Startvorgangs (wie F2oder Del), wenn Sie schnell sind. Denken Sie daran: Seien Sie immer vorsichtig mit den Änderungen, die Sie im BIOS vornehmen – es ist nicht Windows, und falsche Optimierungen können Kopfschmerzen verursachen. Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, kann Ihnen das Stöbern in den BIOS-Einstellungen die Augen öffnen und Ihnen helfen, zu verstehen, wie Ihr PC funktioniert.
Checklist
- Sichern Sie wichtige Dateien für alle Fälle
- Deaktivieren Sie den Schnellstart bei Bedarf
- Finden Sie die herstellerspezifische BIOS-Tastenkombination heraus
- Springen Sie in das Wiederherstellungsmenü oder versuchen Sie es mit Hotkeys während des Herunterfahrens
- Vermeiden Sie Änderungen, es sei denn, Sie sind sicher
Hoffentlich hilft das jemandem, endlich ohne Probleme in sein BIOS zu gelangen. Viel Glück und möge Ihr Setup immer zu Ihren Gunsten funktionieren!