So greifen Sie unter Windows 11 auf das BIOS zu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 11-Rechners mag mühsam erscheinen, ist aber eigentlich ziemlich einfach – wenn man weiß, was zu tun ist. Wenn Sie Hardwareeinstellungen optimieren, die Startreihenfolge ändern oder Startprobleme beheben müssen, ist der Zugriff auf das BIOS einer der wichtigsten Schritte. Manchmal ist es nur eine Frage des richtigen Timings und des Drückens der richtigen Taste. Da die Hersteller jedoch gerne unterschiedliche Vorgehensweisen haben, kann man sich leicht verirren. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal beim ersten Versuch klappt und dann wieder nicht? Ja, Windows muss alles etwas komplizierter machen, als es sein muss. Hier ist eine grundlegende Übersicht, die Ihnen in der Regel den Einstieg erleichtert – mit ein paar praktischen Tipps, denn seien wir ehrlich: Die ersten paar Male vermasselt es jeder.

So greifen Sie auf einem Windows 11-PC auf das BIOS zu

Methode 1: Neustarten und während des Bootens die BIOS-Taste drücken

Dies ist immer noch die gängigste Methode – etwas altmodisch, funktioniert aber auf praktisch jedem PC. Der Trick ist das richtige Timing: Starten Sie Ihren Rechner neu und drücken Sie die Taste, bevor Windows geladen wird. Normalerweise ist es F2, F12, Entf oder Esc, abhängig von Ihrer Hardware. Im Zweifelsfall schauen Sie im Handbuch Ihres Geräts oder auf der Website des Herstellers nach. Manchmal wird die Taste beim ersten Mal nicht erkannt, insbesondere wenn Ihr PC superschnell bootet (aufgrund des Windows-Schnellstarts).Und natürlich sind verschiedene Marken unterschiedlich. Dell verwendet möglicherweise F2, HP F10, Lenovo F1 – manchmal ist die Funktion sogar bei Modellen derselben Marke nicht einheitlich.

Halten Sie nach dem Neustart die Taste direkt nach dem Einschalten gedrückt oder halten Sie sie gedrückt. Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer. Sollten Sie das Zeitfenster verpassen, starten Sie einfach erneut – manchmal reicht ein Versuch, manchmal mehrere. Für einen schnelleren Zugriff bieten einige neuere PCs in Windows die Möglichkeit, direkt ins BIOS zu starten:

  • Öffnen Sie Einstellungen > System > Wiederherstellung
  • Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten
  • Gehen Sie nach dem Neustart zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen > Neustart

Diese Methode ist sicherer, wenn das Timing mit der Tastatur schwierig ist, aber nicht alle Systeme unterstützen sie gleichermaßen.

Methode 2: Verwenden Sie die Windows-Einstellungen, um einen Neustart in UEFI/BIOS durchzuführen

Dies ist zuverlässiger, wenn Ihr Computer dies unterstützt, da Sie sich nicht mit Timing oder Tastendrücken herumschlagen müssen. Bei manchen Setups müssen Sie lediglich zu Einstellungen gehen und dann zu System > Wiederherstellung navigieren. Klicken Sie dort unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Nach dem Neustart des Systems wird ein Menü angezeigt – wählen Sie Problembehandlung und dann Erweiterte Optionen. Klicken Sie anschließend auf UEFI-Firmware-Einstellungen. Ihr PC wird neu gestartet und gelangt direkt ins BIOS/UEFI.

Was Sie erwartet, wenn Sie ins BIOS gelangen

Sobald Sie im BIOS sind, machen Sie sich bereit – diese Oberfläche kann aussehen, als stamme sie aus den frühen 2000er Jahren. Die Navigation erfolgt üblicherweise über die Tastatur, mit Pfeiltasten zum Navigieren und Eingabe oder anderen Tasten zur Auswahl. Warum ist das hilfreich? Weil Sie manchmal die Startreihenfolge ändern, die Virtualisierung aktivieren oder den sicheren Start deaktivieren müssen – Dinge, die nur hier zugänglich sind. Seien Sie jedoch vorsichtig: Das Ändern von Einstellungen ohne ersichtlichen Grund kann zu Startproblemen oder Hardwareproblemen führen. Es ist besser, zu wissen, was Sie tun, oder vorher nachzuschauen, was eine Einstellung bewirkt.

Änderungen vornehmen und speichern

Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben – beispielsweise Ihren PC so eingestellt haben, dass er von einem USB-Stick bootet –, finden Sie in der Regel die Option „ Speichern und beenden“. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Funktionstaste F10oder eine Option im Menü. Bestätigen Sie dies, und Windows startet neu und übernimmt Ihre neuen BIOS-Einstellungen. Bei manchen Systemen müssen Sie möglicherweise zuerst die Standardeinstellungen laden, falls Probleme auftreten. Suchen Sie dazu nach einer Option namens „Setup-Standardeinstellungen laden“ oder ähnlich. Beachten Sie jedoch, dass manche BIOS-Versionen die Änderungen beim Verlassen automatisch speichern. Vorsicht ist jedoch besser als Nachsicht.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Wenn Sie sich bezüglich des Schlüssels nicht sicher sind, lesen Sie die Dokumentation Ihres Herstellers – raten Sie nicht! Googeln Sie Ihr Modell und „BIOS aufrufen“.
  • Das Timing ist entscheidend. Wenn der Startvorgang nicht funktioniert, starten Sie neu und versuchen Sie es erneut. Bei manchen Rechnern können Sie den Startvorgang verhindern, indem Sie die Taste während des Bootvorgangs gedrückt halten.
  • Seien Sie vorsichtig mit den Einstellungen.Änderungen wie das Deaktivieren des sicheren Starts oder der Wechsel von UEFI zu Legacy können dazu führen, dass Windows nicht mehr startet, wenn sie falsch ausgeführt werden.
  • Halten Sie Ihre BIOS-Firmware auf dem neuesten Stand. Manchmal behebt das Aktualisieren Ihres BIOS auf die neueste Version Fehler und fügt neue Funktionen hinzu. Tools und Anleitungen finden Sie auf der Website Ihres Motherboard- oder Systemherstellers.

Häufig gestellte Fragen

Was ist BIOS?

Im Grunde handelt es sich dabei um die Firmware, die beim Einschalten Ihres Computers alles in Gang setzt. Sie prüft die Hardware, lädt Ihr Betriebssystem und verwaltet einige Low-Level-Aufgaben.

Wie aktualisiere ich mein BIOS?

Besuchen Sie die Website Ihres Motherboard- oder Systemherstellers, suchen Sie die Support-Seite, laden Sie das neueste BIOS-Update herunter und befolgen Sie die Anweisungen zum Flashen sorgfältig. Denn wenn Sie das vermasseln, kann Ihr PC kaputtgehen – also Vorsicht.

Was ist, wenn ich überhaupt nicht ins BIOS komme?

Überprüfen Sie den Schlüssel noch einmal – manche Systeme haben andere. Versuchen Sie auch, Ihren PC zurückzusetzen (Stromversorgung trennen, Ein-/Ausschalter einige Sekunden gedrückt halten) und versuchen Sie es dann erneut. Wenn es immer noch nicht funktioniert, könnten Hardwareprobleme oder eine blockierte Firmware die Ursache sein – ja, das ist ärgerlich.

Kann ich die BIOS-Einstellungen zurücksetzen?

Ja, die meisten BIOS-Setups verfügen über eine Option wie „Standardeinstellungen laden“ oder „Auf Standardeinstellungen zurücksetzen“.Dadurch können Probleme behoben werden, die durch falsche Einstellungen verursacht wurden.

Warum sich mit dem BIOS herumschlagen?

Da es sich um den Low-Level-Controller für Ihre Hardware handelt, müssen Sie darauf zugreifen, wenn Sie die Startreihenfolge ändern, die Virtualisierung aktivieren oder Hardwareprobleme beheben möchten.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu (oder verwenden Sie Windows, um die Firmware neu zu starten).
  • Drücken Sie die rechte Taste oder (zuverlässiger) navigieren Sie durch die Windows-Einstellungen.
  • Rufen Sie die BIOS- oder UEFI-Firmware auf.
  • Nehmen Sie bei Bedarf vorsichtige Anpassungen vor.
  • Beenden und neu starten.

Zusammenfassung

Der Einstieg ins BIOS unter Windows 11 ist gar nicht so schwierig, wie es klingt – es geht nur darum, die richtige Methode und das richtige Timing zu finden. Ob Sie die manuelle Tastenbetätigung wählen oder die integrierten Neustartoptionen von Windows nutzen, sobald Sie den Dreh raus haben, ist es recht einfach. Seien Sie aber vorsichtig mit Ihren Änderungen, denn eine falsche Einstellung kann Ihr gesamtes System durcheinanderbringen. Manchmal ist es einfach nur Ausprobieren, also ist Geduld gefragt. Hoffentlich hilft das jemandem, sich nicht die Haare zu raufen. Viel Erfolg beim BIOS-Manipulieren!