Der Zugriff auf die Systemsteuerung unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber es ist auch nicht immer offensichtlich, wo sich alles befindet, insbesondere für Leute, die klassische Tools der neueren Einstellungen-App vorziehen. Manchmal benötigt man einfach schnellen Zugriff, um Netzwerk-, Hardware- oder erweiterte Systemoptionen zu optimieren, die in der neuen Oberfläche nicht so einfach zu erreichen sind. Hier ist also eine einfache Anleitung zum einfachen Öffnen der Systemsteuerung sowie einige Tipps, falls Sie dies häufig tun oder Verknüpfungen benötigen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen etwas schwerer machen als nötig, oder? Nachdem Sie diese ausprobiert haben, sollten Sie ein paar Optionen haben, die Sie beim nächsten Mal ausprobieren können. Spoiler: Sie funktionieren alle, aber manche sind je nach Ihren Vorlieben schneller.
So öffnen Sie die Systemsteuerung in Windows 11
Verwenden Sie die Suchleiste und pinnen Sie meinen Seufzer an
Dies ist wahrscheinlich die einfachste Methode und funktioniert in den meisten Fällen. Drücken Sie einfach die Windows- Taste oder klicken Sie auf das Suchsymbol in Ihrer Taskleiste und geben Sie ein Control Panel
. Wenn es angezeigt wird, klicken Sie darauf. Kinderleicht. Manchmal wird die Systemsteuerung sofort in den vorgeschlagenen Apps angezeigt, manchmal müssen Sie scrollen oder ein wenig suchen. Bei einigen Setups ist sie unter „Beste Übereinstimmung“ versteckt, aber Sie klicken einfach darauf. Um sich beim nächsten Mal etwas Mühe zu ersparen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App in den Suchergebnissen und wählen Sie „ An Start anheften“ oder „An Taskleiste anheften “.Auf diese Weise ist sie immer da, wenn Sie sie brauchen. Mir ist aufgefallen, dass es auf manchen Rechnern ein oder zwei Sekunden dauert, aber meistens läuft es reibungslos.
Verwenden Sie den Befehl „Ausführen“ (schnell und einfach)
Drücken Sie Windows + R, geben Sie dann in das eingeblendete Feld ein control
und drücken Sie Enter. Dadurch öffnet sich sofort das klassische Fenster der Systemsteuerung. Sobald Sie es sich eingeprägt haben, ist es blitzschnell – eine nette Abkürzung für Vielnutzer. Warum funktioniert es? Weil control
es ein integrierter Befehl ist, der die Systemsteuerung direkt aufruft. Bei meiner neuesten Version funktioniert es fast immer beim ersten Mal, aber ich habe einige ungewöhnliche Fälle erlebt, in denen es hängen blieb oder eine Sekunde brauchte. Keine Sorge, versuchen Sie es einfach erneut, wenn es hängen bleibt.
Zugriff über das Startmenü (etwas mehr Aufwand)
Klicken Sie auf das Startmenü und suchen Sie nach den Windows-Tools. Möglicherweise müssen Sie etwas nach unten scrollen oder danach suchen. Nach dem Öffnen wird eine Liste der Systemprogramme angezeigt, darunter auch die Systemsteuerung. Diese Methode erfordert zwar einen zusätzlichen Schritt, ist aber zuverlässig – wenn Sie lieber durch Menüs navigieren, als Befehle einzugeben. Bei manchen Systemen sind die Windows-Tools tief versteckt, also wundern Sie sich nicht, wenn Sie sie nicht sofort sehen. Sie können hier auch eine Verknüpfung erstellen, wenn Sie beim nächsten Mal schneller darauf zugreifen möchten.
Eingabeaufforderung verwenden (für Poweruser)
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie „cmd“ in die Suche eingeben oder drücken Windows + Rund dann eingeben cmd
. Geben Sie in der Befehlszeile „cmd“ ein control
und drücken Sie „ Enter. Es funktioniert wie das Ausführen-Dialogfeld, aber wenn Sie an Kommandozeilenschnittstellen gewöhnt sind, kann es schneller gehen – insbesondere, wenn Sie bereits mit CMD oder PowerShell arbeiten. Manchmal schlägt diese Methode bei bestimmten Benutzerkonten oder nach Updates fehl, aber meistens ist sie zuverlässig. Wenn es nicht funktioniert, wechseln Sie zum Ausführen-Befehl oder versuchen Sie, die Eingabeaufforderung mit demselben Befehl über PowerShell zu öffnen.
Über den Datei-Explorer und die Adressleiste
Öffnen Sie den Datei-Explorer (mit Windows + E) und klicken Sie oben in die Adressleiste. Geben Sie ein Control Panel
und drücken Sie Enter. Das funktioniert überraschenderweise meistens, selbst wenn Sie nur gelegentlich surfen. Es ist eine gute Alternative, wenn andere Methoden fehlschlagen oder Sie einfach nur herumstöbern. Da es in Windows integriert ist, ist es in der Regel kinderleicht – obwohl es sich etwas umständlich anfühlt, dort „Systemsteuerung“ einzugeben. Wenn alles wie gewohnt funktioniert, öffnet es sich automatisch.
Sobald Sie sich angemeldet haben, bietet die Systemsteuerung eine vertrautere, klassischere Ansicht der Systemeinstellungen – manchmal schneller oder einfacher als die Einstellungen-App, insbesondere für erweiterte Optimierungen. Außerdem basieren einige ältere Tutorials oder Software auf der Systemsteuerung, daher ist es gut, sie griffbereit zu haben.
Tipps für den regelmäßigen Zugriff
- Systemsteuerung anheften : Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste oder im Startmenü und wählen Sie „An Taskleiste anheften“.Dadurch werden zukünftige Besuche nahezu sofort ausgeführt.
- Fragen Sie Cortana : Wenn in Ihrem Windows-Setup Sprachbefehle aktiviert sind, sagen Sie einfach „Systemsteuerung öffnen“. Das kann je nach Setup ein bisschen Glückssache sein, aber auf manchen Rechnern wird es sofort gestartet.
- Erstellen Sie eine Desktopverknüpfung : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop > Neu > Verknüpfung und geben Sie dann ein
control
. Wenn Sie häufig in die Einstellungen springen, können Sie dies schnell mit einem Doppelklick beheben. - Lesezeichen im Browser : Speichern Sie einen Verknüpfungslink zur Systemsteuerung in Ihrem Browser für den schnellen Zugriff. Nicht üblich, aber praktisch für alle, die Web-Lesezeichen bevorzugen.
Häufig gestellte Fragen
Warum gibt es in Windows 11 immer noch die Systemsteuerung?
Microsoft behält es bei, da viele fortgeschrittene Benutzer und ältere Apps immer noch darauf angewiesen sind. Die neue App „Einstellungen“ ist nett, aber noch nicht ganz so tiefgreifend oder detailliert.
Kann ich das Aussehen anpassen?
Ach ja, Sie können die Ansicht (kleine Symbole, große Symbole oder Kategorien) ändern, indem Sie die Option „Anzeigen nach“ in der oberen rechten Ecke ändern. So bleibt alles übersichtlich, wenn Sie beim Layout wählerisch sind.
Gibt es eine Verknüpfung für bestimmte Einstellungen?
Absolut. Sie können Befehle ncpa.cpl
für Netzwerkverbindungen oder sysdm.cpl
Systemeigenschaften direkt in den Ausführen-Dialog oder die Eingabeaufforderung eingeben. Das spart Zeit, wenn Sie genau wissen, welches Systemsteuerungselement Sie benötigen.
Wird das Control Panel bald verschwinden?
Microsoft integriert immer mehr Funktionen in die Einstellungen-App, aber die Systemsteuerung bleibt vorerst bestehen. Sie ist immer noch da, also machen Sie sich besser damit vertraut.
Kann ich im abgesicherten Modus darauf zugreifen?
Ja, alle üblichen Methoden funktionieren, da der abgesicherte Modus lediglich weniger Treiber lädt, aber Systemtools wie die Systemsteuerung nicht blockiert. Wenn jedoch wirklich etwas kaputt ist, liegt möglicherweise ein größeres Problem vor.
Zusammenfassung
- Suchen Sie in der Taskleiste nach „Systemsteuerung“.
- Verwenden Sie
Windows + R
> Typcontrol
. - Navigieren Sie über das Startmenü > Windows-Tools.
- Geben Sie
control
„Eingabeaufforderung“ ein. - Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Adressleiste des Datei-Explorers ein.
Zusammenfassung
Alles in allem ist die Systemsteuerung immer noch ein praktischer und bewährter Bestandteil von Windows 11 – egal, wie sehr die neue Einstellungen-App vorangetrieben wird. Je nachdem, was Sie optimieren möchten, sollte eine dieser Methoden Sie ohne großen Aufwand ans Ziel bringen. Beachten Sie, dass einige Einstellungen zu Abweichungen führen können – z. B.Verzögerungen oder das Ausblenden des Menüs –, aber im Allgemeinen ist sie recht zuverlässig. Jetzt haben Sie mehrere Möglichkeiten, dorthin zu gelangen, sodass Sie nicht mehr lange suchen müssen, wenn Sie tiefgreifende Einstellungen benötigen. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Google-Suche oder Frust. Wir drücken die Daumen, dass es hilft.