Der Einstieg in die Datenträgerverwaltung unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber manchmal fühlt es sich an, als würde Windows es einem unnötig schwer machen. Vielleicht ist das Startmenü kaputt oder die Suche findet es einfach nicht. Daher ist es hilfreich, mehrere Möglichkeiten zu kennen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie nicht auf etwas warten müssen, das eigentlich ganz einfach ist – es ist praktisch zum Partitionieren von Laufwerken, Ändern von Laufwerksbuchstaben oder zur Behebung von Speicherproblemen. Außerdem ist es eines der Tools, die Sie benötigen, wenn Sie an Festplatten herumbasteln oder Laufwerksprobleme beheben. Wenn Sie diese Schritte beherrschen, können Sie sicher mit der Verwaltung Ihrer Laufwerke beginnen, ohne sich bei der Suche nach dem richtigen Menü völlig verzetteln zu müssen.
So öffnen Sie die Datenträgerverwaltung in Windows 11
Finden Sie es schnell per Rechtsklick auf die Start-Schaltfläche
Dies ist wahrscheinlich der schnellste Weg, wenn mit Ihrer Maus alles in Ordnung ist. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Start- Schaltfläche (das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke).Ein Menü – manchmal auch Power User-Menü genannt – öffnet sich, das alle möglichen Tools enthält, darunter den Geräte-Manager, den Task-Manager und ja, auch die Datenträgerverwaltung. Bei manchen Systemen kann das Anklicken etwas verzögert sein oder zunächst scheinbar nichts bewirken. Normalerweise behebt ein erneuter kurzer Klick oder ein Neustart das Problem. Sobald das Menü erscheint, klicken Sie auf „Datenträgerverwaltung“. Ganz einfach – es sei denn, Windows zeigt sich stur, aber dazu später mehr.
Verwenden Sie die Suchleiste – denn manchmal reicht STRG + S einfach nicht aus
Falls der Rechtsklick nicht funktioniert oder sich umständlich anfühlt, ist die Suchleiste eine Alternative. Klicken Sie auf das Suchsymbol in der Taskleiste oder drücken Sie, Windows + Sum es schnell aufzurufen. Geben Sie „Datenträgerverwaltung“ ein und wählen Sie es aus der Liste aus. Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihre Taskleistensymbole durcheinander geraten oder Sie sich im Tablet-Modus befinden.
Gehen Sie über die Systemsteuerung – denn Windows liebt es, die Dinge zu verkomplizieren
Es ist etwas umständlicher, aber manche Leute bevorzugen diesen Weg.Öffnen Sie die Systemsteuerung (geben Sie sie in die Suche ein oder suchen Sie sie über das Menü Einstellungen > System > Info ).Navigieren Sie dann zu System und Sicherheit > Verwaltung. Hier finden Sie die Computerverwaltung. Suchen Sie im Fenster den Abschnitt Speicher und klicken Sie auf Datenträgerverwaltung. Das ist zwar etwas altmodisch, aber ein sicherer Weg, wenn alles andere fehlschlägt. Windows versteckt manchmal gerne Dinge oder benennt Menüs um, daher ist diese Methode gut zu merken.
Verwenden Sie den Befehl „Ausführen“ – denn Verknüpfungen sind das A und O
Für Terminal-Kommando-Freaks ist das ein Klassiker. Einfach Windows + Rden Ausführen-Dialog öffnen, dann eingeben diskmgmt.msc
und Enter drücken. Zack. Das Fenster zur Datenträgerverwaltung öffnet sich sofort, ganz unkompliziert. Es ist schnell, übersichtlich und ohne lästiges Klicken durch Menüs – perfekt, wenn eine schnelle Lösung nötig ist oder man bereits mitten in der Fehlerbehebung steckt. Aber Vorsicht: Wenn Ihr System richtig verrückt spielt, wird es vielleicht nicht sofort geladen, aber an den meisten Tagen läuft es recht zuverlässig.
Tipps zur Verwendung der Datenträgerverwaltung in Windows 11
- Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, sichern Sie zunächst Ihre Laufwerke. Unter Windows kann man sich durch einen Fehlklick oder Tippfehler schnell selbst ins Verderben stürzen.
- Erweitern Sie Partitionen, wenn Ihnen der Speicherplatz ausgeht – besonders nützlich für C: oder andere kritische Laufwerke.
- Verkleinern Sie Laufwerke, um nicht zugewiesenen Speicherplatz freizugeben, oder erstellen Sie neue Partitionen zum Testen oder Speichern.
- Das Ändern der Laufwerksbuchstaben kann hilfreich sein, da die Laufwerksbuchstabenzuweisung von Windows manchmal ehrlich gesagt etwas seltsam ist.
- Seien Sie beim Formatieren oder Löschen äußerst vorsichtig – wichtige Daten können leicht gelöscht werden, und Windows lässt sich das nicht zweimal sagen.
Häufig gestellte Fragen
Wie öffne ich die Datenträgerverwaltung nur mithilfe von Tastaturkürzeln?
Drücken und Windows + Xdann Schlagen Kist eine häufig empfohlene Kombination, aber nicht jeder merkt sich das spontan. Der Befehl „Ausführen“ ( diskmgmt.msc
) ist genauso schnell, sobald man sich daran gewöhnt hat.
Kann ich mein Laufwerk C: erweitern, wenn ich daneben keinen nicht zugeordneten Speicherplatz sehe?
Normalerweise ist das der Knackpunkt. Windows erlaubt die Erweiterung einer Partition nur, wenn direkt daneben nicht zugeordneter Speicherplatz vorhanden ist. Möglicherweise müssen Sie zuerst andere Partitionen verschieben oder löschen. Hier kommen Tools von Drittanbietern ins Spiel, wenn die Windows-eigenen Tools nicht ausreichen.
Ist die Konvertierung einer Festplatte von einer Basisfestplatte in eine dynamische Festplatte riskant?
Es ist machbar, aber Vorsicht: Einige Betriebssystemversionen booten nicht von einer dynamischen Festplatte, und wenn Sie einen Dual-Boot-Modus verwenden oder bestimmte Funktionen nutzen, kann dies zu Problemen führen. Führen Sie dies grundsätzlich nur durch, wenn Sie wissen, was Sie wollen, und sichern Sie vorher alles.
Was genau bewirkt die Formatierung?
Beim Formatieren wird die gesamte Festplatte gelöscht – ähnlich wie beim Löschen von Text auf einem Whiteboard, allerdings mit höherem Risiko von Datenverlust, wenn Sie nicht vorsichtig sind.Überprüfen Sie den Laufwerksbuchstaben immer doppelt, bevor Sie auf die Schaltfläche „Formatieren “ klicken.
Können externe Laufwerke in der Datenträgerverwaltung partitioniert werden?
Absolut. Der Vorgang ist derselbe wie bei internen Laufwerken. Stellen Sie lediglich sicher, dass das Laufwerk korrekt angeschlossen und erkannt wird. Manchmal reagiert Windows bei externen Laufwerken etwas merkwürdig. Wenn es also nicht angezeigt wird, trennen Sie es und schließen Sie es erneut an.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“.
- Verwenden Sie die Suchleiste (Windows + S).
- Über Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung.
- Oder einfach
diskmgmt.msc
mit Win + R ausführen.
Zusammenfassung
Der Einstieg in die Datenträgerverwaltung unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber Windows versteckt sie gerne oder macht sie manchmal etwas mühsam. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist sie jedoch ein ziemlich leistungsstarkes Tool zur Verwaltung von Datenträgern, Partitionen und Speicherproblemen. Denken Sie nur daran, vor größeren Änderungen ein Backup zu erstellen – jeder kleine Fehler kann Daten kosten. Glücklicherweise sollten Sie mit diesen Methoden problemlos darauf zugreifen und alles tun können, was Sie brauchen. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder später größere Kopfschmerzen. Probieren Sie einfach weiter, dann haben Sie den Dreh raus.