So greifen Sie in Windows 11 auf den abgesicherten Modus zu: Eine umfassende Anleitung

In den abgesicherten Modus von Windows 11 zu gelangen, ist kein Hexenwerk, kann aber frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss oder wie man es schnell macht. Manchmal weigert sich Windows einfach, normal zu starten, oder ein hartnäckiger Treiber oder ein Software-Update verursacht Probleme. Dann wird der abgesicherte Modus zu Ihrer Geheimwaffe – eine abgespeckte Umgebung, in der nur das Nötigste ausgeführt wird. Es ist, als würden Sie Ihren PC unter Quarantäne stellen, aber im positiven Sinne. Im Grunde ermöglicht es Ihnen, Probleme zu beheben und zu beheben, ohne den ganzen zusätzlichen Hintergrundlärm. Das Problem ist nur, dass sich die Suche nach den richtigen Menüpfaden oder Befehlen wie eine Schatzsuche anfühlen kann – insbesondere, wenn Sie es nicht gewohnt sind, sich durch alle Einstellungen zu wühlen. Hier ist also eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die mir geholfen hat, schnell in den abgesicherten Modus zu gelangen, insbesondere wenn Windows nicht kooperiert und sich weigert, normal zu starten.

So wechseln Sie in Windows 11 in den abgesicherten Modus

Um in den abgesicherten Modus zu gelangen, muss man in die Wiederherstellungsumgebung gelangen. Das ist nicht ganz einfach, wenn man es noch nie zuvor getan hat. Wenn Windows jedoch problemlos startet und nur bestimmte Treiber oder Apps nicht unterstützt, funktioniert diese Methode recht gut. Wenn Windows überhaupt nicht startet, gibt es alternative Möglichkeiten. Diese ist jedoch in der Regel am einfachsten, wenn Sie bereits angemeldet sind oder auf den Anmeldebildschirm zugreifen können.

Überprüfen Sie Ihr System und finden Sie die Menüs

  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf „Einstellungen “ (das Zahnradsymbol).
  • Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten “.Möglicherweise wird eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Jetzt neu starten“ angezeigt – das ist Ihr Stichwort.

Warum es hilft: Dadurch wird Windows in den Wiederherstellungsmodus versetzt, in dem Sie Optionen zur Fehlerbehebung auswählen können. Wenn Sie in einer Neustartschleife feststecken oder nicht normal starten können, umgeht dieser Schritt das Problem. Bei einigen Builds schlug dies beim ersten Mal fehl, funktionierte dann aber nach einem schnellen Neustart – Windows kann da schon mal seltsam sein.

Greifen Sie über das Menü „Problembehandlung“ auf den abgesicherten Modus zu

  • Nach dem Neustart Ihres PCs wird der Bildschirm „Option auswählen“ angezeigt. Klicken Sie auf „Problembehandlung“.
  • Wählen Sie nun Erweiterte Optionen aus.
  • Klicken Sie auf „Starteinstellungen“ – es befindet sich normalerweise unten im Menü.

Warum es hilfreich ist: Hier bietet Windows Ihnen eine Reihe von Startoptionen, darunter auch den abgesicherten Modus. Es ist wie ein Menü für alles, was mit dem Start zu tun hat, und Sie müssen nur die richtige auswählen.

Starten Sie im abgesicherten Modus neu

  • Klicken Sie auf Neu starten. Beim Neustart von Windows wird eine Liste mit Optionen und Nummern angezeigt.
  • Drücken Sie, um „Abgesicherten Modus aktivieren“4 auszuwählen.
  • Wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerk (für den Internetzugang) wünschen, drücken Sie 5.

Warum es hilft: Nach dem Neustart startet Ihr PC in einer minimalen Umgebung, in der nur die wichtigsten Treiber geladen werden. Erwarten Sie, dass Ihr Bildschirm anders aussieht – einige Dinge erscheinen möglicherweise seltsam oder reduziert, aber das ist normal.

Manchmal funktioniert diese Methode nicht, wenn Windows nicht startet oder hängen bleibt. In diesen Fällen müssen Sie den Startvorgang möglicherweise dreimal hintereinander unterbrechen (während des Startvorgangs aus- und wieder einschalten), um das Wiederherstellungsmenü zu erzwingen. Versuchen Sie es jedoch zunächst mit dieser Methode.

Tipps zum Wechseln in den abgesicherten Modus in Windows 11

  • Wenn Ihr System nicht normal geladen werden kann, können Startunterbrechungen (erzwungenes Herunterfahren während des Startvorgangs) die Wiederherstellungsoptionen aufrufen – sozusagen ein letzter Ausweg.
  • Wenn Sie das Internet im abgesicherten Modus benötigen, vergessen Sie nicht, den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern auszuwählen. Manchmal ist die Fehlerbehebung mit Online-Zugriff besser.
  • Deinstallieren Sie Treiber oder setzen Sie aktuelle Updates zurück, sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, insbesondere wenn Sie glauben, dass ein neuer Treiber Probleme verursacht hat. Sie finden Gerätetreiber im Geräte-Manager ( Rechtsklick auf die Schaltfläche „Start“ > „Geräte-Manager“ ).
  • Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand. Manchmal werden diese lästigen Fehler behoben, und Sie benötigen den abgesicherten Modus nicht mehr so oft. Suchen Sie unter Einstellungen > Windows Update nach Updates.
  • Um den abgesicherten Modus zu beenden, müssen Sie lediglich neu starten – kein großer Aufwand nötig.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird der abgesicherte Modus verwendet?

Es dient im Wesentlichen der Fehlerbehebung bei Problemen mit Windows. Da nur die erforderlichen Treiber und Dienste geladen werden, lässt sich die Ursache der Probleme leichter erkennen.

Kann ich im abgesicherten Modus auf das Internet zugreifen?

Ja, mit dem abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. So können Sie Updates, Treiber oder sogar Google-Lösungen herunterladen, ohne dass Sie durch zusätzliche Software gestört werden.

Woher weiß ich, dass ich mich im abgesicherten Modus befinde?

In den Ecken Ihres Bildschirms steht „Abgesicherter Modus“.Das ist sozusagen die Art von Windows, Ihnen zu sagen: „Hey, Sie befinden sich in der abgespeckten Version.“

Kann ich alle meine Programme im abgesicherten Modus ausführen?

Nicht wirklich – nur wichtige Dinge. Wenn eine App oder ein Treiber Probleme verursacht, ist der abgesicherte Modus der perfekte Ort, um sie zu deaktivieren oder zu deinstallieren.

Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?

Führen Sie einfach einen normalen Neustart durch, und Windows wird wieder im regulären Modus gestartet. Kinderleicht.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Einstellungen“.
  • Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung und klicken Sie im Abschnitt Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
  • Wählen Sie „Problembehandlung“, dann „Erweiterte Optionen“ und dann „Starteinstellungen“.
  • Klicken Sie auf „Neustart“ und wählen Sie „Abgesicherter Modus“ (drücken Sie 4 oder 5 für das Netzwerk).

Zusammenfassung

Der Zugriff auf den abgesicherten Modus kann sich anfühlen, als würde man in eine schlechtere Windows-Version wechseln, ist aber der schnellste Weg, hartnäckige Probleme zu diagnostizieren, die sich sonst nicht beheben lassen. Manchmal ist Windows einfach stur, und dann zahlt es sich aus, zu wissen, wie man in den abgesicherten Modus gelangt. Es läuft nicht immer reibungslos – vielleicht müssen Sie mehrere Methoden ausprobieren oder mehrmals neu starten –, aber letztendlich geht es darum, Ihrem PC eine Chance zu geben, durchzuatmen und die Probleme zu beheben. Hoffentlich erspart Ihnen das viel Ärger und bringt Ihren Rechner schnell wieder in Schuss.