Das ständige Eintippen eines langen und komplizierten WLAN-Passworts ist frustrierend. Sie sind weder kurz noch leicht zu merken, daher greifen viele auf Alternativen wie QR-Codes zurück. Ein kurzer Scan ermöglicht Gästen oder Freunden den sofortigen Zugriff auf das Netzwerk, was praktisch ist. Der Haken ist jedoch, dass Windows die Generierung dieser QR-Codes nicht direkt zulässt – zumindest nicht ohne Hilfe. Man muss also ein wenig herumstöbern. Normalerweise nutzen viele kostenlose Online-Tools, um den Code zu erstellen, sobald sie alle Netzwerkdetails haben. Wenn Sie ihn aber direkt von Ihrem PC aus erstellen möchten, gibt es hier eine einfache Möglichkeit, dies mit der Kommandozeile zu erledigen.
Im Wesentlichen benötigen Sie Ihre WLAN-Netzwerkinformationen: die SSID (das ist Ihr Netzwerkname) und den Sicherheitsschlüssel (das Passwort).Sobald diese Informationen vorliegen, können Sie sie mit ein paar Befehlen in der Eingabeaufforderung oder PowerShell abrufen und anschließend in einen QR-Code-Generator eingeben. Das Ganze ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber. In wenigen Minuten steht Ihnen ein scanbarer QR-Code zur Verfügung, den Sie auf Ihrem Bildschirm anzeigen oder für später speichern können. Hinweis: Einige Netzwerke haben unterschiedliche Sicherheitstypen. Notieren Sie sich daher unbedingt das richtige Sicherheitsprotokoll (WPA2, WPA3 usw.), da der Scan sonst keine Verbindung herstellt.
So generieren und zeigen Sie einen Wi-Fi-QR-Code unter Windows an
Finden Sie Ihre Wi-Fi-Netzwerkinformationen
Ja, zuerst benötigen Sie Ihre WLAN-Daten. Wenn Sie versuchen, einen QR-Code zu generieren, ohne die genaue SSID oder das Passwort zu kennen, wird das nichts bringen. So gehen Sie vor:
- Drücken Sie Windows + R, um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
cmd
und drücken Sie, Enterum die Eingabeaufforderung aufzurufen. - Geben Sie ein
netsh wlan show profiles
und drücken Sie Enter.
Es wird eine Liste der auf diesem Gerät gespeicherten WLAN-Profile angezeigt. Suchen Sie den Namen Ihres Netzwerks – in der Regel die SSID. Falls dieser nicht gespeichert ist, müssen Sie möglicherweise zuerst eine Verbindung herstellen oder Informationen aus Ihren Routereinstellungen abrufen.
- Weiter: Geben Sie YOUR_WIFI_NAME ein
netsh wlan show profile name="YOUR_WIFI_NAME" key=clear
und ersetzen Sie ihn durch Ihren tatsächlichen Netzwerknamen. Drücken Sie.Enter
Scrollen Sie in der Ausgabe nach unten und suchen Sie nach „Sicherheitseinstellungen“, insbesondere nach dem Schlüsselinhalt. Das ist Ihr Passwort. Notieren Sie sich Ihren Netzwerknamen, den Schlüsselinhalt (Ihr Passwort) und den Sicherheitstyp (wahrscheinlich WPA2-Personal oder WPA3).Falls Sie sich beim Sicherheitsprotokoll nicht sicher sind, finden Sie es in der Regel in denselben Daten oder können es einfach im Admin-Bereich Ihres Routers überprüfen.
Erstellen Sie den Wi-Fi-QR-Code
Nachdem Sie nun alle Informationen haben, können Sie diese in einen QR-Code umwandeln. Viele Online-Generatoren sind sicher und zuverlässig. Suchen Sie einfach bei Google nach „kostenlosem WLAN-QR-Code-Generator“.Es gibt aber auch gute Alternativen wie QiFi, QR Code Monkey oder GoQR. Suchen Sie sich einfach einen aus, der Ihnen gefällt.
- Geben Sie Ihren Netzwerknamen (SSID), Ihr Passwort und Ihren Sicherheitstyp in die Felder ein
- Klicken Sie auf „Generieren“ oder eine ähnliche Schaltfläche – sie wird normalerweise sofort nach der Erstellung zurückgesetzt
- Laden Sie den QR-Code herunter oder speichern Sie ihn als Bild, normalerweise als PNG oder SVG
Das war’s – jetzt haben Sie einen scanbaren Code. Auf manchen Websites können Sie sogar Farben anpassen oder Logos hinzufügen, wenn Sie Lust dazu haben, aber für die meisten reicht einfaches Schwarzweiß aus.
Zeigen Sie den QR-Code auf Ihrem Bildschirm an
Sobald der Code fertig ist, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Möchten Sie ihn für Gäste sichtbar halten? So geht’s:
Verwenden Sie die Windows-Fotos-App
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die QR-Code-Bilddatei und wählen Sie Öffnen mit > Fotos. So können Sie den Code am einfachsten in voller Größe anzeigen.
- Maximieren Sie das Fenster, damit Sie es von der anderen Seite des Raums aus bequem überblicken können. Lassen Sie es auf dem Desktop geöffnet und fixieren Sie es bei Bedarf am Bildschirm.
So kann jeder einfach sein Smartphone zücken, scannen und eine Verbindung herstellen. Bei manchen Setups ist das Bild möglicherweise nicht groß genug oder flimmert beim Wechseln der Tabs – im Moment reicht das aber in der Regel aus.
Als Desktop-Hintergrund festlegen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei des QR-Codes und wählen Sie „ Als Desktop-Hintergrund festlegen“. So, der Code ist immer sichtbar, solange der PC eingeschaltet bleibt.
Funktioniert überraschend gut, wenn Sie ein kleines Treffen veranstalten, aber keine Lust auf gedruckte Schilder haben. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie den PC neu starten oder ausschalten, verschwindet die Anzeige. Es handelt sich also eher um einen temporären Anzeigetrick.
Empfohlene Online-QR-Code-Generatoren
Natürlich gibt es online viele kostenlose Tools, aber manche sind zuverlässiger und sicherer als andere. Und in manchen Fällen funktionierte es, in anderen weniger. Hier ist ein kurzer Überblick über einige vertrauenswürdige Optionen:
QiFi
- Da die Schnittstelle speziell für WLAN-QR-Codes entwickelt wurde, ist sie unkompliziert.
- Es werden keine Daten gesendet oder irgendwo gespeichert – alles ist lokal, was für Sicherheitsfreaks praktisch ist.
- Netzwerkinformationen eingeben, generieren, herunterladen. Ganz einfach.
QR-Code-Affe
- Bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten – Farben, Logos, Formen. Gut für Branding oder einfach für einen schicken Look.
- Unterstützt hochauflösende PNG- und Vektor-Downloads, sodass Drucken oder größere Anzeigen möglich sind.
- Etwas komplexer, aber es lohnt sich auf jeden Fall, wenn die Ästhetik wichtig ist.
GoQR
- Unterstützt neben Wi-Fi mehrere QR-Codetypen, falls Sie mehr tun möchten.
- Schnell, einfach, mit guten Optionen zum Optimieren von Stil und Format.
- Im PNG-, SVG- oder JPEG-Format herunterladen. Praktisch.
Und wenn Ihnen der Datenschutz am Herzen liegt, bleiben Sie bei Tools, die Ihre Daten nicht speichern. Für die Erstellung einfacher QR-Codes sollte es nicht erforderlich sein, Netzwerkdaten mit einem dubiosen Server zu teilen.