So gelangt man auf einem Lenovo mit Windows 11 ins BIOS: Schritt-für-Schritt-Anleitung

BIOS auf Lenovo-Geräten mit Windows 11 aufrufen

Sie möchten in das BIOS Ihres Lenovo-Computers gelangen? Das kann anfangs wie der Eintritt in einen Geheimclub wirken, ist aber eigentlich ganz unkompliziert – sobald man den Dreh einmal raus hat. Das BIOS (Basic Input/Output System) ist sozusagen die Steuerzentrale Ihres PCs auf niedriger Ebene. Stellen Sie es sich wie das Backstage-Bereich Ihres Computers vor, in dem Sie Einstellungen vornehmen können, bevor Windows richtig loslegt. Egal, ob Sie die Boot-Reihenfolge ändern, Virtualisierung aktivieren oder einfach nur mal etwas stöbern möchten – der Zugang zum BIOS ist entscheidend. Lassen Sie uns die Details durchgehen.

Der erste Schritt: Schalten Sie Ihren Lenovo vollständig aus – nicht nur in den Energiesparmodus oder Ruhezustand, sondern wirklich komplett herunterfahren. Das ist wichtig, denn versuchen Sie nicht, ins BIOS zu gelangen, während das Gerät noch teilweise läuft – das funktioniert so nicht. Für einen sauberen Start sollten Sie sicherstellen, dass der PC vollständig ausgeschaltet ist, sonst ist es so, als wollten Sie durch die Tür eines Clubs kommen, während der Türsteher noch mit Ausweisen beschäftigt ist.

Nachdem der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie erneut den Netzschalter. Hier ist Timing alles. Sobald das Lenovo-Logo erscheint, müssen Sie sofort die BIOS-Taste drücken. Üblicherweise ist das F1, F2 oder manchmal Entf (Delete). Ein kleiner Trick: falls an der Seite ein rundliches kleines Loch mit der Aufschrift Novo-Button vorhanden ist, können Sie dort mit einer Büroklammer hineinstechen. Damit öffnen Sie ein Menü, das Ihnen die Option gibt, direkt ins BIOS zu gelangen. Seien Sie nur bereit – die Gelegenheit ist kurz, fast wie der letzte Krümel Pizza, den man erwischt, bevor er weg ist.

Wenn das ständige Tastendrücken nicht zum Erfolg führt, können Sie auch eine andere Methode über Windows 11 versuchen:

  1. Drücken Sie Start oder Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
  3. Unter Erweiterter Start klicken Sie auf Jetzt neu starten.
  4. Nach dem Neustart wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken auf Neu starten.

Diese Methode klappt für viele Nutzer besser, die beim Timing mit den Tasten Schwierigkeiten haben. Und wer kann es ihnen verübeln? Timing ähnelt manchmal einem Spielmechanismus aus Dark Souls – manchmal Glückssache.

Ist man erst im BIOS drin, wirkt die Oberfläche manchmal etwas überwältigend – mehr wie ein altes Videospielmenü ohne jeglichen Charme. Es besteht hauptsächlich aus Pfeiltasten, Texten und Funktionstasten. Mit den Pfeiltasten navigieren Sie durch die Optionen – nehmen Sie sich ruhig Zeit. Viele haben entdeckt, dass das Erkunden der BIOS-Einstellungen Dinge öffnet wie die Virtualisierung (z.B. Intel VT-x), die Anpassung der sicheren Boot-Optionen oder die Änderung der Boot-Reihenfolge, was den Startvorgang beschleunigen kann. Aber Achtung: Unbedachte Änderungen können dazu führen, dass Windows nicht mehr richtig startet. Gehen Sie also vorsichtig vor, wie ein Unternehmer im Spiel „Dark Souls“ – nur nicht wild herumhantieren.

Wenn Sie Ihre gewünschten Änderungen vorgenommen haben – etwa die Boot-Reihenfolge auf USB oder die Virtualisierung aktiviert haben – vergessen Sie nicht, diese zu speichern, bevor Sie das BIOS verlassen! Suchen Sie nach der Option Änderungen speichern und beenden oder drücken Sie die Taste F10, falls das Ihr BIOS-Layout unterstützt. Bestätigen Sie eventuelle Abfragen. Anschließend startet Ihr Laptop mit den neuen Einstellungen neu. Falls Sie mit den Änderungen unzufrieden sind, können Sie jederzeit ins BIOS zurückkehren und die Standardeinstellungen laden. Denken Sie daran: Nicht gespeicherte Änderungen gehen verloren, wie ein Spielstand, den Sie nicht gespeichert haben.

Am Ende ist das Navigieren im BIOS eines Lenovo mit Windows 11 keine Zauberei – jeder, der ein bisschen Geduld mitbringt, schafft das. Also krempeln Sie die Ärmel hoch und legen Sie los. Innerhalb kurzer Zeit haben Sie die Einstellungen im Griff.


Merken Sie sich: Es kommt auf das richtige Timing und das Wissen, wann Sie die Tasten drücken, an. Mit etwas Übung navigieren Sie wie ein Profi durch das BIOS. Aber seien Sie vorsichtig: ein falscher Regler und Ihr PC könnte ungeplant „um die Ecke kommen“. Überprüfen Sie außerdem unbedingt die spezifischen Tastenkürzel für Ihr Modell, um Missgeschicke zu vermeiden. Viel Erfolg!