So gelangt ihr ins BIOS unter Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ins BIOS zu kommen ist unter Windows 11 nicht mehr ganz so simpel wie früher – einfach F2 oder DEL beim Start drücken reicht manchmal nicht mehr aus. Besonders bei neueren Geräten braucht es manchmal etwas mehr Geduld. Hier ist die praktische Methode, die bei den meisten funktioniert, wenn die üblichen Tricks versagen und man nur frustriert ist.

Wie man in Windows 11 wirklich ins BIOS startet

Wenn dein PC recht frisch ist oder die alte Methode mit gedrücktem F2 beim Neustart nicht mehr reagiert, ist dieses Vorgehen Gold wert. Es zwingt Windows quasi dazu, das Firmware-Setup (also das BIOS oder UEFI) beim nächsten Neustart aufzurufen. Klingt erstmal komisch, funktioniert aber meistens ohne Probleme.

Schritt 1: Windows-Einstellungen öffnen

Am schnellsten gehst du in die Einstellungen, entweder über Startmenü > Einstellungen oder drückst Windows-Taste + I. Sobald du drin bist, sind nur noch ein paar Klicks notwendig.

Schritt 2: Zu „Update & Sicherheit“ navigieren

Klick auf Update & Sicherheit. Hier verstecken sich alle wichtigen Optionen rund um Problembehandlung, Wiederherstellung und Updates.

Schritt 3: Recovery auswählen

In der Seitenleiste findest du den Punkt Wiederherstellung. Falls er nicht sofort sichtbar ist, scroll einfach etwas nach unten. Das ist der geheime Bereich, der dich in den speziellen Menümodus bringt, um ins BIOS zu gelangen.

Schritt 4: Jetzt neu starten unter „Erweiterter Start“

Unter Erweiterter Start gibt’s den Button Jetzt neu starten. Klicke drauf. Dein PC startet neu und zeigt dir ein verstecktes Menü, fast wie bei einer Geheimmission.

Schritt 5: Troubleshoot wählen

Im Menü klicke auf Problembehandlung. Hier beginnt die Magie, um an System- und Firmware-Einstellungen zu kommen.

Schritt 6: Erweiterte Optionen aufrufen

Klick auf Erweiterte Optionen. Ja, es gibt mehr Auswahl, als man denkt.

Schritt 7: UEFI Firmware Settings wählen

Jetzt findest du die Option UEFI-Firmwareeinstellungen. Das ist der richtige Weg zum BIOS – klick drauf und es erscheint ein weiterer Button zum Neustart.

Schritt 8: Neustart – und ab ins BIOS

Drücke auf Neustart. Dein PC startet erneut, diesmal direkt in dein BIOS oder UEFI. Kein extra F2, DEL oder was auch immer nötig – Windows übernimmt das für dich.

Der Haken: Manchmal funktioniert das Ganze nicht beim ersten Versuch oder weil bestimmte Einstellungen im BIOS das erlauben. Eventuell musst du es ein paar Mal probieren. Außerdem solltest du in manchen Fällen den Schnellstart in den Windows-Einstellungen deaktivieren (unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Energie & Akku), weil er manchmal das BIOS-Entering überspringt.

Und weil Windows gerne mal alles einfacher machen, aber auch wieder komplizierter, kann der Zugang je nach Mainboard-Hersteller variieren. Manche BIOS-Optionen sind versteckt oder anders benannt.

Tipps, um direkt ins BIOS zu kommen

  • Manchmal hilft es, Schnellstart zu deaktivieren. Dafür gehst du in Systemsteuerung > Energieoptionen > Was die Power-Buttons tun und entfernst das Häkchen bei Schnellstart aktivieren.
  • Wenn dein PC immer noch nicht ins BIOS reinkommt, schalte ihn ganz normal aus, dann manuell wieder an und drücke kurz nach dem Einschalten sofort die richtige Taste (wie F2, DEL, ESC).
  • Bei manchen Geräten ist der BIOS-Zugang deaktiviert oder nutzt eine eigene Tastenkombination – schau im Handbuch deines Motherboards nach.
  • Kurzer Tipp: Wenn du Hardware-Einstellungen ändern willst, mach dir vorher eine Notiz. Nicht alles ist ungefährlich – auf eigene Faust Rumspielen ist nicht immer eine gute Idee.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wofür brauche ich das BIOS?

Im BIOS stecken die wichtigsten Hardware-Settings: Boot-Reihenfolge, Virtualisierung aktivieren, Hardware-Diagnosen laufen lassen. Falls du Übertakten willst oder Probleme hast, kommst du hier ganz nah an die Hardware.

Kann ich meinen PC kaputt machen, wenn ich im BIOS rumspiele?

Prinzipiell schon – wenn du an den Voltages oder Taktraten schraubst, könnte dein System nicht mehr starten. Für die meisten Einstellungen gilt: Bleib bei den Standard-Optionen, und du bist auf der sicheren Seite. Weniger ist manchmal mehr.

Warum erkennt mein BIOS meine USB-Tastatur nicht?

Wenn du eine USB-Tastatur benutzt und sie im BIOS nicht reagiert, versuch’s mit einer PS/2-Tastatur, falls dein Gerät das unterstützt. Viele Systeme erkennen USB-Geräte erst, wenn das OS hochgefahren ist – im BIOS klappt das manchmal nicht.

Ist der Zugang zum BIOS in Windows 11 anders als vorher?

Der Ablauf ist im Prinzip gleich, aber der Weg über das Windows-Entwickler-Menü ist erneuert. Alte Tastenkombinationen funktionieren noch, aber die Methode über den Neustart ist auf modernen Notebooks und PCs deutlich zuverlässiger.

Kurz und bündig

  • Gehe in Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung.
  • Unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten klicken.
  • Wähle Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmwareeinstellungen.
  • Und dann: Neustart – und du landest direkt im BIOS.

So sparst du dir vielleicht eine Stunde Frustration und kannst endlich die Firmware-Settings anpassen, ohne dich sinnlos durch Menüs zu klicken. Viel Erfolg beim Tüfteln!