So funktioniert Valorant auf Windows 11: Das ultimative Step-by-Step-Tutorial

Valorant auf Windows 11 zum Laufen bringen – So klappt’s richtig

Wer schon mal versucht hat, Valorant auf Windows 11 zu starten, kennt das Gefühl: Das Ganze kann sich manchmal anfühlen wie eine kleine Odyssee. Gerade nach den letzten Updates ist es manchmal richtig tricky, das Spiel zum Laufen zu bringen – Abstürze, Fehlermeldungen oder schlichtweg keine Reaktion. Keine Sorge, du bist nicht allein damit. Hier gebe ich dir die wichtigsten Tipps, um Valorant auch auf dem neuesten Windows zum Laufen zu bekommen – ohne wieder den Kopf zu verlieren.

Systemanforderungen checken – Bevor’s losgeht

Der erste Schritt: Einfach mal die offiziellen Systemanforderungen durchgehen. Windows 11 bringt neben hübschem Design auch einige neue Hardwareflausen mit sich: TPM 2.0, Secure Boot – alles nichts, was du nur so nebenbei aktiviert hast. Gerade im BIOS kann das schnell zum Rätsel werden, wenn man es nachts um 2 macht und eigentlich nur zocken möchte – aber was soll’s.

Ob dein TPM aktiviert ist:


Get-WmiObject -Namespace root\CIMV2\Security\MicrosoftTPM -Class Win32_TPM

Wenn da nichts kommt oder TPM ausgeschaltet ist, heißt’s BIOS aufmachen. Für Secure Boot kannst du einfach mal folgende Zeile ausprobieren:


Confirm-SecureBootUEFI

Wenn das Ergebnis True ist, läuft alles glatt. Wenn nicht, zur BIOS-Einstellung. Das Ganze ist manchmal fast schon eine Rätselfrage, aber oft findet man die Optionen unter Settings > Windows Security > Device Security. Schneller und weniger nervig, versprochen.

Grafiktreiber auf dem neuesten Stand

Das Wichtigste, was gern übersehen wird: aktuelle Grafiktreiber. Veraltete Treiber sind der Knackpunkt für viele Probleme – von Crashs bis zu merkwürdigen Artefakten im Spiel. Deshalb unbedingt die neuesten Treiber downloaden. Klick dich zu NVIDIA, AMD oder Intel, je nachdem, was bei dir verbaut ist:


# Für NVIDIA:
 – dort den neuesten Treiber holen
# Für AMD:
 – aktuelle Version installieren
# Für Intel Grafik:
 – latest Update ziehen

Treiber installieren, PC neustarten, fertig. Und wenn du danach nochmal checken willst, ob alles passt: Geräte-Manager öffnen (Rechtsklick auf Start > Geräte-Manager), „Display-Adapter“ erweitern, GPU mit Rechtsklick aktualisieren.

BIOS-Aufrufe: Secure Boot & TPM aktivieren

Hier wird’s manchmal knifflig – BIOS anpassen. Keine Sorge, hier die Kurzfassung:

  1. PC neu starten und beim Booten die BIOS-Taste drücken (oft F2, Delete oder Esc – schau in dein Handbuch).
  2. In den Menüpunkt „Security“ oder „Boot“ gehen.
  3. Secure Boot sowie TPM 2.0 aktivieren.
  4. Falls TPM nicht direkt sichtbar ist: Bei AMD heißt es manchmal „AMD PSP“ oder bei Intel „Intel PTT“. Egal, Hauptsache aktivieren.
  5. Änderungen speichern und beenden.

Wer’s noch schnell prüfen will, kann in Windows den Befehl msinfo32 starten. Im Systemübersichtsfenster siehst du dann unter „TPM“ ob alles in Ordnung ist.

Valorant runterladen & installieren

Als Nächstes: Rauf auf die offizielle Seite von Riot Games und die Installation starten. Das kann manchmal nervig sein, weil die Server überlastet oder dein Internet gerade schwächelt – einfach geduldig bleiben. Das Setup ist gewohnt einfach: Folgen, bestätigen, fertig. Achte nur darauf, dass du genug Speicherplatz hast, sonst wird’s unangenehm, Halbi durch die Installation.

Valorant immer als Administrator starten

Nur auf „Play“ klicken reicht meist nicht. Damit Riot Vanguard keine Probleme macht und alles glatt läuft, solltest du das Spiel immer mit Admin-Rechten starten. Rechtsklick auf das Icon oder die .exe > „Als Administrator ausführen“. Für Dauerlösung: Mit Rechtsklick in die Eigenschaften > Reiter „Kompatibilität“ > Häkchen bei „Programm als Administrator ausführen“ setzen und alles bestätigen. Das macht oft den Unterschied.

Ein Tipp: Manchmal hilft es auch, Valorant via PowerShell als Admin zu starten – das geht so:


Start-Process -FilePath "" -Verb RunAs

Wenn du all diese Schritte befolgst, solltest du Valorant auf deinem Windows 11 problemlos zum Laufen bringen. Klar, manchmal braucht’s Geduld und ein bisschen Trial-and-Error, aber dann kannst du endlich loslegen. Und das Gefühl, nachdem du es geschafft hast? Unbezahlbar.

Viel Erfolg und viel Spaß beim Zocken!

  • Systemanforderungen & BIOS-Einstellungen checken
  • Grafiktreiber aktualisieren
  • Secure Boot & TPM aktivieren
  • Valo installieren & immer als Admin starten

Wenn nur ein Schritt für den nächsten Patch reicht, ist das Ziel erreicht. Happy Gaming!