So führen Sie zwei Laufwerke in Windows 11 nahtlos zusammen

Das Zusammenführen zweier Laufwerke in Windows 11 klingt relativ einfach, doch in der Praxis gibt es einige Schwierigkeiten. Sie fragen sich vielleicht: „Kann ich diese Partitionen einfach zusammenführen, ohne alles zu verlieren?“ Technisch gesehen ja – aber nur, wenn Sie vorsichtig sind. Normalerweise wird dabei eine Partition gelöscht und eine andere erweitert, was bei mangelnder Vorsicht zu Datenverlust führt. Daher ist es äußerst wichtig, vorsichtshalber alle wichtigen Dateien von beiden Laufwerken zu sichern. Verwenden Sie ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Speicher, denn Windows macht es natürlich etwas komplizierter als nötig.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Laufwerke mithilfe der integrierten Windows-Tools, insbesondere der Datenträgerverwaltung, sicher zusammenführen. Sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie feststellen, dass der Speicher auf Ihrem PC übersichtlicher aussieht und bei richtiger Ausführung sogar die Dateiverwaltung erleichtert. Denken Sie daran: Das Zusammenführen ist eine Einbahnstraße – nach dem Löschen und Erweitern können Sie den Vorgang ohne Neupartitionierung nicht mehr rückgängig machen. Planen Sie also voraus.

So führen Sie zwei Laufwerke in Windows 11 zusammen

Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung – Ihr Ausgangspunkt

Das ist zwar kein Hexenwerk, aber der wichtigste Schritt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie „Datenträgerverwaltung“. Dieses Fenster zeigt alle Ihre Partitionen, Laufwerke und den nicht zugeordneten Speicherplatz an. Sollte ein Laufwerk dort nicht angezeigt werden, überprüfen Sie Ihre Kabel oder Anschlüsse – manchmal erkennt Windows ein Laufwerk beim ersten Booten oder nach einer Hardwareänderung einfach nicht. Bei manchen Systemen ist möglicherweise ein Neustart oder eine kurze Aktualisierung der Datenträgerverwaltung erforderlich, um alles korrekt anzuzeigen.

Löschen Sie eine Partition, um Speicherplatz freizugeben

Wählen Sie nun das Laufwerk oder die Partition aus, die Sie zusammenführen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Volume löschen“. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Laufwerk oder die Partition löschen, da alle Daten auf dieser Partition verloren gehen. Wenn Sie das Backup übersprungen haben und Dateien behalten möchten, STOPPEN Sie. Das Löschen ist praktisch unumkehrbar, es sei denn, Sie verwenden erweiterte Tools, und selbst dann ist es kompliziert. Die gelöschte Partition wird zu „nicht zugeordnetem“ Speicherplatz – und genau hier geschieht der Zauber.

Erweitern Sie das Hauptlaufwerk – machen Sie es größer

Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf Ihr Hauptlaufwerk (das, das Sie behalten oder erweitern möchten) und wählen Sie „Volume erweitern“. Diese Option ist nur verfügbar, wenn sich direkt daneben nicht zugeordneter Speicherplatz befindet. Ist die Option ausgegraut, liegt das meist daran, dass der nicht zugeordnete Speicherplatz nicht an dieses Laufwerk angrenzt – was unter Windows wiederum ärgerlich ist. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise Partitionierungstools von Drittanbietern wie Winhance oder Paragon Partition Manager. Wenn Sie das andere Laufwerk jedoch korrekt gelöscht haben, folgen Sie in den meisten Fällen einfach dem Assistenten und versuchen Sie, den gesamten nicht zugeordneten Speicherplatz Ihrem primären Laufwerk hinzuzufügen.

Beenden Sie den Vorgang mit dem Assistenten und warten Sie

Klicken Sie sich kurz durch den Assistenten zum Erweitern des Volumes. Sie werden gefragt, wie viel Speicherplatz Sie hinzufügen möchten. Wählen Sie in der Regel einfach den gesamten nicht zugewiesenen Speicherplatz aus, es sei denn, Sie möchten eine kleinere Erweiterung. Der Vorgang kann einige Sekunden oder Minuten dauern, insbesondere wenn Sie größere Laufwerke zusammenführen. Seien Sie geduldig und unterbrechen Sie ihn nicht. Auf manchen Rechnern kann der Vorgang anfangs fehlschlagen oder hängen bleiben, aber ein Neustart hilft oft. Nach Abschluss des Vorgangs sollte Ihr Laufwerk als größere, einzelne Partition angezeigt werden – oder Ihnen zumindest mehr Speicherplatz bieten.

Tipps für eine bessere Funktionsweise

  • Backups sind das A und O. Auch wenn Sie so etwas schon einmal gemacht haben, überspringen Sie diesen Schritt niemals.
  • Überprüfen Sie vor dem Löschen, welches Laufwerk welches ist – Datenverlust durch einen Fehlklick ist ärgerlich.
  • Wenn sich der nicht zugeordnete Speicherplatz nicht direkt neben Ihrem Hauptlaufwerk befindet, sollten Sie Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen. Windows lässt die Erweiterung auf mehrere nicht benachbarte Partitionen einfach nicht zu.
  • Seien Sie geduldig. Manchmal kann Windows während dieser Vorgänge etwas träge werden.
  • Wenn alles zu kompliziert wird oder riskant erscheint, können Sie sich Kopfschmerzen ersparen, indem Sie einen Profi hinzuziehen oder eine spezielle Partitionsverwaltungs-App verwenden.

Einige häufig gestellte Fragen

Kann ich Laufwerke zusammenführen, ohne Daten zu verlieren?

Auf dem Papier ja – aber es ist riskant. Am sichersten ist immer, vorher ein Backup zu erstellen, denn wenn etwas schiefgeht, könnten Ihre Daten verloren gehen. Windows bietet keine magische Schaltfläche zum Zusammenführen von Laufwerken ohne Datenverlust. Gehen Sie also vorsichtig vor.

Warum werden meine Laufwerke nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt?

Normalerweise liegt das daran, dass sie nicht richtig angeschlossen sind oder von Windows nicht erkannt werden.Überprüfen Sie die Kabel und BIOS-Einstellungen (bei internen Laufwerken) und stellen Sie sicher, dass das Laufwerk mit Strom versorgt wird. Manchmal hilft auch ein Treiber-Update oder eine Neuinstallation.

Kann ich die Zusammenführung rückgängig machen?

Nicht wirklich. Sobald Sie eine Partition löschen und eine andere erweitern, müssen Sie alles erneut partitionieren, um die Laufwerke zu trennen. Es ist eine Einbahnstraße, es sei denn, Sie verfügen über ordnungsgemäße Backups und sind bereit, Partitionen zurückzusetzen.

Müssen sich beide Laufwerke auf derselben physischen Festplatte befinden?

Ja, das ist normalerweise der Fall. Das Mischen von internen und externen Laufwerken oder unterschiedlichen Festplatten funktioniert beim Zusammenführen nicht. Windows führt nur Partitionen auf derselben physischen Festplatte zusammen. Denken Sie also daran.

Wird mein PC durch das Zusammenführen von Laufwerken schneller?

Nicht wirklich – durch das Zusammenführen wird lediglich Speicherplatz konsolidiert. Es hilft zwar bei der Datenorganisation oder sorgt für ein reibungsloseres Laufwerkserlebnis, steigert die Leistung aber nicht wesentlich. Wenn Ihr System langsam ist, sollten Sie sich anderweitig umsehen – zum Beispiel beim Bereinigen von Startprogrammen oder beim Aufrüsten der Hardware.

Zusammenfassung von „Was gerade passiert ist“

  • Sichern Sie alle Ihre Dateien. Im Ernst, überspringen Sie das nicht.
  • Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung.
  • Löschen Sie die Partition, die Sie zusammenführen möchten (stellen Sie sicher, dass es die richtige ist).
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Hauptlaufwerk und klicken Sie auf „Volume erweitern“.
  • Folgen Sie dem Assistenten und warten Sie, bis er fertig ist.

Zusammenfassung

Das Zusammenführen von Laufwerken in Windows 11 ist zwar nicht ganz narrensicher, aber mit etwas Vorsicht machbar. Bedenken Sie jedoch, dass das Löschen einer Partition der riskante Teil ist – Backups sind daher unerlässlich. Anschließend kann die Erweiterung Ihres Laufwerks Ihr Speicherlayout bereinigen und Ihnen mehr Speicherplatz verschaffen. Bei manchen Setups funktioniert dies möglicherweise nicht ohne Weiteres, insbesondere wenn sich der nicht zugewiesene Speicherplatz nicht im Nachbarverzeichnis befindet. Tools von Drittanbietern können hier Abhilfe schaffen. Es ist nicht immer alles reibungslos, aber mit etwas Geduld und Vorsicht durchaus machbar.

Hoffentlich spart das ein paar Stunden oder vermeidet Frustration. Bewahren Sie einfach Backups auf, überprüfen Sie alles und lassen Sie sich Zeit. Viel Glück und möge Ihr Speicher immer größer werden!